Skip to main content

Nordschleife "Sprudelnde Quellen" - Heilige Landschaft Pfaffenwinkel

25:10 h1111 hm1119 hm94,7 kmmittel

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur.

Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist.

Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.

Diese siebentägige Pilger- und Wanderroute führt durch die eindrucksvolle Kulturlandschaft des oberbayerischen Pfaffenwinkels, die von Klöstern, Kirchen und spirituellen Orten geprägt ist. Ausgehend vom Hohen Peißenberg mit seinem atemberaubenden Panoramablick verläuft die 96 Kilometer lange Nordschleife auf meist stillen Wegen durch Moorlandschaften, Wälder, sanfte Hügel und alte Kulturlandschaften. Unterwegs verbindet die Route bedeutende historische Klöster wie Wessobrunn, Andechs und Polling, passiert kraftvolle Orte wie die Ulrichsquelle oder die Tassilolinde und gewährt Einblicke in regionale Geschichte und sakrale Baukunst. Neben spirituellen Stationen bietet die Tour auch landschaftliche Höhepunkte – etwa die Nagelfluhschlucht im Kiental oder die Weitblicke über die Hardtlandschaft und bis in die Alpen. Gemütliche Etappenorte, kulturelle Sehenswürdigkeiten und regionale Schmankerl machen die Tour nicht nur zu einem Pilgerweg, sondern zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper, Geist und Seele.



Tipp des Autors:

Nehmen Sie sich Zeit für die stillen Kraftorte am Wegesrand – sie sind das Herz dieser spirituellen Wanderung durch den Pfaffenwinkel



Sicherheitshinweise:

Bitte planen Sie jede Etappe sorgfältig und berücksichtigen Sie Ihre persönliche Kondition – besonders die 5. Etappe ist mit 21 km anspruchsvoll.

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil sind wegen teilweise wurzeliger und feuchter Waldpfade unbedingt erforderlich.

Bei schlechtem Wetter (Regen, Sturm, Schnee) können bestimmte Wegabschnitte rutschig oder unpassierbar sein – informieren Sie sich vorab über die Wetterlage.

Handyempfang ist nicht überall durchgängig gewährleistet – informieren Sie eine Kontaktperson über Ihre Tagesplanung.

Bitte achten Sie auf die Natur und bleiben Sie auf den markierten Wegen. Wildtiere und sensible Lebensräume (z. B. im Eibenwald) dürfen nicht gestört werden.

Notrufnummer in Deutschland: 112



Ausrüstung:
  • Feste, eingelaufene Wanderschuhe
  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, Kopfbedeckung, Wechselsachen)
  • Tagesrucksack mit Trinkflasche, Vesper, Sonnenschutz und Müllbeutel
  • Pilger- oder Wanderkarte (ggf. GPS-Gerät oder App mit Offlinekarten)
  • Wanderstöcke (besonders für bergauf/bergab Passagen empfehlenswert)
  • Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
  • Optional: Pilgerausweis oder Tagebuch für Stempel & Notizen


Weitere Infos und Links:

Offizielle Website zur Heiligen Landschaft Pfaffenwinkel

www.heilige-landschaft.de

→ Infos zu Etappen, Karten, Unterkünften, Stempelstellen und spirituellen Angeboten.

Tourismusregion Pfaffenwinkel

www.pfaffen-winkel.de

→ Regionale Highlights, Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie

Prospektbestellung HIER
Bahn & Bus im Pfaffenwinkel (für Rückfahrt, Etappenzwischenstiege etc.)

www.bayern-fahrplan.de



Wegbeschreibung:

Tagesetappe 1: Hoher Peißenberg - St. Leonhard - Paterzell, 12 km

Die erste Etappe der Nordschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peißenberg nach Paterzell, durch dichte Wälder, verwunschene Moorlandschaften und vorbei an zahlreichen Kirchen, Kapellen und Bildstöcken. Schon hier wird uns bewusst, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Wir bestaunen die barocke Kirche bei St. Leonhard im Forst, die majestätische "Alte Linde" bei Linden und wandern durch einen malerischen Wald mit der Ulrichsquelle bis Paterzell, das das Ziel unseres Weges markiert.

