Etappe 2, Nordschleife, Heilige Landschaft Pfaffenwinkel - Von Paterzell nach Raisting
5:00 h196 hm286 hm14,2 kmmittel
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Paterzell durch das Naturschutzgebiet Eibenwald und über Wessobrunn nach Raisting. Beeindruckend ist die Klosteranlage in Wessobrunn, die noch zu gut einem Drittel erhalten geblieben ist. Auch das Brunnenhaus und die Tassilolinde sind einen Besuch wert. Einige Fragmente des Kloster Wessobrunn haben es sogar bis in die Nationalbibliothek nach München geschafft, darunter das Wessobrunner Gebet, das als das älteste deutsche Sprachdenkmal mit christlichem Inhalt gilt. Kurz vor Raisting erblicken wir das Radom, die große Erdfunkstelle, die die Gemeinde auch über die regionalen Grenzen hinaus bekannt macht. Im Ort selber gibt es mit der Pfarrkirche St. Remigus ein weiteres sakrales Highlight zu bestaunen.
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung, evtl. Rucksack mit Verpflegung.
Weitere Infos und Links:
Wegbeschreibung:
Wir starten unsere Tour in Paterzell auf dem Quellenweg, den wir in westliche Richtung in den Wald verlassen. Wir überqueren eine große Lichtung, wandern weiter durch den Wald und erreichen schließlich Wessobrunn. Dort folgen wir der Zöpfstraße nach Norden, passieren den Gedenkstein mit dem Wessobrunner Gebet, der im Ortszentrum unter einigen alten Linden zu finden ist. Kurz danach kommen wir am Kloster an, das durch den prachtvollen Stuck der Stuckatoren der Wessobrunner Schule bekannt ist. Von der romanischen Klosterkirche ist noch der Glockenturm - grauer Herzog oder Römerturm genannt - erhalten. Ein weiterer Überrest der Klosteranlage ist das Brunnenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit dem Wasser der drei Wessobrunner Quellen. An der Klostermauer steht die berühmte Tassilolinde. Sie ist ein Naturdenkmal und soll etwa 1000 Jahre alt sein. Der Legende nach hatte Herzog Tassilo unter ihr im Jahr 753 einen Traum, in dem er eine Quelle sah, deren Wasser in vier Richtungen floss, und von der aus eine Leiter zum Himmel führte, an der Engel auf- und niederstiegen. Am oberen Ende der Leiter stand Petrus und sang ein Offizium. Anderntags ließ Tassilo nach der Quelle suchen, bis sein Jagdgefährte Wezzo Quellen in Kreuzesform fand. Der Herzog verstand seinen Traum als himmlische Weisung und ließ an der Stelle der Quellen das Kloster zu Ehren von Petrus errichten.
Nach dem Besuch der Sehenswürdigkeiten des Klosterdorfs führt uns die Schloßbergstraße in nordöstlicher Richtung weiter. Wir durchqueren ein ausgedehntes Waldgebiet, treten nach etwa 4km aus dem Wald herau und überqueren anschließend links von uns die Rott, deren Bachlauf sich durch die umliegenden Felder schlängelt. An der Brücke gibt es noch einmal eine Rastmöglichkeit. Der Weg führt uns nun direkt nach Raisting.
Impulsstationen Heilige Landschaft Pfaffenwinkel auf dieser Etappe:
- Klosterhof Wessobrunn
- Rastplatz Stiller Wald
- Rastplatz an der Rott vor Raisting
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 196 hm
Abstieg: 286 hm
Länge der Tour: 14,2 km
Höchster Punkt: 731 m
Differenz: 183 hm
Niedrigster Punkt: 548 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernwanderweg
Joern Perschbacher
Autor
Parkplätze in der Peißenberger Straße
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Anreise:
Wegbeschreibung von der Bushaltestelle bis zum Ausgangspunkt der 2. Tagesetappe: Vom Bahnhof Weilheim mit der Buslinie 9652 nach Wessobrunn, Haltestelle Kloster. Ab hier der Beschilderung der 1. Tagesetappe Richtung Paterzell folgen, wo sich der Startpunkt der 2. Tagesetappe befindet.
Abreise am Ende der 2. Etappe:
Wegbeschreibung: vom Endpunkt der 2. Tagesetappe zum Bahnhof Raisting: Von der Kirche im Ortskern direkt den Kirchenweg verfolgen. Dieser führt nach circa 200m direkt zur Bahnhofsstraße, wo sich auch der Bahnhof befindet.
Startpunkt: Paterzell
Ziel: Raisting
Navigation starten:
Hier befindet sich auch

Klosterhof 4, 82405 Wessobrunn
Wessobrunn, mit das älteste Kloster im Pfaffenwinkel, die Wiege der Wessobrunner Schule, lange Zeit Heimat des Wessobrunner Gebets und noch heute unbedingt einen Besuch wert! Die Tassilolinde, welche Teil der Gründungsgeschichte ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kloster.

