Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,2 km entfernt
Kirchstraße 1, 82396 Pähl
Kulinarisches Ausflugsziel: Die "Müllers Lust" in Pähl
Mediterran, Bayerisch, International

ca. 3,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 23:00 |
Mittwoch | 09:30 - 23:00 |
Donnerstag | 09:30 - 23:00 |
Freitag | 09:30 - 23:00 |
Samstag | 09:30 - 23:00 |
Sonntag | 09:30 - 23:00 |
Hirschbergstr. 16, 82407 Wielenbach

ca. 4,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:30 |
Mittwoch | 17:00 - 23:30 |
Donnerstag | 17:00 - 23:30 |
Freitag | 17:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Bahnhofstraße 1, 82407 Wielenbach
ca. 4,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:00 |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Pähler Straße 17, 82399 Raisting
Gasthof DrexlDer für ca. 200 Gäste ausgelegte Wirtsgarten bietet sommerliche Grillspezialitäten aus der Schmankerlküche. Ein Kinderspielplatz ist in Sichtweite. Für kühlere Abende und die Gäste, die das Besondere suchen, liegt direkt im Wirtsgarten die fast hundert Jahre alte Veranda.

ca. 5,2 km entfernt
Dorfstraße 4, 823662 Weilheim - Unterhausen
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.
ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche bis 21:00
Floßmannstr. 9, 82399 Raisting
Wirtsgarten zur PostDer Wirtsgarten liegt im Schatten der Kastanienbäume mit einem kleinen Kinderspielplatz. Große Karte mit bayerischen Schmankerln und Bier-Spezialitäten.

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Narbonner Ring 11, 82362 Weilheim
Krug’s Restaurant ist ein Novum in Weilheim und der gesamten Umgebung. Selbst verwöhnte Feinschmecker und hungrige Wanderer zieht es ins Krug’s Restaurant, denn die abwechslungsreiche Speisekarte, welche sich Saisonal ändert, findet großen Anklang.
ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:30, 18:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 18:30 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 18:30 - 23:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:30, 18:30 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 18:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 18:30 - 23:00 |
warme Küche von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 18:30 bis 21:00 Uhr
Ruhetag:
Donnerstag ganztags
(in der Nebensaison auch Freitags)
Alexander-Koester-Weg 6, 86911 Dießen am Ammersee
Der Wirtsgarten liegt ruhig im Grünen, große Kastanien und bunte Schirme spenden in der Sommerhitze Schatten.
țțț
Bayerisch, Mediterran
Biergartendatamodel.entitytype.ConferenceCenter.titleGasthofRestaurant

ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 - 00:00 |
Mittwoch | 18:00 - 00:00 |
Donnerstag | 18:00 - 00:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mühlstraße 12, 86911 Dießen am Ammersee

ca. 7,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Warme Küche: bis 19.00 Uhr
Bergstraße 9, 82346 Andechs

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Bergstraße 2, 82346 Andechs

ca. 7,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 14:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bergstraße 2, 82346 Andechs

ca. 7,7 km entfernt
Schmidstraße 20, 82362 Weilheim
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.

ca. 7,8 km entfernt

ca. 7,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Feiertage auch 11.00 bis 22.00 Uhr
Stillern 1, 82339 Stillern
Hofbiergarten StillernHausgemachte Spezialitäten aus ökologischer Erzeugung: Schmackhafte Brotzeiten und Speisen, würzig-süffige Biere veschiedener Biobrauereien und eine Auswahl frischer Kuchen und Torten.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 4,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:00 |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Pähler Straße 17, 82399 Raisting
Gasthof DrexlDer für ca. 200 Gäste ausgelegte Wirtsgarten bietet sommerliche Grillspezialitäten aus der Schmankerlküche. Ein Kinderspielplatz ist in Sichtweite. Für kühlere Abende und die Gäste, die das Besondere suchen, liegt direkt im Wirtsgarten die fast hundert Jahre alte Veranda.
ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche bis 21:00
Floßmannstr. 9, 82399 Raisting
Wirtsgarten zur PostDer Wirtsgarten liegt im Schatten der Kastanienbäume mit einem kleinen Kinderspielplatz. Große Karte mit bayerischen Schmankerln und Bier-Spezialitäten.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung

Empfehlung
Von Herrsching wandern wir auf der vierten Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel durch das Kiental, eine bis zu 70m tief eingeschnittene Nagelfluhschlucht zum Kloster Andechs. Auf dem Weg nach Andechs tauschen wir das flache Gelände des Ammersees wieder gegen Wald, Wiesen und leichte Hügel. Man sollte sich genug Zeit nehmen, um das berühmte Kloster Andechs zu besichtigen und in der Klosterschänke einen guten Tropfen Bier und leckere regionale Schmankerl zu genießen. Die Geschichte des Klosters geht zurück bis in zehnte Jahrhundert und es ist dank aufwendiger Restaurierungsarbeiten heute noch sehr gut erhalten. Schweren Herzens sagen wir den Leckereien aus der Klosterküche Lebwohl, denn die Strecke führt uns weg vom Kloster Andechs und weiter nach Pähl. Der Ausblick über den Ammersee und die hügelige Landschaft des Pfaffenwinkels, die wir auf dem Weg erleben dürfen, entschädigt dafür aber allemal. Auch die kleine Hartkapelle, deren Geschichte einem kleinen Krimi gleicht und das Gut Kerschlach mit Hofladen, Bäckerei/Café und einem schön angelegten Klostergarten sind Highlights auf dem Weg. In Pähl selbst vor allem die St. Laurentius-Kirche sehenswert.
7:00 h234 hm187 hm16,2 kmmittel
Empfehlung
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Zahlreiche Wallfahrtswege führen nach Andechs. Einer der schönsten geht von Pähl aus und verläuft auf einem Höhenrücken über dem Ammersee. Zurück geht es über das Naturschutzgebiet Mesnerbichl.
5:45 h252 hm252 hm21,9 kmsehr schwer