Tagesetappe 2: Paterzell - Wessobrunn - Raisting, 14 km

Die zweite Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Paterzell durch das Naturschutzgebiet Eibenwald und über Wessobrunn nach Raisting. Beeindruckend ist die Klosteranlage in Wessobrunn, die noch zu gut einem Drittel erhalten geblieben ist. Auch das Brunnenhaus und die Tassilolinde sind einen Besuch wert. Einige Fragmente des Kloster Wessobrunn haben es sogar bis in die Nationalbibliothek nach München geschafft, darunter das Wessobrunner Gebet, das als das älteste deutsche Sprachdenkmal mit christlichem Inhalt gilt.  Kurz vor Raisting erblicken wir das Radom, die große Erdfunkstelle, die die Gemeinde auch über die regionalen Grenzen hinaus bekannt macht. Im Ort selber gibt es mit der Pfarrkirche St. Remigus ein weiteres sakrales Highlight zu bestaunen.

Tagesetappe 3: Raisting - Fischen - Herrsching am Ammersee, 14,5 km

Die dritte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns über Fischen an den Ammersee. Ein bisschen Zeit sollte man auf dem Weg von Raisting an den Ammersee schon einplanen, denn neben der eindrucksvollen Landschaft, die vor allem durch die weitläufigen Ammerwiesen, die Ammer selbst und natürlich dem Ammersee geprägt ist, gibt es auch einige Bauwerke und Museen zu besichtigen. So befinden sich zum Beispiel in Sölb die schöne Filialkirche St. Margareta, in Fischen die Maria-Hilf-Kapelle und das Kupfermuseum, in dem die Geschichte des Kupferhandwerks bestaunt werden kann, und kurz vor Herrsching schließlich da barocke Schloss Mühlfeld. Erholung bieten die zahlreichen Strandcafés am Ammersee. Hier kann man die Seele einfach mal baumeln lassen.

Tagesetappe 4: Herrsching - Andechs - Kerschlach - Pähl, 15,8 km

Von Herrsching wandern wir auf der vierten Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel durch das Kiental, eine bis zu 70m tief eingeschnittene Nagelfluhschlucht  zum Kloster Andechs. Auf dem Weg nach Andechs tauschen wir das flache Gelände des Ammersees wieder gegen Wald, Wiesen und leichte Hügel. Man sollte sich genug Zeit nehmen, um das berühmte Kloster Andechs zu besichtigen und in der Klosterschänke einen guten Tropfen Bier und leckere regionale Schmankerl zu genießen. Die Geschichte des Klosters geht zurück bis in zehnte Jahrhundert und es ist dank aufwendiger Restaurierungsarbeiten heute noch sehr gut erhalten. Schweren Herzens sagen wir den Leckereien aus der Klosterküche Lebwohl, denn die Strecke führt uns weg vom Kloster Andechs und weiter nach Pähl. Der Ausblick über den Ammersee und die hügelige Landschaft des Pfaffenwinkels, die wir auf dem Weg erleben dürfen, entschädigt dafür aber allemal. Auch die kleine Hartkapelle, deren Geschichte einem kleinen Krimi gleicht und das Gut Kerschlach mit Hofladen, Bäckerei/Café und einem schön angelegten Klostergarten  sind  Highlights auf dem Weg. In Pähl selbst sind vor allem das Hochschloss und die St. Laurentius-Kirche sehenswert.

 Tagesetappe 5:  Pähl - Wilzhofen - Marnbach - Weilheim, 21 km

Puste ist gefragt - die 21 km der fünften Etappe von Pähl über Wilzhofen und Marnbach nach Weilheim fordern unsere Ausdauer. Dafür werden wir mit vielen schönen Ausblicken über die herrliche Hardtlanschaft und teilweise bis zu den Alpen, Sehenswürdigkeiten sowie grünen Wäldern und Wiesen belohnt. Architektonische Highlights erwarten uns in Weilheim, darunter die Pfarrkirchen Mariä Himmelfahrt und St. Pölten und der Marienplatz sowie die gut erhaltene Stadtmauer. Auch das sogenannte "Museum des Pfaffenwinkels" ist ein Besuch wert. Dort werden Exponate der Region präsentiert und die Geschichte des Pfaffenwinkels näher beleuchtet.

Tagesetappe 6: Weilheim - Polling - Peißenberg, 12,4 km

Die sechste Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Weilheim nach Peißenberg. Falls wir nach der langen fünfte Etappe keine Zeit mehr hatten, Weilheim zu besichtigen, so lässt uns die nicht ganz so lange, sechste Etappe dafür genug Zeit im Vorfeld noch durch die Fußgängerzone und über den Marienplatz zu flanieren, die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu besuchen und die Kirche St. Pölten - die älteste Weilheimer Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jh. zurück gehen zu bestaunen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Peißenberg. Unterwegs treffen wir erneut auf die Ammer und können in Polling das sehenswerte Klosterdorf (Kloster Heilig Kreuz) und die Stiftskirche St. Salvator der Augustiner Chorherren besuchen.

