Skip to main content

Lutherweg: Etappe 36 - Von Altenburg nach Kayna

6:00 h203 hm203 hm19,4 kmleicht

>
Auf dem alten Bischofsweg führt der Lutherweg zur historischen Bischofsstadt Zeitz. Sehenswert ist die Wallfahrtskirche Tegkwitz. Der dort tätige erste evangelische Pfarrer Bartholomäus Kratzsch, der schon früh Luthers Schriften kennenlernte, trat 1522 zum evangelischen Glauben über. Er war wohl einer der ersten lutherischen Pfarrer des Fürstentums und hat bereits 1525 die heilige Taufe nach "Luthers Taufbüchlein" an der Brücke zu Lossen vollzogen und 1534 Luthers Deutsche Bibel für die Kirche zu Tegkwitz angeschafft. In Dobraschütz beeindruckt die kleine Barockkirche mit einer einheitlichen, in Blau gehaltenen bäuerlichen Ausmalung der Flachdecke, Emporen und Kirchenbänke. Kayna ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz, die 1542 in den Fokus der Reformationsgeschichte rückt. Im Zeitzer Dom St. Peter und Paul führte Martin Luther Nikolaus von Amsdorf als ersten evangelischen Bischof in sein Amt ein. Im August 1544 kommt Martin Luther für 10 Tage nach Zeitz, um sich mit Amsdorf über dessen schwierige Lage im Amt des Bischofs auszutauschen. Eine Kopie des in der Sakristei der St.-Michael-Kirche 1882 entdeckten Originaldrucks der 95 Thesen ist in der Bibliothek der Michaeliskirche zu besichtigen. In der über 1000-jährigen Dom- und Residenzstadt sind die Wirkungsstätten der männlichen Nachfahren Martin Luthers zu finden, wie zum Beispiel die Grabplatte eines Lutherenkels im Kreuzgang des Doms.
  • Aufstieg: 203 hm

  • Abstieg: 203 hm

  • Länge der Tour: 19,4 km

  • Höchster Punkt: 269 m

  • Differenz: 88 hm

  • Niedrigster Punkt: 181 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Altenburg ist mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn erreichbar. Von Kayna aus errecihen Sie Zeitz mit der Buslinie 842 (FAHRPLAN).

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Parkplätze am Schloss (LINK). 

Von der A4 kommend Abfahrt 60 "Ronneburg" Richtung Altenburg der B7 folgen.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 36 - Von Altenburg nach Kayna.gpx
Lutherweg: Etappe 36 - Von Altenburg nach Kayna.gpx

Hier befindet sich auch

Residenzschloss Altenburg mit Schloss- und Spielkartenmuseum

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rote Spitzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Naturkundemuseum Mauritianum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Rote Spitzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Lindenau-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Erlebnisportal Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,8 km entfernt

Uhrenmuseum Kretschmann

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Farbküche

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102