Skip to main content

Der Weg der Wetzsteinmacher

24:30 h2714 hm2787 hm82,2 kmsehr schwer

Der Wanderweg führt auf historischen Spuren der Wetzsteimacher durch die Ammergauer Alpen bis zum Estergebirge und verbindet die Orte von Hohenschwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten. Entlang des Weges sind Informationstafeln zu finden, welche den Prozess der Wetzteinmacherei vorstellen. 

Die Orte Schwangau, Halblech, Unterammergau, Schwaigen und Ohlstadt haben eine geologische Besonderheit und ein Alleinstellungsmerkmal: Zwischen Forggensee und Ohlstadt treten die sogenannten Ammergauer Schichten im Gebirge oberflächennah auf. Diese Schichten des Gesteins waren Voraussetzung für die Wetzsteinproduktion in den Dörfern, mit europaweitem Absatz. 

So hatten die Dörfer neben dem wirtschaftlichen Aufschwung auch eine enge Verbindung untereinander. Diese besondere Vergangenheit soll nun durch das Projekt "Das Erbe der Wetzsteinmacher" aufbereitet werden. So werden Einblicke in die spannende, aber gefährliche historische Arbeit gegeben werden. 

Der "Weg der Wetzsteinmacher" verbindet nun alle Orte und ihre gemeinsame Geschichte miteinander. 



Tipp des Autors:

Die "Schneiderla‘s Schleifmühle" in Unterammergau ist regelmäßig geöffnet und einen Besuch wert! Sie wurde vor einigen Jahren restauriert und ist nun mit allen historischen Gerätschaften voll funktionsfähig.  Hier kann vor Ort die Produktion von Wetzsteinen hautnah miterlebt werden. Sie liegt am Ende der Schleifmühlklamm, einer begehbaren Klamm mit kleinen Wasserfällen und Gumpen. 



Sicherheitshinweise:

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer112.



Ausrüstung:

Willkommen in der Naturpark Teststubn! Bei uns kannst Du Wanderstöcke, Tagesrucksäcke, Kinderkraxen und Grödeln namhafter Hersteller ausgiebig testen, bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest. Lass Dich von unserem Team beraten, um das bestmögliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Unsere Naturpark Teststubn findest Du in den Touristinformationen Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub und im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau.

Mehr Informationen: www.ammergauer-alpen.de/teststubn

 



Weitere Infos und Links:

Prospektmaterial ansehen und/oder bestellen



Wegbeschreibung:

Ausgangspunkt ist die Gipsmühle nahe Hohenschwangau. Der Weg kann jedoch auch von Ohlstadt oder vom Freilichtmuseum Glentleiten gestartet werden.

Sie starten den Weg in Richtung Tegelbergbahn und gehen weiter über den Schutzengelweg, bis Sie die Rohrkopfhütte erreichen. Danach geht es weiter zum Buchenberg und anschließend nach Buching. Über das Halblechtal erreichen Sie den Trauchgau Höhenweg und folgen der Beschilderung nach Trauchgau. 

Die nächste Station ist der Schwarzengabenweg und das Röthenbachtal. 

Auf dem weitern Verlauf des Weges kommen Sie an der Wasserscheide, der Wasserscheidehütte und dem Bayerbachsteeg vorbei. 

Über den Mardersteig wandern Sie in Richtung Hubertuskapelle. Von dort aus geht es weiter über den Nicklassteig zur Waldalm. 

Auf dem weiteren Verlauf des Weges haben Sie nun eine tolle Sicht über das Ammertal. 

Das nächste Ziel ist nun Unterammergau. Auch hier können Sie weitere Dinge über die Wetzsteinmacher entdecken, beispielsweise in der regelmäßig geöffneten "Schneiderla‘s Schleifmühle". 

Sie verlassen Unterammegau und machen sich in Richtung Stierkopf / Drei Marken und über das Geißleck auf den Weg nach Grafenaschau. 

Nun verläuft der Weg durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos vorbei am Langen Köchel, ein ehemaliger Harsteinabbau, der jetzt ein idyllischer See ist. 

Nachdem Sie das Murnauer Moos verlassen, erreichen Sie Ohlstadt. Etwas oberhalb des Ortes, in Richtung des Freilichtmuseums Glentleiten steht ein originalgetreuer Nachbau einer Wetzstein-Schleifmühle. 

