Etappe 7, Ostschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Huglfing nach Peißenberg
4:00 h389 hm385 hm15,3 kmmittel
Die siebte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Huglfing nach Peißenberg zur Böbinger Ammerbrücke. Auf abwechslungsreichen Wegen wandern wir durch die malerische Hügellandschaft des Pfaffenwinkels, ehe ab Buchen der anspruchsvolle Abstieg zur Ammerbrücke beginnt.
Für den Weg von Buchen zur Böbinger Ammerbrücke ist absolute Trittsicherheit erforderlich.
Wegbeschreibung:
Wir starten unsere siebte Etappe in Huglfing und verlassen den Ort in östlicher Richtung. Durch eine sanfte Hügellandschaft wandern wir nach Maxlried. Wir kommen nach Achberg und passieren den Roßwald, ehe wir der Eyach nach St. Nikolaus folgen. Hier ragt die gleichnamige Kirche majestätisch aus dem Weiler heraus. An der WM15 biegen wir erneut nach links ab und nehmen den Pfad bergauf an Armeleiten vorbei nach Buchen, wo uns ein wunderbares Alpenpanorama begleitet. Ein Highlight dieser Strecke ist der idyllische Platz am Wasserfall in der Reitnerbachklamm. Schließlich erreichen wir über einen schmalen Wurzelpfad am Reitnerbach den Zielpunkt, die Böbinger Ammerbrücke.
Impulsstationen Heilige Landschaft Pfaffenwinkel auf dieser Etappe:
- Aussichtspunkt bei Armeleiten
- Wasserfall Reitnerbachklamm
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 389 hm
Abstieg: 385 hm
Länge der Tour: 15,3 km
Höchster Punkt: 705 m
Differenz: 119 hm
Niedrigster Punkt: 586 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernwanderweg
Etappentour
Aussichtsreich
Geologische Highlights
Faunistische Highlights
Parkplatz am Bahnhof in Huglfing-Oberhausen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Anreise:
Wegbeschreibung vom Bahnhof Huglfing zum Ausgangspunkt der 7. Tagesetappe: Vom Bahnhof ausgehend gehen Sie südlich circa 100m bis zur Weilheimer Straße (B472). Dort biegen Sie links ein, überqueren die Bahngleise und folgen der Weilheimer Straße für circa 1,8km. Im Ort Huglfing ändert sich der Straßennahmen von Weilheimer Straße in Hauptstraße und weiter in Murnauer Straße (B472). In diesem Abschnitt bitte links in die Ringstraße einbiegen. Dort beginnt nach circa 150m an der Ecke Hauptstraße die Tagesetappe. Bitte nicht irritieren lassen, die Hauptstraße zweigt in Huglfing ab. Sie bleiben allerdings weiter auf der B472. Auch nicht irritieren lassen, dass die Ringstraße 2x links von der B472 abzweigt – Sie nehmen die 2. Abzweigung.
Abreise:
Wegbeschreibung vom Endpunkt der 7. Tagesetappe zum Bahnhof Peißenberg: Am Endpunkt der Tagesetappe weiter über die Brücke Richtung Ortseingang Peißenberg gehen. Der Böbinger Straße bis zum Ende folgen. Dann rechts in die Schongauer Straße einbiegen. Nach 200m links in die Bergwerksstraße einbiegen und dieser für ca. 600m folgen bis der Bahnhof linkerhand erreicht ist.
Startpunkt: Huglfing
Ziel: Peißenberg
Navigation starten:
Hier befindet sich auch
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstr. 25, 82386 Huglfing
Das urige Gasthaus bietet nicht nur beste bayerische Hausmannskost und regionale Küche, sondern auf Wunsch auch ausgefallenere Köstlichkeiten . Dies haben wir Chefkoch Silvio zu verdanken, da er seinen Beruf unter einem französischen Küchenchef erlernen durfte.
ca. 1,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Hauptstraße 96, 82386 Huglfing
Gutes aus der Region: Wild aus eigener Jagd, Forelle direkt aus dem eigenen Weiher, Rindfleisch aus eigener Aufzucht... Saison- und regionaltypische bayerische Küche mit hochwertigen, frischen Zutaten aus der Landwirtschaft.

ca. 1,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 18:00 |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Weilheimer Str. 30, 82386 Huglfing
Das Café Hey Schaffner ist ein kleines Café im Bahnhof der Gemeinde Huglfing und bietet seinen Gästen neben selbstgebackenen Kuchen, hausgemachten Suppen, ...

ca. 2,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
Schulstraße 1, 82386 Oberhausen
Genießen Sie selbstgemachte Kuchen, köstliche Schmankerl und eine kleine Auszeit bei uns im Café in Oberhausen.

ca. 2,5 km entfernt
Dorfstr. 6, 82386 Oberhausen
Ihr gemütliches Landgasthaus im Herzen des Pfaffenwinkels.

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
Huglfinger Straße 23, 82436 Eglfing-Tauting
Cafe mit hausgemachten Kuchen, Torten und Laden mit eigenem Hofkäse, Honig u.v.a. mit Blick übers Blaue Land in die Berge!

ca. 4,2 km entfernt
Ringstrasse 11, 82390 Eberfing
Gelegen in Mitten des herrlichen Pfaffenwinkels. Direkt in den bayrischen Voralpen.

ca. 5,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Weilheimer Str. 12, 82398 Polling
Die Alte Klosterwirtschaft ist ein ideales Ausflugsziel im oberbayerischen Pfaffenwinkel.

ca. 6,1 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt
Trifthofstr. 57, 82362 Weilheim
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.

ca. 7,5 km entfernt
Reinthal 2, 82395 Obersöchering
Idyllisch am großen Hof gelegen, inmitten der Natur, köstliche und riesengroße Kuchen genießen.

