Skip to main content
Vor der malerischen Kulisse der Gleichberge liegt die Stadt Römhild. Neben der Kirche beherrscht das Schloss Glücksburg die Silhouette der Stadt. Das 500-jährige Schloss, ehemals Residenz Henneberger Grafen der Römhilder Linie und des Herzogs Heinrich von Sachsen-Römhild, umschließt zwei Innenhöfe. Seit 1979 befindet sich das Museum im hinteren Teil der Schlossanlage. Der gestaltete Garten mit seinen Großkeramiken und die Ausstellung „Keramik international" sind der zeitgenössischen Keramik gewidmet. In einer eindrucksvollen Schau präsentieren 173 Künstler aus 34 Ländern ihre Unikate, die während internationaler Keramiksymposien von 1975 bis 1993 in Römhild entstanden sind. Nach einer 15-jährigen Pause wurde diese große Tradition wieder belebt und in den Jahren 2008, 2011 und 2015 weitere internationale Keramiksymposien erfolgreich veranstaltet. Das Museum Schloss Glücksburg mit seinem Bestand an Keramik des 20. und 21. Jahrhunderts ist somit ein wichtiger Standort für die internationale zeitgenössische Keramik. Der restaurierte Festsaal mit seinen schönen Kerbschnitzereien wird als Galerie, für Sonderausstellungen, Konzerte und Lesungen genutzt. Die Geschichte des Schlosses der Stadt und herausragender Persönlichkeiten gehören ebenso zum Ausstellungsangebot wie eine imposante Spielzeugausstellung mit Puppenhäusern, Puppenwagen, Kaufläden inkl. Holzspielzeug aus Urgroßmutters Zeiten. Die Sammlung der griechischen Familie Mavrogordato beinhaltet Stücke der römischen und griechischen Antike sowie beeindruckende Künstler- und Charakterpuppen aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eindrucksvoll ist ebenso die "Hönn‘sche Sammlung", die Werkzeuge zum ländlichen Handwerk und der Landwirtschaft der Region umfasst, welche auch im ehemaligen Herzoglichen Marstall bewundert werden können. Schloss Glücksburg ist jedes Jahr am 3. Augustwochenende Austragungsort des Thüringer Keramikmarktes Römhild.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Mittwoch10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Donnerstag10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntag13:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Schlossführung
geführte Tour
Eintrittspreise

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

210m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,6 km entfernt

Steinsburgmuseum Römhild

Waldhaussiedlung 9, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Badesee Irmelshausen GbR

Römhilder Weg 1, 97633 Höchheim

ca. 5,8 km entfernt

Spitzenreiten Irmelshausen

Römhilder Weg, 97633 Höchheim

Mo., 25.05.2026und weitere

Veranstaltung

ca. 6,1 km entfernt

Landgasthof "Zur Linde"

Kirchplatz 1, 97633 Irmelshausen

ca. 6,3 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt

Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim

Wasserschloss

ca. 6,3 km entfernt

Ferienapartments Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burg Camburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Wilhelmsburg

Schloßberg 9, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Johanniterburg Kühndorf

Schloßstraße 17, 98547 Kühndorf b Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Katharina Luther Stube

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Orgelbaumuseum Schloss Hanstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Bad Blankenburg

Markt 1, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museumsdorf Tann (Rhön)

Schloßstraße 3, 36142 Tann (Rhön)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hue de Grais Herrenhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zweiländermuseum Rodachtal

Pfarrberg 5, 98646 Straufhain OT Streufdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burg Wettin - Stammburg des Fürstenhauses Wettin

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Schiefermuseum Steinach/Thür.

Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96523 Steinach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102