Skip to main content

Kräuter- und Olitätenmuseum "Beim Giftmischer"

Schmiedefelder Straße 75, 07318 Saalfeld/Saale OT Schmiedefeld

In Schmiedefeld gab es eine Vielzahl von Olitätenhändlern. Noch heute steht ein Gebäude im Ort, in dem vermutlich der letzte Thüringer Olitätenproduzent und – händler Oswald Unger Elixiere, Spirituosen, Salben, Limonaden usw. herstellte. In diesem Gebäude wurde ein Olitätenmuseum eingerichtet. Im Volksmund wurde Unger spaßhaft „Giftmischer“ genannt, woraus sich der Name des Museums ableitet. Im Museum findet man historische Gegenstände und Einrichtungen, die zur Herstellung von Kräuterlimonade, Essenzen, Magentropfen und anderen wohltuenden Säften benötigt wurden. Dazu gehören auch Glasballons, Flaschen und Gläser aller Größen, Dosen für Salben und Pasten sowie Destillierapparate. Ebenfalls ist ein komplettes Fotolabor und eine Druckerpresse für das Beschriften von Etiketten zu sehen. Des Weiteren wurde ein Teil der alten Drogerie- und Ladeneinrichtung in den Museumsrundgang integriert. Dem Besucher werden auch Thüringer Kräutertees und Kräuterliköre zum Kauf angeboten. Im Haus befinden sich auf den 3 Ebenen verschiedene Ausstellungen. Im Hauptbereich befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte des Gebäudes, welche in einer alten Apothekeneinrichtung der Erfurter Südstadt Apotheke untergebracht ist. Hier wird gezeigt, aus welchen Essenzen und Tinkturen die Arzneien und Elixiere der Buckelapotheker zur damaligen Zeit hergestellt, wie sie in die einzelnen Behältnisse abgefüllt und der Vertrieb auf den Tragegestellen, den sogenannten Buckelapotheken, realisiert wurde. Im 2. Teil der Eingangsebene wird gezeigt, wie die Lagerhaltung, der Vertrieb und das Leben der Buckelapotheker organisiert war. Anschaulich ist dies an einigen sehr gut erhaltenen Exponaten aus dieser Zeit dargestellt. Die zweite Ebene stellt im Kräutertrockenboden Informationen über einzelne Heilkräuter und deren spezielle Behandlung, Verarbeitung und die Trockenprozesse anschaulich dar. Hier ist auch das alte Fotolabor der Frau Unger untergebracht. Im hinteren Teil kann man das Büro von Herr Unger besichtigen. In der unteren Ebene ist ein Teil der im Hause befindlichen Limonadenproduktion zu sehen. Des Weiteren befindet sich hier der Olitätenkeller, der als Seminarraum für Kräuterseminare und für Musikveranstaltungen genutzt wird.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch13:00 - 17:00
Donnerstag13:00 - 17:00
Freitag13:00 - 17:00
Samstag13:00 - 17:00
Sonntag13:00 - 17:00

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Eintrittspreise
Preis pro Person, Normalpreis
3,00 €
Verkostung edler Schnäpse
Preis pro Person
4,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Schmiedefelder Straße 75, 07318 Saalfeld/Saale OT Schmiedefeld

+49 36701 20690

info@lichtetal.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

600m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,5 km entfernt

Hotel Schieferhof-GlasLUST

Eisfelder Straße 26, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,2 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Schaubergwerk "Morassina"

Schwefelloch 1, 07318 Saalfeld/Saale OT Schmiedefeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,9 km entfernt

Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf

Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal OT Lippelsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,0 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Städtisches Museum Zeulenroda

Aumaische Straße 30 + 32, 07937 Zeulenroda-Triebes OT Zeulenroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Steinersmühle im Neumannsgrund

Neumannsgrund 17, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Steinheid

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Berg-Museum Markt-Höhler

Schulweg 7, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum im Rathaus Mihla

Marktstraße 18, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Jagdhaus Gabelbach

Waldstraße 24, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Phyletisches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum "Alte Suptur"

Kreuzstraße 2, 07646 Stadtroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Camburg

Amtshof 1-2, 07774 Dornburg-Camburg OT Camburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bergbaumuseum "Schwarzer Crux"

Schwarzer Crux 1, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Brauerei Neunspringe

Neunspringer Straße 4, 37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Glasapparatemuseum Cursdorf

Ortsstraße 23, 98744 Cursdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wilderermuseum Gehlberg

Glasmacherstraße 1, 98528 Suhl OT Gehlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bergbau- und Heimatmuseum Könitz

Buchaer Straße 1, 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102