Tagesetappe 7: Peißenberg - St. Michael - Hoher Peißenberg, 6,2 km

Die letzte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns über eine kurze, aber dennoch anstrengende Strecke zurück zu unserem Ausgangspunkt auf dem Hohen Peißenberg. Frische Beine sind beim Aufstieg zum Hohen Peißenberg sicher nicht schlecht, allerdings nicht unbedingt ein Muß, denn die knapp 6 km und 400 hm kann man auch ganz gemütlich angehen. Je höher wir kommen umso besser wird der Ausblick über den Pfaffenwinkel und wir können noch einmal die Region überblicken, die wir in den letzten Tagen zu Fuß erkunden konnten.



Literatur:

Wegbeschreibung Heilige Landschaft

Drei Mehrtageswanderungen führen Sie zu besonderen Orten im Pfaffenwinkel. Am Hohen Peißenberg starten und enden die drei Pilgerwanderwege.
Erhältlich kostenlos über den Prospektversand HIER



Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de

Ablauf:

  • Etappe 1, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Vom Hohen Peißenberg nach Paterzell

    Wander-Tour

    3:30 h153 hm487 hm12,1 kmmittel

    Die erste Etappe der Nordschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peisenberg nach Paterzell, durch dichte Wälder, verwunschene Moorlandschaften und vorbei an zahlreichen Kirchen, Kapellen und Bildstöcken. Schon hier wird uns bewusst, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Wir bestaunen die barocke Kirche bei St. Leonhard im Forst, die majestätische "Alte Linde" bei Linden und wandern durch einen malerischen Wald mit der Ulrichsquelle bis Paterzell, das das Ziel unseres Weges markiert. 

  • 2
    Etappe 2, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Paterzell nach Raisting

    Wander-Tour

    5:00 h196 hm286 hm14,2 kmmittel

    Die zweite Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Paterzell durch das Naturschutzgebiet Eibenwald und über Wessobrunn nach Raisting. Beeindruckend ist die Klosteranlage in Wessobrunn, die noch zu gut einem Drittel erhalten geblieben ist. Auch das Brunnenhaus und die Tassilolinde sind einen Besuch wert. Einige Fragmente des Kloster Wessobrunn haben es sogar bis in die Nationalbibliothek nach München geschafft, darunter das Wessobrunner Gebet, das als das älteste deutsche Sprachdenkmal mit christlichem Inhalt gilt.  Kurz vor Raisting erblicken wir das Radom, die große Erdfunkstelle, die die Gemeinde auch über die regionalen Grenzen hinaus bekannt macht. Im Ort selber gibt es mit der Pfarrkirche St. Remigus ein weiteres sakrales Highlight zu bestaunen.

  • 3
    Etappe 3, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Raisting nach Herrsching

    Wander-Tour

    4:30 h40 hm60 hm14,6 kmmittel

    Die dritte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Raisting über Fischen an den Ammersee. Ein bisschen Zeit sollte man auf dem Weg von Raisting an den Ammersee schon einplanen, denn neben der eindrucksvollen Landschaft, die vor allem durch die weitläufigen Ammerwiesen, die Ammer selbst und natürlich dem Ammersee geprägt ist, gibt es auch einige Bauwerke und Museen zu besichtigen. So befinden sich zum Beispiel in Sölb die schöne Filialkirche St. Margareta, in Fischen die Maria-Hilf-Kapelle und das Kupfermuseum, in dem die Geschichte des Kupferhandwerks bestaunt werden kann, und kurz vor Herrsching schließlich da barocke Schloss Mühlfeld. Erholung bieten die zahlreichen Strandcafés am Ammersee. Hier kann man die Seele einfach mal baumeln lassen.

