Skip to main content

Rundweg Lehesten - Schieferarchitektur, Dachdeckerkunst (Schieferpfad)

1:30 h44 hm44 hm3,3 kmsehr leicht

>
Lehesten im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale liegt an der thüringisch-bayerischen Landesgrenze nahe des Rennsteiges. Geprägt ist die Stadt durch den seit Jahrhunderten währenden Abbau von Schiefer. Es entstanden die größten Schiefertagebaue des europäischen Festlandes. Das "blaue Gold" hat Lehesten bekannt gemacht. Die vielen alten Schieferbrüche, die moos-, flechten- und birkenbewachsenen Halden sowie die Tagebau-Restlöcher, die sich teilweise in Seen verwandelt haben, sorgen für die Unverwechselbarkeit der Landschaft. Ebenfalls typisch sind die Dacheindeckungen und die Fassadengestaltungen der Häuser. Sie zeugen von der hohen Fertigkeit der Lehestener Schieferdecker. An einer der ältesten Dachdeckerschule Deutschlands werden Lehrlinge und Meister im Dachdeckerhandwerk ausgebildet. Die Schiefer- und Bergstadt Lehesten ist geprägt durch ihre kunstvolle Schieferarchitektur.
  • Aufstieg: 44 hm

  • Abstieg: 44 hm

  • Länge der Tour: 3,3 km

  • Höchster Punkt: 676 m

  • Differenz: 44 hm

  • Niedrigster Punkt: 632 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Lehesten erreichen Sie nur indirekt mit den Regionalzügen der Erfurter Bahn Linie RB32 Saalfeld (Saale) - Blankenstein. Nutzen Sie bei Ihrer Anreise den Bahnhof Lichtentanne und steigen Sie um zu KomBus dem Nahverkehrspartner in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis. Zur Haltestelle Lehesten, Wartehalle verkehren: Buslinie 610 Schleiz-Bad Lobenstein-Lehesten und zurückBuslinie 555 Leutenberg - Lehesten - Schmiedebach - Probstzella und zurückTipp: Nutzen Sie die speziellen Angebote von Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT). Zum Reiseplaner der Deutschen Bahn.  

Anreise private Verkehrsmittel

Lehesten Parkplatz am Kirchplatz (Google-Nav-Punkt)  Parkplatz Friedrichsbruch (Google Nav-Punkt) Parkplatz Am Farbersbruch (Google-Nav-Punkt) Parkplatz Zinkenweg (Google-Nav-Punkt) Parkplatz am Alten Bahnhof (Google Nav-Punkt)

  • Von der A9 kommend, nehmen Sie die Abfahrt 29 (Bad Lobenstein) und fahren auf der B90 Richtung Bad Lobenstein und weiter bis Ortsmitte Wurzbach. Hier verlassen Sie die B90 und biegen nach links ab Richtung Lehesten. Folgen Sie der Landstraße (L1096) über Ossla, Röttersdorf bis nach Lehesten.
  • Von der A71 Abfahrt Stadtilm auf B90 bis nach Rudolstadt, dort rechts auf B88 weiter auf B90 bis Bahnhof Lichtentanne. Danach rechts auf L1097 nach Lehesten abbiegen.

Navigation starten:

Rundweg Lehesten - Schieferarchitektur, Dachdeckerkunst (Schieferpfad).gpx
Rundweg Lehesten - Schieferarchitektur, Dachdeckerkunst (Schieferpfad).gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,6 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt

KZ-Gedenkstätte Laura

Fröhliches Tal, 07349 Lehesten Thüringer W OT Schmiedebach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 2,9 km entfernt

Altvaterturm

Wetzstein 1, 07349 Lehesten

Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

ca. 2,9 km entfernt

Tourist-Information der Stadt Lehesten

Wetzstein 1, 07349 Lehesten

ca. 3,7 km entfernt

Eldingen Schulhof

Schulstraße 

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102