Skip to main content

Radtour - Rundtour durch das Rinne- und Schwarzatal - Thüringer Wald

2:15 h270 hm270 hm27,5 kmleicht

>
Ausgangspunkt dieser Radtour ist Bad Blankenburg, auch bekannt als das Tor zum Schwarzatal und Geburtsort des Kindergartens. Hoch über der Stadt thront die Burg Greifenstein, das markanteste Wahrzeichen von Bad Blankenburg. Die Burganlage ist eine der größten ihrer Art und beherbergt von April bis Oktober eine eine Falknerei. 1840 gründete der Thüringer Pädagoge Friedrich Fröbel hier den weltweit ersten Kindergarten. Die Ausstellung im Fröbelmuseum veranschaulicht den Lebensweg Friedrich Fröbels und beleuchtet dessen pädagogisches Programm frühkindlicher Erziehung. Der erste Teil der Tour führt ca. 8 km durch das Rinnetal von Bad Blankenburg nach Rottenbach. Der Radweg verläuft meist parallel zur Bahnlinie und und streift dabei einige kleinere Orte. Da es innnerhalb Rottenbachs keinen Radweg gibt, muss hier für eine kurzes Stück bis zum Bahnübergang die Bundesstraße genutzt werden. Vor dem Bahnübergang schließt dann links der Radweg wieder in Richtung Bechstedt bzw. Schwarzburg an. Nun beginnt der anstrengendere Teil der Tour. Auf einem Landwirtschaftsweg geht es allmählich bergan in Richtung Bechstedt, durch den Ort hindurch und dann weiter in Richtung Schwarzburg. Ca. 1 Km hinter Bechstedt am Abzweig "Bechsteder Tor" ist auch schon mit 483 m üNN der höchste Punkt der Tour erreicht. Bevor es wieder bergab ins Schwarzatal geht, haben Sie von hier aus die Möglichkeit, einen kleinen Abstecher zum Aussichtspunkt Trippstein einzulegen. Es lohnt sicht! Im oberen Ortsteil von Schwarzburg angekommen geht es am Kreisverkehr links auf die Straße in Richtung Bad Blankenburg. Nach ca. 600 m biegen Sie rechts in der Kurve in den unteren Ort von Schwarzburg ab und folgen dann der Ortsstraße bis zur Schwarzabrücke.  Hoch über Schwarzburgt thront auf einem Felssporn Schloss Schwarzburg mit seinem Zeughaus und Kaisersaal. 1919 erlangte der Ort gesamtdeutsch an Bedeutung. Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnete hier die Weimarer Verfassung. Heute informiert darüber der "Weg der Demokratie" sowie eine Gedenktafel. Nach der Schwarzabrücke biegen Sie nun links auf den Schwarzatal-Radweg in Richtung Bad Blankenburg ab. Dieser verläuft immer an der Schwarza entlang, durch das wildromatische Schwarzatal, bis Sie nach ca. 10 km wieder das Ziel Bad Blankenburg erreichen. Unterwegs treffen Sie neben steilen Felsklippen auch noch auf geologische Besonderheiten. Sogenannte Strudeltöpfe, die man stellenweise im Flussbett der Schwarza sehen kann.
  • Aufstieg: 270 hm

  • Abstieg: 270 hm

  • Länge der Tour: 27,5 km

  • Höchster Punkt: 438 m

  • Differenz: 218 hm

  • Niedrigster Punkt: 220 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Bad Blankenburg erreichen Sie bequem mit den Zügen der Erfurter Bahn. Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach diesen Link: Anreise nach Bad Blankenburg imDB Reiseplaner

Anreise private Verkehrsmittel

P1 - Stadthalle (Unterm Berg) Der Parkplatz befindet sich direkt neben der Stadthalle  (Google NAV-Punkt)

Von der A71 kommend Abfahrt 14b (Stadtilm) und dann weiter auf der B90n Richtung Rudolstadt. In Rudolstadt auf die B85 / B88 wechseln und nach Süden Richtung Saalfeld / Bad Blankenburg fahren. Unmittelbar an der Schwarzamündung biegt die B88 nach Bad Blankenburg nach rechts ab. 

Navigation starten:

Radtour - Rundtour durch das Rinne- und Schwarzatal - Thüringer Wald.gpx
Radtour - Rundtour durch das Rinne- und Schwarzatal - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Schloss Schwarzburg

Schloßstraße 1a, 07427 Schwarzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Stadthalle Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,0 km entfernt

Naturpark-Information Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,0 km entfernt

Tourist- und ServiceCenter Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg

ca. 0,4 km entfernt

Freibad Bad Blankenburg

Wirbacher Straße 8A, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,5 km entfernt

Rathaus Bad Blankenburg

Markt 1, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102