  • 4
    Etappe 4, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Herrsching über Andechs nach Pähl

    Wander-Tour

    7:00 h234 hm187 hm16,2 kmmittel

    Von Herrsching wandern wir auf der vierten Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel durch das Kiental, eine bis zu 70m tief eingeschnittene Nagelfluhschlucht  zum Kloster Andechs. Auf dem Weg nach Andechs tauschen wir das flache Gelände des Ammersees wieder gegen Wald, Wiesen und leichte Hügel. Man sollte sich genug Zeit nehmen, um das berühmte Kloster Andechs zu besichtigen und in der Klosterschänke einen guten Tropfen Bier und leckere regionale Schmankerl zu genießen. Die Geschichte des Klosters geht zurück bis in zehnte Jahrhundert und es ist dank aufwendiger Restaurierungsarbeiten heute noch sehr gut erhalten. Schweren Herzens sagen wir den Leckereien aus der Klosterküche Lebwohl, denn die Strecke führt uns weg vom Kloster Andechs und weiter nach Pähl. Der Ausblick über den Ammersee und die hügelige Landschaft des Pfaffenwinkels, die wir auf dem Weg erleben dürfen, entschädigt dafür aber allemal. Auch die kleine Hartkapelle, deren Geschichte einem kleinen Krimi gleicht und das Gut Kerschlach mit Hofladen, Bäckerei/Café und einem schön angelegten Klostergarten  sind  Highlights auf dem Weg. In Pähl selbst vor allem die St. Laurentius-Kirche sehenswert.

  • 5
    Etappe 5, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Pähl nach Weilheim

    Wander-Tour

    7:00 h219 hm239 hm21,3 kmsehr schwer

    Puste ist gefragt - die 21 km der fünften Etappe von Pähl über Wilzhofen und Marnbach nach Weilheim fordern unsere Ausdauer. Dafür werden wir mit vielen schönen Ausblicken über die herrliche Hardtlanschaft und teilweise bis zu den Alpen, Sehenswürdigkeiten sowie grünen Wäldern und Wiesen belohnt. Architektonische Highlights erwarten uns in Weilheim, darunter die Pfarrkirchen Mariä Himmelfahrt und St. Pölten und der Marienplatz sowie die gut erhaltene Stadtmauer. Auch das sogenannte "Museum des Pfaffenwinkels" ist ein Besuch wert. Dort werden Exponate der Region präsentiert und die Geschichte des Pfaffenwinkels näher beleuchtet.

  • 6
    Etappe 6, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Weilheim nach Peißenberg

    Wander-Tour

    3:45 h157 hm141 hm12,4 kmmittel

    Die sechste Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Weilheim nach Peißenberg. Falls wir nach der langen fünften Etappe keine Zeit mehr hatten, Weilheim zu besichtigen, so lässt uns die nicht ganz so lange, sechste Etappe dafür genug Zeit im Vorfeld noch durch die Fußgängerzone und über den Marienplatz zu flanieren, die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu besuchen und die Kirche St. Pölten - die älteste Weilheimer Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jh. zurück gehen zu bestaunen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Peißenberg. Unterwegs treffen wir erneut auf die Ammer und können in Polling das sehenswerte Klosterdorf (Kloster Heilig Kreuz) und die Stiftskirche St. Salvator der Augustiner Chorherren besuchen.

  • Etappe 7, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Peißenberg auf den Hohen Peißenberg

    Wander-Tour

    3:15 h397 hm3 hm7,0 kmmittel

    Die letzte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns über eine kurze, aber dennoch anstrengende Strecke zurück zu unserem Ausgangspunkt auf dem Hohen Peißenberg. Frische Beine sind beim Aufstieg zum Hohen Peißenberg sicher nicht schlecht, allerdings nicht unbedingt ein Muß, denn die knapp 6 km und 400 hm kann man auch ganz gemütlich angehen. Je höher wir kommen umso besser wird der Ausblick über den Pfaffenwinkel und wir können noch einmal die Region überblicken, die wir in den letzten Tagen zu Fuß erkunden konnten.

  • Aufstieg: 1111 hm

  • Abstieg: 1119 hm

  • Länge der Tour: 94,7 km

  • Höchster Punkt: 979 m

  • Differenz: 446 hm

  • Niedrigster Punkt: 533 m

Schwierigkeit

mittel

Kondition

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Fernwanderweg

Etappentour

Aussichtsreich

Faunistische Highlights

Botanische Highlights

Mehrere Parkplätze auf dem Hohen Peißenberg  

Ab München: Über die A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Sindelsdorf, dann über Peißenberg nach Hohenpeißenberg → Parkplatz an der Wallfahrtskirche oder in Ortsnähe

Ab Augsburg: Über die B17 Richtung Landsberg, dann weiter auf der B472 Richtung Peißenberg / Schongau, Abzweig nach Hohenpeißenberg folgen



Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Ab München:

  • Mit der S-Bahn oder dem Regionalzug (RB) Richtung Garmisch-Partenkirchen / Weilheim bis Weilheim (Oberbayern)
  • Umstieg in den Regionalzug RB 67 Richtung Peißenberg / Schongau bis Bahnhof Hohenpeißenberg
  • Vom Bahnhof in ca. 30–45 Minuten zu Fuß (ca. 2,5 km, bergauf) zum Hohen Peißenberg / Wallfahrtskirche

