Skip to main content
Im Rathausbereich befand sich die Münzstätte von Bad Blankenburg. Nach Auffassung einer Bauforscherin soll in diesem Bereich die Münzstätte des Grafen Heinrich I. von Schwarzburg 1160-1184 gewesen sein. Die Sandsteinmauern im Erdgeschoss sind zwischen dem 13. und dem 15. Jahrhundert entstanden. Mit dem Verlust der Stadtrechte 1525 verlor man auch das Münzrecht. Bei dem großen Stadtbrand, der 1744 in Bad Blankenburg wütete, wurde fast die gesamte Stadt einschließlich des Rathauses zerstört. Dieses brannte bis auf die Grundmauern ab. Anschließend wurde das Rathaus von 1744-1750 komplett wieder aufgebaut. 1840 begründete Friedrich Fröbel im Rathaussaal (Fröbelsaal) den ersten deutschen Kindergarten. 1995 begann man mit der vollständigen Sanierung des Rathauses, die bis 1998 dauerte. Die Aufgabe bei der Sanierung des historischen Rathauses bestand darin, den historischen Bestand freizulegen, bautechnisch zu sanieren und der Nutzung als Verwaltungsgebäude wieder zuzuführen. Der gläserne Fußboden im Foyer Eine Besonderheit ist der gläserne Fußboden. Bei den Sanierungsarbeiten wurde ein Brunnen freigelegt. Weiteres vorsichtiges Freilegen des Eingangsbereiches und des Treppenhauses ergab, dass sich in diesem Bereich ein gut erhaltenes Pflaster und Fundamente von alten Gebäuden befanden. Um einen niveaugleichen Boden zu erhalten, wurden Teile des Fundes unter Glas gelegt, um diese auch weiterhin sichtbar zu erhalten. Bauhistorische Untersuchungen ergaben, dass die nach Westen liegende Mauer noch unterhalb der Pflasterung liegt und somit das älteste Bauteil des Rathauses ist. Die Westmauer wurde im Foyerbereich im Erdgeschoss freigelegt, verfugt und unverputzt belassen, um dadurch auch auf den Zusammenhang mit den unter Glas befindlichen Bodenfunden zu verweisen. Ein Baufenster wurde unverputzt erhalten, um Techniken der verschiedenen Bauphasen zu dokumentieren. Im Rathaus befinden sich das Ehrenbürgerkabinett, die Stadtbibliothek und das Einwohnermeldeamt.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag14:00 - 16:00, 09:00 - 12:00
Mittwochgeschlossen
Donnerstag09:00 - 12:00, 14:00 - 17:30
Freitag09:00 - 12:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Markt 1, 07422 Bad Blankenburg

+49 36741 370

stadt@bad-blankenburg.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

210m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Stadthalle Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Tourist- und ServiceCenter Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Naturpark-Information Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg

ca. 0,8 km entfernt

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Freibad Bad Blankenburg

Wirbacher Straße 8A, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Johanniterburg Kühndorf

Schloßstraße 17, 98547 Kühndorf b Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Katharina Luther Stube

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Orgelbaumuseum Schloss Hanstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Glücksburg

Griebelstraße 28, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zweiländermuseum Rodachtal

Pfarrberg 5, 98646 Straufhain OT Streufdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Schiefermuseum Steinach/Thür.

Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96523 Steinach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13 , 95183 Töpen OT Mödlareuth

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

GoetheStadtMuseum Ilmenau

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum Freyburg (Unstrut)

Schloßstraße 11, 06632 Freyburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Tabakspeicher

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Burg Camburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kirchenburg Ostheim v.d. Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Wilhelmsburg

Schloßberg 9, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102