ca. 7,7 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 1,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Hauptstraße 96, 82386 Huglfing
Gutes aus der Region: Wild aus eigener Jagd, Forelle direkt aus dem eigenen Weiher, Rindfleisch aus eigener Aufzucht... Saison- und regionaltypische bayerische Küche mit hochwertigen, frischen Zutaten aus der Landwirtschaft.

ca. 6,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 26, 82386 Huglfing

ca. 0,1 km entfernt
Der Stein-Erlebnisweg steht ganz im Zeichen des Tuffstein- und Kiesabbaus rund um Huglfing. Vorbei an stillgelegten sowie noch heute genutzten Kiesgruben führt die ausgedehnte Runde durch die sanfte Hügellandschaft südlich und östlich der oberbayerischen Gemeinde. Beschildert: T62, rot
3:40 h104 hm104 hm14,7 kmsehr schwer

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Auf dieser Etappe kann man die besondere Kraft der Berge spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen. Die Route verläuft über den Kenzensattel, den Niederstraußbergsattel, vorbei an der Ahornspitze und dem Branderfleck zum Tegelberghaus, einer ehemaligen Jagdhütte des König Ludwig II. Mit der Tegelbergbahn hat man die Möglichkeit, ins Tals nach Schwangau zu fahren.
5:45 h916 hm509 hm10,3 kmsehr schwer

Die dritte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Bernried nach Promberg bei Penzberg. Das Highlight dieser Etappe ist der Weg entlang des Starnberger Sees. Wir genießen einen grandiosen Weitblick auf den See und das Alpenmassiv.
3:45 h122 hm98 hm14,3 kmmittel

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.
25:10 h1111 hm1119 hm94,7 kmmittel


Die vierte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Promberg zur Klosteranlage in Benediktbeuern. Auf dem Weg kann man die Kirche in Nantesbuch und die Filialkirche St. Georg in Bichl bestaunen, ehe eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Pfaffenwinkels erreicht wird.
3:45 h56 hm61 hm13,7 kmmittel

Die sechste Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Iffeldorf nach Huglfing, durch das wunderschöne Gebiet der Osterseen und durch dichte Wälder. Diese Tour verspricht viel Natur im Pfaffenwinkel.
5:45 h148 hm159 hm25,6 kmsehr schwer
6:55 h1090 hm1540 hm17,9 kmsehr schwer

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. „Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
21:01 h1306 hm1337 hm76,0 kmmittel


Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Auf der Ostschleife mit dem Thema „spiegelnde Wasser“ führen 8 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 139 km zu den bedeutenden Klosterorten Polling, Bernried und Benediktbeuern. Landschaftlich geprägt ist die Route vom Starnberger See und den Osterseen sowie den unzähligen Seen und Weihern am Weg, in denen man sich und sein Leben spiegeln kann.
40:00 h1410 hm1410 hm139,4 kmmittel


Auf einer ansteigenden Straße verlässt man das Dorf, gelangt zu den Häusern von Forchau und spaziert an einem naturbelassenen Altarm des Lechs entlang, den die unterschiedlichsten Wasservögel bevölkern. Der nächste Ort ist Kinsau.
6:20 h291 hm240 hm23,6 kmmittel


Zwingenberg
Der Nibelungensteig ist ein Fernwanderweg von etwa 130 Kilometern Länge. Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig den gesamten Odenwald von West nach Ost.
50:00 h4169 hm4194 hm141,5 kmsehr schwer

Der St. Nikolaus-Weg ist eine romantische Wanderung durch die ausgedehnten Wälder um Kreilhof, St. Nikolaus und Achberg. Die Wege an der Ach und der Eyach entlang sorgen mit wenigen Höhenmetern für Erholung und Natur pur. An mehreren Aussichtspunkten kann man einen herrlichen Weitblick auf die Alpenkette und den Hohen Peißenberg genießen. Beschildert: Nr. 67, grün
2:30 h129 hm129 hm10,8 kmmittel

Der Wanderweg führt auf historischen Spuren der Wetzsteimacher durch die Ammergauer Alpen bis zum Estergebirge und verbindet die Orte von Hohenschwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten. Entlang des Weges sind Informationstafeln zu finden, welche den Prozess der Wetzteinmacherei vorstellen.
24:30 h2714 hm2787 hm82,2 kmsehr schwer

Die dritte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Raisting über Fischen an den Ammersee. Ein bisschen Zeit sollte man auf dem Weg von Raisting an den Ammersee schon einplanen, denn neben der eindrucksvollen Landschaft, die vor allem durch die weitläufigen Ammerwiesen, die Ammer selbst und natürlich dem Ammersee geprägt ist, gibt es auch einige Bauwerke und Museen zu besichtigen. So befinden sich zum Beispiel in Sölb die schöne Filialkirche St. Margareta, in Fischen die Maria-Hilf-Kapelle und das Kupfermuseum, in dem die Geschichte des Kupferhandwerks bestaunt werden kann, und kurz vor Herrsching schließlich da barocke Schloss Mühlfeld. Erholung bieten die zahlreichen Strandcafés am Ammersee. Hier kann man die Seele einfach mal baumeln lassen.
4:30 h40 hm60 hm14,6 kmmittel


3:44 h409 hm333 hm12,8 kmsehr schwer

5:22 h243 hm218 hm20,5 kmmittel

6:01 h332 hm332 hm22,3 kmmittel

Wandern Sie durch die herrliche Fluss- und Seenlandschaft des Lechs. Natürliche Flussabschnitte, spiegelnde Seen, gemütliche Ortschaften und die historischen Altstädte von Landsberg, Schongau und Füssen bilden die malerische Kulisse dieses Fernwanderweges.
23:00 h769 hm496 hm86,7 kmmittel
