Skip to main content

Lutherweg: Etappe 23 - Von Erfurt nach Sömmerda

14:00 h46 hm104 hm37,3 kmleicht

>
Martin Luther reiste wenige Wochen nach Beginn seines Jurastudiums in Erfurt nach Mansfeld zu seinen Eltern. Auf dem Rückweg, so die Legende, wurde er am 2. Juli 1505 von einem schweren Gewitter bei Stotternheim in der Nähe von Erfurt überrascht. Auf freiem Feld suchte er unter einem Baum Schutz, als in der Nähe ein Blitz einschlug. In Todesangst rief er die Heilige Anna an und gelobte: "Ich will Mönch werden!" Zwei Wochen später trat Martin Luther am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster ein, der strengsten Mönchsgemeinschaft von Erfurt. Weder Freunde noch sein Vater konnten ihn umstimmen. Am 27. Februar 1507 wurde er zum Priester geweiht. Sein Beichtvater, Johann von Staupitz, der Generalvikar des Ordens empfahl Luther für ein Theologiestudium und versetzte ihn dazu 1508 nach Wittenberg. Ein Jahr darauf promovierte er dort zum Baccalarius biblicus. Das Priorat St. Wigberti in Werningshausen, ein ökumenisches Benediktinerkloster, wurde 1987 als erstes lutherisches Kloster nach der Reformation approbiert. Heute leben Brüder verschiedener Konfessionen nach der Regel des Heiligen Benedikt. Den Klosteralltag miterleben oder daran teilhaben, ist jederzeit möglich. Sehenswert ist die evangelische St. Bonifatiuskirche in Sömmerda, ein einschiffiger spätgotischer Bau mit Elementen der Renaissance. Kleinod der Kirche ist die um 1700 von Johann Georg Krippendorff erbaute Barockorgel und die 26 Wandbilder mit Darstellungen aus dem Alten Testament. Leben und Schaffen des Nicolaus von Dreyse als Erfinder des Zündnadelgewehrs am Beginn einer 200-jährigen industriellen Entwicklungsgeschichte seiner Heimatstadt Sömmerda, werden im gleichnamigen Museum gewürdigt. Der am Dachgesims des Wohnhauses verewigte Spruch "Bete und Arbeite" zeugt von Dreyses Leitsatz für sein persönliches Handeln.
  • Aufstieg: 46 hm

  • Abstieg: 104 hm

  • Länge der Tour: 37,3 km

  • Höchster Punkt: 192 m

  • Differenz: 55 hm

  • Niedrigster Punkt: 137 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Erfurt und Sömmerda sind an das Regionetz der DB angebunden. 

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte das Parkleitsystem der Stadt. 

Von der A4 kommend Abfahrt 46 (Erfurt-West). Weiter auf der L3004 Richtung Erfurt.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 23 - Von Erfurt nach Sömmerda.gpx
Lutherweg: Etappe 23 - Von Erfurt nach Sömmerda.gpx

Hier befindet sich auch

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Deutsches Gartenbaumuseum

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturkundemuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kaufmannskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Erfurt - Haus zum Stockfisch

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Angermuseum Erfurt

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunsthalle Erfurt - Haus zum Roten Ochsen

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Zoopark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Augustinerkirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102