Zöpfstraße, 82405 Wessobrunn
Das älteste süddeutsche Sprachdenkmal ist das im Benediktinerkloster zu Wessobrunn in Oberbayern gefundene, um 750 niedergeschriebene "Wessobrunner Gebet". Die Originalhandschrift befindet sich im Bayrischen Nationalmuseum zu München; den Text hat man 1877 am Fundort in einen Gedenkstein eingegraben. (Schmidt um 1940)
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,4 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Feiertage auch 11.00 bis 22.00 Uhr
Stillern 1, 82339 Stillern
Hofbiergarten StillernHausgemachte Spezialitäten aus ökologischer Erzeugung: Schmackhafte Brotzeiten und Speisen, würzig-süffige Biere veschiedener Biobrauereien und eine Auswahl frischer Kuchen und Torten.

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Mößle 2, 86971 Peiting
Idyllisch und ruhig gelegen inmitten von Wiesen mit traumhaften Ausblick auf das Alpenpanorama.

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur

ca. 6,2 km entfernt

ca. 6,5 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.

ca. 6,5 km entfernt
Trifthofstr. 57, 82362 Weilheim
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 16:00 |
Mittwoch | 09:30 - 16:00 |
Donnerstag | 09:30 - 16:00 |
Freitag | 09:30 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Herzog-Christoph-Straße 1, 82362 Weilheim
Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.

ca. 6,9 km entfernt
Kreuzgasse 10, 82362 Weilheim
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
ca. 6,9 km entfernt
Kreuzgasse 7, 82362 Weilheim
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Pollinger Str. 4 & 6, 82362 Weilheim in Oberbayern
Die zentrale Lage im Zentrum von Weilheim und die schmackhafte Küche lockt Gäste von Nah und Fern in unser Restaurant. Reservieren Sie Ihren Tisch online.

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Marienplatz 17, 82362 Weilheim
Der Allgäuer Hof ist eine traditionelle bayrische Gaststätte im Zentrum Weilheims (in Oberbayern).

ca. 7,0 km entfernt
Schmidstraße 20, 82362 Weilheim
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,7 km entfernt
Schaidhaufweg 10, 82405 Wessobrunn
ca. 6,5 km entfernt
Lohgasse 17, 82362 Weilheim
Hinweis: im Ort den Reisemobil-Piktogrammen zum Stellplatz folgenGPS-Koordinaten: N 47° 84‘ 00" / O 11° 13‘ 63"Der In weniger als 500 Meter Entfernung vom Wohnmobilstellplatz befinden sich: Ufer der Ammer mit Fuß- und Radweg nach Norden und Süden Naherholungsgebiet „Au“ mit neu angelegtem Fitness-Parcours für Jung und Alt Weilheims historische Altstadt mit zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten Lebensmittel-Discounter in der Lohgasse

ca. 6,6 km entfernt
Zur Alten Bergehalde 8, 82380 Peißenberg
Der neu eingerichtete Wohnmobilstellplatz "Alte Bergehalde" bietet nahezu Full-Service für wenig Geld.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Peißenbergerstraße 7, 82405 Wessobrunn

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
3:44 h409 hm333 hm12,8 kmsehr schwer

ca. 0,6 km entfernt
Quellenweg 8, 82405 Wessobrunn
Der Paterzeller Eibenwald ist mit über 2.000 teilweise sehr alten Eiben einer der größten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland. Der Eibenwald liegt in der Gemeinde Wessobrunn bei der Ortschaft Paterzell im südwestlichen Oberbayern.

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Peißenberger Straße 27, 82405 Wessobrunn-Paterzell
Fliegen über den Pfaffenwinkel und das Alpenvorland mit dem Motorsegler oder dem Segelflugzeug.

ca. 1,4 km entfernt
Wolfhof 7, 82405 Wessobrunn-Forst
Der besondere Ort zum ausspannen und Seele baumeln lassen.

ca. 1,4 km entfernt
Wolfhof 7, 82405 Wessobrunn - Forst
"Auftanken, Kraft schöpfen, die Seele baumeln lassen!"

