Skip to main content

Lutherweg: Etappe 38 - Von Altenburg zur Burg Gnandstein

4:30 h78 hm108 hm13,8 kmleicht

>
Luther kam häufig nach Altenburg, ob zu Besuch bei Georg Spalatin, auf der Durchreise nach Leipzig und Zeitz oder auf dem Weg nach Coburg. Schon 1522 wandten sich die Bürger Altenburgs an den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen mit der Bitte um einen evangelischen Pfarrer. 1525 wurde Georg Spalatin Pfarrer an der Stadtkirche Bartholomäi, heute die älteste Kirche Altenburgs und steinerner Zeuge der Reformation. Georg Burkhardt, der sich später nach seiner Geburtsstadt Spalt (Franken) in Spalatin umbenannte, war der Mann neben Luther. Während Luther die reformatorischen Gedanken predigte, sorgte Spalatin für die Umsetzung im Alltag. Spalatin agierte als Mittelsmann zwischen dem Kurfürsten und Luther und sorgte immer wieder durch geschickte Diplomatie dafür, dass sein Freund Luther nicht an den Papst und Kaiser ausgeliefert wurde. Luthers Ururenkel starb 1677 in Altenburg und liegt an der Brüderkirche begraben. Burg Gnandstein war bis 1945 im Besitz der Familie von Einsiedel. Sie gehörte zu den ersten sächsischen Adelsfamilien, die sich offen zum lutherisch-reformatorischen Gedankengut bekannten. Ein intensiver Briefwechsel mit Martin Luther, Georg Spalatin und weiteren Mitstreitern ist bekannt. Martin Luther bezeichnete die von Einsiedels als "... ein seltenes und einzigartiges Licht im Dunkel jenes verworrenen Adels dieses Jahrhunderts." In der spätgotischen Kapelle der Burg zeugt die Darstellung des predigenden Luther von diesen Ereignissen.
  • Aufstieg: 78 hm

  • Abstieg: 108 hm

  • Länge der Tour: 13,8 km

  • Höchster Punkt: 225 m

  • Differenz: 55 hm

  • Niedrigster Punkt: 170 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Altenburg ist an das Regionalnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Bussverbindungen für Gnandstein entnehmen Sie bitte folgender Seite (LINK).

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Parkplätze am Schloss (LINK). 

Von der A4 kommend Abfahrt 60 "Ronneburg" Richtung Altenburg der B7 folgen.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 38 - Von Altenburg zur Burg Gnandstein.gpx
Lutherweg: Etappe 38 - Von Altenburg zur Burg Gnandstein.gpx

Hier befindet sich auch

Residenzschloss Altenburg mit Schloss- und Spielkartenmuseum

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rote Spitzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Naturkundemuseum Mauritianum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Rote Spitzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Lindenau-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Erlebnisportal Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,8 km entfernt

Uhrenmuseum Kretschmann

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Farbküche

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102