Skip to main content

Lutherweg: Etappe 37 - Von Altenburg nach Ponitz

7:30 h233 hm217 hm22,0 kmleicht

>
Von der erstmals urkundlich im Jahr 976 erwähnten ehemaligen Residenzstadt Altenburg aus, in der Georg Spalatin als Steuermann der Reformation von 1525 - 1545 tätig war, folgt der Weg teilweise dem Verlauf der Pleiße über Felder und Fallobstwiesen nach Mockern mit der dem Heiligen Georg geweihten Kirche. Die Saalkirche in Saara besticht durch zwei Dachreiter und eine Uhr, die anstelle der Ziffern den Spruch trägt: "NÜTZE DIE ZEIT". Als eine mittelalterliche Saalkirche präsentiert sich die Kirche von Maltis. Im Innern befinden sich wertvolle Ausstattungsstücke, die größtenteils aus der Barockzeit stammen. Ein Grabstein in Ritztechnik ausgeführt (1398) gehört zu den ältesten dieser Art. Die Gößnitzer Annenkirche stammt aus spätgotischer Zeit. Der achteckige Turmaufbau mit Kuppel und offener Laterne sind barocken Ursprungs. Beachtenswert ist das wunderschöne, in Fachwerk ausgeführte Pfarrhaus aus dem Jahr 1653. Ponitz ist vor allem durch das Renaissanceschloss und die Friedenskirche mit ihrer unverändert erhaltenen Orgel Gottfried Silbermanns bekannt. Diese wurde zwischen 1734 und 1737 als sein 40. Werk erbaut. Regelmäßig finden hier Konzerte statt.
  • Aufstieg: 233 hm

  • Abstieg: 217 hm

  • Länge der Tour: 22,0 km

  • Höchster Punkt: 265 m

  • Differenz: 89 hm

  • Niedrigster Punkt: 176 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

ALtenburg und Ponitz sind an das Regionalnetz der Deutschen Bahn angebunden. 

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Parkplätze am Schloss (LINK). 

Von der A4 kommend Abfahrt 60 "Ronneburg" Richtung Altenburg der B7 folgen.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 37 - Von Altenburg nach Ponitz.gpx
Lutherweg: Etappe 37 - Von Altenburg nach Ponitz.gpx

Hier befindet sich auch

Inselzoo Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Residenzschloss Altenburg mit Schloss- und Spielkartenmuseum

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rote Spitzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Naturkundemuseum Mauritianum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Rote Spitzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Lindenau-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Erlebnisportal Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,8 km entfernt

Uhrenmuseum Kretschmann

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Farbküche

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102