ca. 1,4 km entfernt
Wolfhof 7, 82405 Forst
Frisch aus dem Garten und dem Feld in den Topf!
ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Klosterhof 4, 82405 Wessobrunn
Die Tassilolinde ist eine Sommerlinde in der Nähe der Klostermauer in Wessobrunn, Oberbayern. Sie wurde benannt nach dem Baiernherzog Tassilo III., der nach einer neuzeitlichen Ausschmückung der Klostergründungslegende unter der Linde den Traum hatte, der ihn das Kloster Wessobrunn gründen hieß.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Diese Strecke stellt eine Möglichkeit dar, bei sehr schlechter Witterung die Ammerschlucht zu umgehen. Der Weg führt dabei zunächst durch die Schnalz nach Böbing und von dort weiter über Pischlach wieder zur Ammer und dann auf einem kurzen Anstieg nach Rottenbuch.
2:29 h267 hm145 hm8,0 km

Der Aufstieg von Hohenpeißenberg auf den gleichnamigen Aussichtsberg zehrt noch einmal an unseren Kräften. Der wurzlige und stufige Pfad führt zum Teil steil durch den Wald hinauf zur bereits von Weitem sichtbaren Wallfahrtskirche auf den über dem Ort thronenden Hohen Peißenberg.
1:00 h253 hm1 hm2,6 kmsehr leicht



Edelsfeld
Die Edelsfelder Schlaufe des Qualitätswanderweges Erzweg verbindet mehrere Landschaftstypen.
6:00 h403 hm556 hm18,4 kmmittel


Höchstädt i.Fichtelgebirge
Vom Scharfen Eck bis zur Egerbrücke
1:40 h93 hm100 hm5,8 kmsehr leicht

Höchstädt i.Fichtelgebirge
1:40 h93 hm100 hm5,8 kmsehr leicht

Auf teils anspruchsvollen Wegen wandern wir vom Hohen Peißenberg nach Rottenbuch. Insbesondere der Abschnitt durch die wildromantische Ammerschlucht erfordert sicheres Gehen auf den schmalen, mitunter steilen Pfaden. Am Ziel erwartet uns mit der ehemaligen Stiftskirche des Klosters Rottenbuch auch noch ein kulturhistorischer Höhepunkt.
4:30 h424 hm637 hm13,9 kmmittel

Die abwechslungsreiche Strecke vom Auerberg nach Burggen beginnt mit einem spannenden Abstieg über den Jägersteig und die wildromantische Feuersteinschlucht nach Bernbeuren. Durch weite Wiesen und Felder wandern wir später auf ruhigen Wegen in Richtung Burggen.
4:00 h177 hm467 hm13,5 kmsehr leicht

Hirschbach
Die Hirschbacher Erzweg-Schlaufe zeichnet sich durch eine außerordentliche landschaftliche Schönheit und herrliche Ausblicke aus.
7:00 h660 hm606 hm20,3 kmmittel

Weigendorf
Die Högener Schlaufe des Erzwegs verläuft an der „Goldenen Straße“, der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Prag.
5:15 h355 hm342 hm15,9 kmmittel


Etzelwang
Die Königsteiner Schlaufe führt recht anspruchsvoll durch die zentrale Kuppenalb.
9:00 h810 hm783 hm27,3 kmschwer

Neuhaus an der Pegnitz
Durch das Pegnitztal, über schroffe Felsen und durch lichte Karsttäler führt die Erzwegschlaufe in immer stillere Landschaften.
7:00 h440 hm435 hm22,6 kmmittel

Sulzbach-Rosenberg
Die Neukirchner Erzweg-Schlaufe nimmt ständig an Erlebnisreichtum zu. Ab der Osterhöhle ist sie landschaftlich unübertrefflich.
6:00 h537 hm405 hm17,9 kmmittel

Neuhaus an der Pegnitz
Die Erzweg-Schlaufe ist geprägt von der Kuppenalb, von Karsttälern, Felsen, Höhlen und später vom Wald des Veldensteiner Forsts.
7:45 h443 hm452 hm25,3 kmmittel

Lohr am Main
Hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen ...
10:35 h859 hm798 hm33,1 kmsehr leicht


90556 Cadolzburg
Rundwanderung auf rund 130 km entlang der Außengrenzen der Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen.
27:17 h1076 hm1004 hm104,4 km


90766 Fürth
Fürth - Rothenburg o.d. Tauber: 79 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 27 km)
21:19 h1051 hm914 hm79,7 km

97483 Eltmann
Eltmann - Neuburg a.d. Donau: 277 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 15 km)
64:17 h3982 hm3869 hm231,9 km

Jakobsplatz 1, 90402 Nürnberg
Nürnberg - Rothenburg o. d. Tauber: rd. 100 km (Weglänge im Landkreis Fürth: rd. 20 km)
26:01 h1077 hm964 hm99,2 km

90574 Roßtal
Schwabach – Höchstadt a. d. Aisch: 65 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 10 km)
17:08 h718 hm778 hm64,9 km

90768 Fürth
Fürth - Spielberg: 105 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 11 km)
28:53 h1427 hm1135 hm108,4 km