Skip to main content

Touren-Tipp am Lutherweg: "Luthers Schweigen" - Radtour Erfurt - Weimar - Jena

6:30 h320 hm366 hm49,5 kmleicht

>
Begeben Sie sich auf eine ca. 50 Kilometer lange Entdeckungsreise und lernen Sie drei Städte kennen, die für den Reformator prägend und wichtig waren. In Erfurt, wo Martin Luther sein Studium absolvierte und später zum Mönch wurde, startet die Radtour. Das Augustinerkloster in der Altstadt ist nach Wittenberg und der Wartburg eine der wohl bekanntesten Lutherstätten. Der erste Abschnitt führt Sie nach Weimar. Dort war Luther schon als junger Mönch häufig im Auftrag seines Ordens gewesen. Auf seinen zahlreichen Reisen durch Mitteldeutschland machte er hier oft Station. Sein letzter Besuch im Jahr 1540 galt seinem schwer kranken Freund Philipp Melanchthon, der - wie durch ein Wunder - wieder gesundete.  Fast 300 Jahre später äußerte sich Johann Wolfgang von Goethe über Luther: "Wir wissen gar nicht, was wir Luthern und der Reformation im allgemeinen alles zu danken haben. Wir sind frei geworden von den Fesseln geistiger Borniertheit, wir sind infolge unserer fortwachsenden Kultur fähig geworden, zur Quelle zurückzukehren und das Christentum in seiner Reinheit zu fassen. Wir haben wieder den Mut, mit festen Füßen auf Gottes Erde zu stehen und uns in unserer gottbegabten Menschennatur zu fühlen. " Der zweite Abschnitt der Radtour führt aus der Stadt Melanchthons und Cranachs hinaus, entlang der Ilm, durch Felder und Auen bis in die Kernberge von Jena und in die Stadt hinein, in der Luther mindestens elf Mal verweilte. Hier rechnete er auch mit einem ehemaligen Verbündeten ab, der anstatt Luthers gewaltlosen Weg der Reformation zu wählen, das Volk zu Übergriffen auf Klöster und andere Gotteshäuser ermutigte: Andreas Bodenstein (genannt Karlstadt). Die 1558 gegründete Universität Jena ist ein, wenn auch spätes Kind der Reformation. Vom Turm der Stadtkirche aus, in der Luther predigte und dessen bronzene Grabplatte hier ausgestellt ist, lassen sich einzelne Stationen des Lutherweges, der die Stadt durchquert, gut überblicken.
  • Aufstieg: 320 hm

  • Abstieg: 366 hm

  • Länge der Tour: 49,5 km

  • Höchster Punkt: 328 m

  • Differenz: 180 hm

  • Niedrigster Punkt: 148 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschan Bahn können Sie von ganz Deutschland nach Erfurt anreisen. In der Stadt nutzen Sie die Straßenbahnlinie 1 (Richtung Europaplatz) oder 5 (Richtung Zoopark), um vom Bahnhof zum Augustinerkloster zu gelangen. Fahrplanauskunft Der Rücktransfer von Jena ist mit der DB Regio gesichert. Fahrplan

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Huttenplatz. Link

Von der A4 Abfahrt 46 "Erfurt-West" Richtung Erfurt über Arnstädter Straße und Kaffeetrichter bis zum Juri-Gagarin-Ring. Rechts weiter bis Boyneburgufer und gerade aus in die Straße am Hügel. Am Ende des Ring links in die Augustinerstraße.

Navigation starten:

Touren-Tipp am Lutherweg: "Luthers Schweigen" - Radtour Erfurt - Weimar - Jena.gpx
Touren-Tipp am Lutherweg: "Luthers Schweigen" - Radtour Erfurt - Weimar - Jena.gpx

Hier befindet sich auch

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Deutsches Gartenbaumuseum

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturkundemuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kaufmannskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserspiel Herderplatz

Herderplatz, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Weimar

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Michael Jena

Kirchplatz 1, 07743 Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Erfurt - Haus zum Stockfisch

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Angermuseum Erfurt

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunsthalle Erfurt - Haus zum Roten Ochsen

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Augustinerkirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102