Einzigartiger Blick über das Saaletal
Schloss Saaleck war ursprünglich eine Amtsburg der Landesherren aus dem Kloster Fulda. Die ältesten Bauteile der Anlage stammen aus dem 12. Jahrhundert. Von hier aus wurden die ersten Weinberge des Klosters Fulda bewirtschaftet, die Weine in den dortigen Kellern gelagert.
Eine Urkunde aus dem Jahr 1298 berichtet erstmals über die Bestockung des Hainweinbergs mit Reben. Heute führt der Weinlehrpfad an Schloss Saaleck vorbei in den alten Schlossweinberg.
Vom mächtigen Bergfried aus, ist an klaren Tagen ein Blick über das Saaletal bis in die Rhön hinein möglich.
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 21:00 |
Dienstag | 08:30 - 21:00 |
Mittwoch | 08:30 - 21:00 |
Donnerstag | 08:30 - 21:00 |
Freitag | 08:30 - 21:00 |
Samstag | 08:30 - 21:00 |
Sonntag | 08:30 - 21:00 |
Täglich von 8.30 bis 21.00 Uhr (April bis September) oder 8.30 bis 18.00 Uhr (Oktober bis März)
Ausstattung
datamodel.terms.features.values.quiet_location
Sehenswürdigkeit
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,3 km entfernt
Kirchgasse 4, 97762 Hammelburg
ca. 1,4 km entfernt
Kirchgasse 4, 97762 Hammelburg
ca. 2,8 km entfernt
4:55 h816 hm816 hm50,3 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
In den Sommermonaten vom 1. Mai bis zum letzten Wochenende im Oktober wird die Burg an Sonn- und Feiertagen durch Vereine aus der Region bewirtet.
Burgstraße 2, 97725 Elfershausen
Herrlicher Blick ins Saaletal hoch oben auf dem Trimberg



Der Turm ist von Ostern bis Ende Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Winter bleibt er geschlossen.
Wittelsbacher Turm 1, 97688 Bad Kissingen
Aussichtsturm mit Blick auf Bad Kissingen und den Sodenberg bei Hammelburg

Der Turm ist von Ostern bis Ende Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Winter bleibt er geschlossen.
Wittelsbacher Turm 1, 97688 Bad Kissingen
Aussichtsturm mit Blick auf Bad Kissingen und den Sodenberg bei Hammelburg

Das Schloss kann von innen nur während der Führungstermine besichtigt werden.
Die Führungen mit aktuellen Terminen sind online bei der Stadt Wächtersbach zu finden.
Schloss 1, 63607 Wächtersbach
Schloss Wächtersbach ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und öffnet seine Tore. Das historische, renovierte Schloss im Stadtzentrum Wächtersbach kann kostenfrei bei Führungen besichtigt werden.




Ebstorfer Straße / Lüneburger Straße, 29525 Uelzen
Bronzene Luther-Büste auf Steinsockel mit Inschrift: "Das Wort Sie sollen lassen stan".

Hirtengasse 2, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Neben einer mächtigen Linde liegt das massive Mansardendachhaus.

Hirtengasse 2, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Neben einer mächtigen Linde liegt das massive Mansardendachhaus.

Schillerstraße / Lüneburger Straße, 29525 Uelzen
Gedenkstein für Johann Friedrich Schiller in Uelzen

In der Sommerzeit von April / Mai bis September / Oktober täglich geöffnet.
Kirchweg 1, 95502 Himmelkron
Das ehemalige Frauenkloster der Zisterzienser, von den Burggrafen zu Nürnberg und den Markgrafen von Kulmbach / Bayreuth stets begünstigt, war seit der Reformation für festliche, sommerliche wie jagdliche Hofhaltung begehrt.

Die Säulen sind jederzeit frei zugänglich.
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Säulen am Burg-Eingang