Schließlich erreichen Sie das Freilichtmuseum Glentleiten. Im weitläufigen Museums-Gelände machen über 60 original erhaltene Gebäude den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns begreifbar. Auch hier spielt die Wetzsteinmacherei eine große Rolle. In der originalen Unterammergauer Schleifmühle finden regelmäßig Vorführungen dieses alten Handwerks statt.

 

Unsere Empfehlung:

Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region



  • Aufstieg: 2714 hm

  • Abstieg: 2787 hm

  • Länge der Tour: 82,2 km

  • Höchster Punkt: 1440 m

  • Differenz: 817 hm

  • Niedrigster Punkt: 623 m

Schwierigkeit

sehr schwer

Kondition

sehr schwer

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Fernwanderweg

Etappentour

Aussichtsreich

Kulturell / historisch

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Startpunkt Bushaltestelle Hohenschwangau Neuschwanstein Castles (15 Min. Fußweg bis zum Ausgangspunkt)
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen

 Fußweg von der Bushaltestelle: Sie starten Ihren Weg am östlichen Ende des Parkplatzes P3. Von dort folgen Sie dem Weg am Sportplatz vorbei durch den Wald. Am Ende des Weges treffen Sie auf den Pöllatweg und folgen diesem weiter bis auf der rechten Seite die Gips Mühle erreichen. Hier beginnt der Weg der Wetzsteinmacher.

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit Bus & Bahn.

 

 

 

 

 

 

 



Startpunkt: An der Gipsmühle oder an der Tegelbergbahn, in Ohlstadt am Rathaus oder am Freilichtmuseum Glentleiten, je nach Gehrichtung.

Ziel: Ohlstadt oder am Freiluftmuseum des Bezirks Oberbayern an der Glentleiten, an der Tegelbergbahn oder in Hohenschwangau, je nach Gehrichtung.

Navigation starten:

Höhenprofil SVG
Höhenprofil SVG
GPX Track
GPX Track
Karte als PDF
Karte als PDF

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,8 km entfernt

Augustinerhof

Füssener Straße 49, 87645 Schwangau

1x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,3 km entfernt

Ferienhof Geiger

Erkenbollingen 27, 87629 Füssen

ȚȚȚȚ|9x FȚȚȚȚ

Bauernhof

ca. 6,3 km entfernt

Ferienbauernhof Köpf

Häusern 98a, 87629 Füssen

2x FȚȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,8 km entfernt

Bauernhof Friedl

Ahornstraße 1, 87629 Füssen

1x FȚȚȚȚ|4x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,6 km entfernt

Ferienhof Lochbihler

Bach 111, 87659 Hopferau

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,7 km entfernt

Schweiger Ferienhof

Reinertshof 103 1/2, 87659 Hopferau

2x FȚȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,1 km entfernt

Landhof Stiefenhofer

Hinterberg 101, 87659 Hopferau

7x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,2 km entfernt

Fritzhof

Hinterberg 100, 87659 Hopferau

6x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,8 km entfernt

Hof am Weissensee

Kapellenweg 12, 87629 Füssen

5x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Bergbahn auf den Tegelberg

Tegelbergstraße, 33, 87645 Schwangau

Bergbahn/Gondel

ca. 1,8 km entfernt

Köpf

Füssener Straße 49, 87645 Schwangau

ca. 2,5 km entfernt

Otto Lang

Frauenbergstraße 7, 87645 Schwangau

ca. 4,1 km entfernt

Claudia Kotz

Augsburger Straße 37, 87629 Füssen

ca. 4,1 km entfernt

Ferienhof AllgäuMax

Augsburger Straße 37, 87629 Füssen

Lokales Unternehmen

ca. 5,3 km entfernt

Andrea Geiger

Eschach 13, 87629 Füssen

ca. 5,3 km entfernt

Geigerhof

Eschach 13, 87629 Füssen

Lokales Unternehmen

ca. 6,2 km entfernt

Bauernhof Meßmer

Erkenbollingen 26, 87629 Füssen

Lokales Unternehmen

ca. 6,2 km entfernt

Franz Meßmer

Erkenbollingen 26, 87629 Füssen

ca. 6,2 km entfernt

Christian und Ingrid Senn

Erkenbollingen 20, 87629 Füssen

ca. 6,2 km entfernt

Landhaus Senn

Erkenbollingen 20, 87629 Füssen

Lokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102