Hoher Peißenberg
Der Hohe Peißenberg bei Hohenpeißenberg und Peißenberg im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau ist eine 988 m ü. NHN hohe Erhebung im Bayerischen Alpenvorland.
Alicia Hanusa
Autor
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.

ca. 4,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur

ca. 4,1 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Dorfplatz 8, 86971 Peiting-Herzogsägmühle
Das Café Herzog ist das öffentliche Café und Wirtshaus in Herzogsägmühle, mit Spielplatz, Minigolf und zwei Kegelbahnen. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein. Wo immer möglich, verarbeiten wir regionale und nachhaltig erzeugte Produkte – selbstverständlich auch aus Herzogsägmühler Betrieben wie der Metzgerei, der Bäckerei sowie der Gärtnerei.Ebenso stellen wir viele Produkte hausgemacht her – wir haben Freude daran und hoffen, Sie mit unseren Speisen ein wenig verwöhnen zu können.Wir bieten Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag können Sie sich auf erfrischende Eisbecher sowie hausgemachten Kuchen freuen. Unser barrierefreies Restaurant wurde mehrfach für seinen kinder- und familienfreundlichen Service ausgezeichnet.

ca. 6,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Mößle 2, 86971 Peiting
Idyllisch und ruhig gelegen inmitten von Wiesen mit traumhaften Ausblick auf das Alpenpanorama.

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.

ca. 6,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.

ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,7 km entfernt
Karmeliterstr. 5, 86956 Schongau
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.
ca. 8,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:30 |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 16, 86956 Schongau
Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee, einem Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato? In unserem gemütlichen Café wollen wir Ihnen den besten Kaffee in der Schongauer Altstadt bieten!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,6 km entfernt
Zur Alten Bergehalde 8, 82380 Peißenberg
Der neu eingerichtete Wohnmobilstellplatz "Alte Bergehalde" bietet nahezu Full-Service für wenig Geld.

ca. 4,8 km entfernt
Grambacherweg 11, 82389 Böbing
Wir Rudolfs lieben das Landleben auf unserem Hof am Ortsteil Granerhof in Böbing. Sie suchen nach einem liebenswerten Bauernhof mit viel Ruhe? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Erwachsene wie Kinder fühlen sich bei uns auf dem Hof wohl und es ist für jeden etwas auf unserem Bauernhof dabei.
ȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Die erste Etappe der Nordschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peisenberg nach Paterzell, durch dichte Wälder, verwunschene Moorlandschaften und vorbei an zahlreichen Kirchen, Kapellen und Bildstöcken. Schon hier wird uns bewusst, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Wir bestaunen die barocke Kirche bei St. Leonhard im Forst, die majestätische "Alte Linde" bei Linden und wandern durch einen malerischen Wald mit der Ulrichsquelle bis Paterzell, das das Ziel unseres Weges markiert.
3:30 h153 hm487 hm12,1 kmmittel

Empfehlung
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h196 hm196 hm4,8 kmsehr leicht

Empfehlung
Auf teils anspruchsvollen Wegen wandern wir vom Hohen Peißenberg nach Rottenbuch. Insbesondere der Abschnitt durch die wildromantische Ammerschlucht erfordert sicheres Gehen auf den schmalen, mitunter steilen Pfaden. Am Ziel erwartet uns mit der ehemaligen Stiftskirche des Klosters Rottenbuch auch noch ein kulturhistorischer Höhepunkt.
4:30 h424 hm637 hm13,9 kmmittel

Empfehlung
3:44 h409 hm333 hm12,8 kmsehr schwer

Empfehlung

Empfehlung
Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h1386 hm1386 hm123,0 kmsehr schwer

Empfehlung
Der Wanderweg zum Hohen Peißenberg ist eine anspruchsvolle Tour mit vielen Höhenmetern. Wenn der Berggipfel erreicht ist, wartet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und ein herrlicher Rundumblick auf erkundungsfreudige Wanderer. Die Wallfahrtskirche, das Observatorium und der Fernsehturm sind nur einige der Attraktionen. Für junge Wanderer ist der Wetterlehrpfad eine spannende Reise in die Welt des Klimas. Beschildert: Nr. 77, blau
3:15 h381 hm381 hm10,7 kmmittel

Empfehlung
Der Knappensteig verbindet den ausgeschilderten Stollenweg mit einer Besteigung des Hohen Peißenbergs, dem Panoramaberg im Pfaffenwinkel schlechthin. Entlang des mit zahlreichen Informationstafeln ausgestatteten Lehrpfads erfahren Wanderer interessante Details zum Bergbau rund um Peißenberg. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Hohen Peißenberg von den Chiemgauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen. Beschildert: Nr. Nr. 83, rot
5:15 h681 hm681 hm17,6 kmsehr schwer

Empfehlung
Die achte und letzte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Peißenberg auf den Hohen Peißenberg. Wir wandern auf abwechslungsreichen und wenig befahrenen Wegen auf den Aussichtsberg des Pfaffenwinkels, wo wir das Ziel des Fernwanderwegs erreichen.
4:00 h409 hm40 hm8,9 kmsehr schwer

Empfehlung

Empfehlung

ca. 0,0 km entfernt
Matthäus-Günther-Platz 6, 82383 Hohenpeißenberg
Im Oratorium auf dem Hohen Peißenberg finden wechselnde Ausstellungen statt. Diese sind an bestimmten Tagen zu besichtigen.

ca. 0,1 km entfernt
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.
25:10 h1111 hm1119 hm94,7 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:45 h187 hm187 hm4,8 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Auf der Ostschleife mit dem Thema „spiegelnde Wasser“ führen 8 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 139 km zu den bedeutenden Klosterorten Polling, Bernried und Benediktbeuern. Landschaftlich geprägt ist die Route vom Starnberger See und den Osterseen sowie den unzähligen Seen und Weihern am Weg, in denen man sich und sein Leben spiegeln kann.
40:00 h1410 hm1410 hm139,4 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip



Diensthüttenweg, 93485 Rimbach
Burgstall (976m) am Hohenbogen mit Aussichtspunkt und herrlicher Fernsicht.





Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz
Auf dem 797 m hohen Epprechtstein dreht sich alles um den berühmten Epprechtstein-Granit.

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz
Auf dem 797 m hohen Epprechtstein dreht sich alles um den berühmten Epprechtstein-Granit

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.

jederzeit frei zugänglich
., 95697 Nagel
Entdecken Sie die "Königin des Fichtelgebirges" und verbinden Sie einen einmaligen Ausblick mit einem aufregenden Klettererlebnis!


Fröbershammer 27, 95493 Bischofsgrün
Der Ochsenkopf ist mit 1.024 m Höhe der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge. Auf seinem Gipfel befindet sich der Asenturm.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Klinglbach 6, 94379 Sankt Englmar
Der Pröller ruft. Wander in Bayern.

jederzeit frei zugänglich
., 95163 Weißenstadt
Der Rudolfstein auf 866 Höhenmetern ist eines der Wahrzeichen des Fichtelgebirges und eines der schönsten Geotope in ganz Bayern.