Ab Augsburg:

  • Mit dem Regionalzug RB Richtung Landsberg am Lech / Kaufering
  • Umstieg in Kaufering auf den Zug nach Weilheim (Oberbayern)
  • Weiter wie oben: RB 67 bis Hohenpeißenberg, dann zu Fuß zum Gipfel


Startpunkt: Parkplatz Hohenpeissenberg

Ziel: Parkplatz Hohenpeissenberg

Navigation starten:

Höhenprofil SVG
Höhenprofil SVG
GPX Track
GPX Track
Karte als PDF
Karte als PDF

Hier befindet sich auch

Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt

Matthäus-Günther-Platz, 82383 Hohenpeißenberg

Kirche

St. Remigius, Raisting

Kirchenweg, 82399 Raisting

Kirche

St. Laurentius Pähl

Kirchstraße 4, 82396 Pähl

Kirche

St. Valentin Wilzhofen

Alte Münchener Straße, Wilzhofen

Kirche

St. Michael, Marnbach

Kirchstraße, 82362 Marnbach/Weilheim

Kirche

Heilig-Kreuz-Kapelle

Kirchplatz 13, 84570 Polling

Religiöse Stätten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,9 km entfernt

Gasthof Sonne

Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg

Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Alte Post

Kirchstraße 2, 82389 Böbing

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Restaurant Zauberhütte

Mößle 2, 86971 Peiting

Idyllisch und ruhig gelegen inmitten von Wiesen mit traumhaften Ausblick auf das Alpenpanorama.

Restaurant

ca. 6,2 km entfernt

Bäckerei & Café Sesar

Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting

Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.

Bäckerei

ca. 6,6 km entfernt

Olli´s Schnaidbergstuben

Ramsau 9, 86971 Peiting

Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.

Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

Central Café Bistro Bar

Hauptplatz 5, 86971 Peiting

Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.

Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt

Torfwirtschaft La Cantina

Schlossbergstraße 23, 82386 Oberhausen

Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Gaststätte Neuwirt

Birkland 44, 86971 Birkland

Restaurant

ca. 8,2 km entfernt

Café Mandala

Klosterhof 1, 82401 Rottenbuch

Café

ca. 8,8 km entfernt

Herr Lose - Unverpacktladen

Marienplatz 16, 86956 Schongau

Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee, einem Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato? In unserem gemütlichen Café wollen wir Ihnen den besten Kaffee in der Schongauer Altstadt bieten!

Café

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,1 km entfernt

Ferienwohnung Bergblick

Kirchweg 13, 82383 Hohenpeißenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,3 km entfernt

Vogelbeere B&B

Schendrichweg 6, 82383 Hohenpeißenberg

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt

Pilger- und Radlerunterkunft Brand

Kreuzeckstr. 26, 82380 Peißenberg

Hotel

ca. 3,9 km entfernt

Haus Quecke

Zugspitzstraße 14, 82380 Peißenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Gasthaus Sonne

Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg

Gästehaus

ca. 4,1 km entfernt

Haus Fischer

Hauptstraße 85, 82380 Peißenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,1 km entfernt

Haus Schnitzer

Hauptstraße 82, 82380 Peißenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,2 km entfernt

Ferienwohnung Schmidt

Frankenstraße 14, 82380 Peißenberg

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,4 km entfernt

Ferienwohnung Resch

Stammerstraße 7, 82380 Peißenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,5 km entfernt

Ferienwohnung Spath

Böhmerwaldstraße 5, 82380 Peißenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,7 km entfernt

Gasthof zur Post

Ludwigstraße 1, 82380 Peißenberg

Gasthof

ca. 4,8 km entfernt

Biobauernhof Benihof

Bühlach 3, 86971 Peiting

FȚȚȚȚ

Bauernhof

ca. 4,8 km entfernt

Bauernhof Sopper Hof

Leithner Str. 9, 82389 Böbing

Bauernhof

ca. 4,8 km entfernt

Ferienwohnung Ammertal

Ganghoferstr. 14, 82380 Peißenberg

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,9 km entfernt

Granerhof Ferien

Grambacher Weg 11, 82380 Peißenberg

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt

Matthäus-Günther-Platz, 82383 Hohenpeißenberg

Kirche

ca. 0,3 km entfernt

Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg

Albin-Schwaiger-Weg 10, 82383 Hohenpeißenberg

Dienstleistungen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102