Skip to main content
Thüringens erstes und einziges Luftfahrtmuseum – Ein faszinierender Ausflug in die Geschichte der Fliegerei Der Flugplatz am Leinawald bei Altenburg zählt mit seinen über 100 Jahren zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen der Welt. Um diese beeindruckende Geschichte lebendig zu halten, gründete sich im Jahr 2004 der Verein Flugwelt Altenburg Nobitz e.V. und schuf ein Museum, das die Historie der Luftfahrt in einem historischen Gebäude am Flugplatz eindrucksvoll präsentiert. Das Museum bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Luftfahrt, sondern beleuchtet auch zahlreiche weitere Aspekte dieses faszinierenden Themas. In den Ausstellungsräumen finden sich zahlreiche Exponate, darunter Flugzeugteile, Ausrüstungen, Uniformen sowie detaillierte Dioramen und Modelle aus verschiedenen Epochen. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Technik: Auf anschaulichen Schautafeln erfahren Besucher Wissenswertes über bedeutende Persönlichkeiten der Fliegerei, Luftaufklärung, Flugzeugbemalungen und vieles mehr. Ein besonderes Highlight des Museums ist das weitläufige Freigelände, auf dem 14 originale Luftfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt werden können. Darunter befinden sich seltene Exemplare wie die Breguet Atlantic und die MiG-21SMT. Eine besondere Attraktion stellt auch das Funktionsmodell des Ortungsgeräts „Würzburg“ dar, das mit Originalteilen ausgestattet ist. Zu den beliebten Veranstaltungen des Museums zählen das traditionelle Sommerfest, das stimmungsvolle Lichterfest „Flugwelt bei Nacht“ sowie der feierliche Jahresausklang, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Das engagierte Museumsteam lädt die Gäste herzlich zu einem Imbiss im Café ein und steht jederzeit gerne für Fragen rund um die Ausstellung und die Geschichte der Luftfahrt zur Verfügung. Ein Besuch in der Flugwelt Altenburg Nobitz ist somit ein unvergessliches Erlebnis für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Ausstattung

Ų

WLAN

datamodel.terms.features.values.seating_areas

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.lock_boxes

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.takeaway_shop

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis

geführte Tour
5,00 €

Preis pro Person
4,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

3.8m

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 5,1 km entfernt

Naturkundemuseum Mauritianum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,5 km entfernt

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Rote Spitzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,7 km entfernt

Lindenau-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,9 km entfernt

Erlebnisportal Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Haus der Weimarer Republik

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Tiefurt - Landsitz Herzogin Anna Amalia

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung "Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich, der letzte Ernestiner Kurfürst."

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnisturm mit Aussicht "Großer Inselsberg"

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heringen

Schloßplatz 1, Heringen Helme

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Meeresaquarium - Exotarium Nautiland

Marktplatz 2, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossmuseum Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Baumkronenpfad

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Hochofen-Museum Neue Hütte

Neue Hütte 1, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Naturkundemuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Vitalpark / Eichsfeld-Therme - Sauna

In der Leineaue 1, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauerngärten im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Im Dorfe 63, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Kinocenter UT99

Thomasstraße 6, 07973 Greiz

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cranach-Häuser

Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Fahrradmuseum

Heinrich-von-Bibra-Straße 24, 97769 Bad Brückenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatstube Leubingen

Werner-Seelenbinder-Straße 4, 99610 Sömmerda OT Leubingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102