Empfehlung
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.
25:10 h1112 hm1116 hm94,7 kmsehr schwer

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Puste ist gefragt - die 21 km der fünften Etappe von Pähl über Wilzhofen und Marnbach nach Weilheim fordern unsere Ausdauer. Dafür werden wir mit vielen schönen Ausblicken über die herrliche Hardtlanschaft und teilweise bis zu den Alpen, Sehenswürdigkeiten sowie grünen Wäldern und Wiesen belohnt. Architektonische Highlights erwarten uns in Weilheim, darunter die Pfarrkirchen Mariä Himmelfahrt und St. Pölten und der Marienplatz sowie die gut erhaltene Stadtmauer. Auch das sogenannte "Museum des Pfaffenwinkels" ist ein Besuch wert. Dort werden Exponate der Region präsentiert und die Geschichte des Pfaffenwinkels näher beleuchtet.
7:00 h219 hm239 hm21,3 kmsehr schwer

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Am Gasteig 4, 82396 Pähl
Mähen mit der Sense... früher harte Arbeit, die zum Überleben beitrug, heute oft eine Art sportlicher Meditation. Das Mähen mit der Sense ist gleichermaßen eine Technik-, Kraft-, Ausdauer- und Koordinationssache. Rhythmus, Routine und Ruhe bringen effektive Ergebnisse.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn
In Langenzenn befindet sich eine bezaubernde Stadtkirche, die zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift gehört.

Die Christkönigskirche in Penzberg wurde 1951 eingeweiht und steht an der Stelle ihrer Vorgängerkirche, welche Hl. Barbara geweiht war, Patronin der Bergmänner. Ihr Innenraum ist groß und hell, dominiert durch den Christkönig im Chorraum und im rückwärtigen Bereich durch die Buntglasfenster des Expressionisten Heinrich Campendonk. Besondere Aufmerksam gilt dabei dem Passionsfenster von ihm, welches bei der Weltausstellung 1937 mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde.

Kirchstraße 27, 82398 Oderding
Die Oderdinger St. Martinskirche ist eine sehenswerte Dorfkirche! Durch die Zugehörigkeit der Filialpfarrei Oderding zum Kloster Polling haben in den zurückliegenden Jahrhunderten angesehene Handwerker und Künstler an der Kirchenausstattung mitgewirkt, insbesondere in der Zeit der ersten Weilheimer Künstlergeneration zwischen 1590 und 1640 (Bartholomäus Steinle, Elisas Greither, Hans Degler). Die Kirche besitzt ein Segnungskreuz mit einer Martinsreliquie.




Auf der Nordwestseite des Dorfes liegt die Filialkirche St. Vitus. In ihr sind fünf Bauperioden zu erkennen. So stammt der spägotische Chor aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1691/92 wurde von dem bekannten Barockbaumeister Johann Schmuzer aus Wessobrunn – gleichzeitig mit der Wallfahrtskirche Vilgertshofen – das Kirchenschiff umgebaut und der Stuck restauriert. Es handelt sich bereits um den dritten Bau an dieser Stelle nach einer romanischen und gotischen Vorgängerin. 1720 folgt der Anbau einer Sakristei, 1801 der Bau des Ostturms mit Satteldach und 1957 die Verlängerung des Gotteshauses nach Westen.Die Kirche zeichnet sich aus durch eine sehr plastisch wirkende Stuckdekoration von 1692, vorwiegend aus Blättern, Muscheln und Engelsköpfen. Auf dem barocken Hochaltar steht eine Holzfigur des Kirchenpatrons aus 1724. Die Seitenaltäre des Stukkateurs Tassilo Zöpf aus Stuckmarmor stammen aus der abgebrochenen Wessobrunner Klosterkirche. In der Kirche befinden sich außerdem Holzfiguren des Schnitzers Johann Luidl, wie etwa die beiden Hauptfiguren St. Vitus und St. Michael, seine Frühwerke. Ein besonderes Einzelkunstwerk ist ein Bild von Mutter Anna mit Maria und dem Jesuskind aus der spätgotischen Zeit um 1430.





Kirchplatz, 91555 Feuchtwangen
Die Johanniskirche ist die ehemalige Pfarrkirche Feuchtwangens. Ihre Bemalungen der Gewölbefelder des Chores stammen aus der Zeit um 1400. Der barocke Altar wurde 1680 gefertigt, die Begleitfiguren um 1500. Bedeutend ist auch das Sandsteinrelief Jörg von Ehenheims.

Beckendorf, 93444 Bad Kötzting
Schmucke Dorfkapelle in der Dorfmitte (Dorfanger) von Beckendorf.

Voggendorfer Weg 9, 93444 Bad Kötzting
Patrozinium: Mariä Namen 12. September. Benediziert: 1990.

Steinbühl 15, 93444 Bad Kötzting
Kath. Expositurkirche St. Nikolaus

Weißenregener Str. 4, 93444 Bad Kötzting
Hauskapelle der Familie Kolbeck.

Regenstein, 93444 Bad Kötzting
Idyllisch gelegene Kapelle auf einem Felsvorsprung am Regenfluss.

Wettzell 5, 93444 Bad Kötzting
Pfarrkirche St. Laurentius in der Dorfmitte von Wettzell.

Sackenried, 93444 Bad Kötzting
Katholische Wallfahrtskirche Sackenried.