Die Flößerei prägte den Frankenwald - und besonders den Flößerort Wallenfels - über viele Jahrhunderte. Die Wanderung ist geprägt von dieser alten Tradition.
Die Wanderung beginnt am Willi-Schreiber-Haus (Flößerhaus) an der Floßlände.
Der in Vogtendorf geborene und zu früh verstorbene Willi Schreiber (1925 1982) war Kreisheimatpfleger (Landkreis Kronach) und Hauptkulturwart des FWV.
Gleich nach der Brücke wandern wir auf Waldwegen lange bergan und kommen wir kurz vor der Höhe an der Göttlich Hilf vorbei, wo die Wallfahrer nach Marienweiher die erste Rast und Gebetspause einlegen.
Das 1952 errichtete, 3,60 m hohe und 2,40 m breite Flurdenkmal gehört Familie Müller-Zeiner. Es geht auf das Jahr 1800 zurück und erinnert an ein Unglück an dieser Stelle. Es ist ein seltenes, so genanntes Volto-Santo-Kreuz (= heiliges Antlitz, heilige Gestalt). Die 1,60 m große geschnitzte und bemalte Christusfigur steht am Kreuz auf einer Konsole und trägt ein langes, blaues Kleid mit Sternen und eine Krone. Solche Holzkreuze waren um 1100 im gesamten europäischen Raum verbreitet.
Wir folgen dem Fahrweg weiter zum nahen Haid. Hier steht am Ortsrand das 200 Jahre alte, ehemalige märchenhafte Forsthaus.
Wir wandern jetzt auf der Stichstraße in Richtung Reichenbach. Hier bieten sich beeindruckende Weitsichten. Kurz nach dem Ortsrand: Abstecher zur Höhe Haid (Aussicht!). Dann folgen wir der Stichstraße weiter. Kurz vor Reichenbach steht das 120 cm große, gepflegte von Andreas und Kathi Hildner 1913 gestiftete Kreuz. Es waren die Großeltern von Erhard und Josef Hildner.
In der Ortsmitte gehen wir nach links ortsauswärts und dann den Feldweg zur Höhe, wo uns ein phantastischer Weitblick empfängt. Er begleitet uns, wenn wir am Wildgehege entlang leicht abwärts, dann links haltend, durch die Fluren zum Beginn eines weiten Waldgebietes laufen. Wenn wir dann rechts abknickend abwärts laufen, können wir einen Blick hinüber zum gegenüber liegenden Hang des Köstenbachtales und auf die Stätte der vormaligen Einzel Güldenstein und auf die verfallende Einzel Breiteneben werfen.
Auf Waldwegen gelangen wir an eine Abzweigung. Mit den Frankenweg können wir einen Abstecher in dei Köstenschmölz machen. Das Wanderheim Köstenschmölz liegt im engen Tal des Köstenbaches. Vor der Gebietsreform gehörten die damals vier Häuser zu drei Gemeinden und zu zwei Landkreisen.
Wir folgen dem Wanderweg wieder zurück hinter das Wanderheim und gehen dort auf Steigen und angenehmen Waldwegen zusammen mit dem Frankenweg aufwärts, bis wir wieder auf unseren Wanderweg stoßen. Nun laufen wir durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet nach rechts und immer leicht bergab bis wir an der Straße an einen kleinen Parkplatz stoßen. Wir folgen nun dem Waldweg nach links im Wald weiter und erreichen an einzeln stehenden Tannen und an der Schwarzen Wand vorbei mit gelegentlichen Durchblicken auf das Tal der Wilden Rodach. Nun begleitet uns das Tal der Wilden Rodach, bis wir schließlich auf einem Fahrweg parallel zur B 173 zurück zur Floßlände der alten Flößerstadt Wallenfels kommen.
Aufstieg: 336 hm
Abstieg: 228 hm
Länge der Tour: 10,0 km
Höchster Punkt: 608 m
Differenz: 224 hm
Niedrigster Punkt: 384 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 5,0 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 6,5 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 9,0 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.

ca. 0,4 km entfernt
Der Zeltplatz ist von Mai bis September geöffnet
Angerstraße, 96346 Wallenfels
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior

ca. 2,2 km entfernt
Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt
Dörnach 2, 96346 Wallenfels
Idyllische Lage auf den Höhen des Frankenwaldes

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.

ca. 3,9 km entfernt
Saunkel 10 und Saunkel 6a, 96349 Steinwiesen
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
4x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Wallenfels
Kurze MTB Tour vom Flößerort Wallenfels auf die Radspitze mit Aussichtsturm und lohnendem Panoramablick.
1:45 h662 hm662 hm25,4 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Wallenfels
Von Wallenfels in die Ortsteile auf der Höhe. Flößertradition und sakrale Bauten begleiten unsere Wanderung.
4:30 h405 hm405 hm18,3 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Pfarrer-Gareis-Straße, 96346 Wallenfels
TEST - TEST - TEST
2:10 h144 hm144 hm7,1 kmleicht
ca. 0,2 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig.
Frühschwimmen: 8-10 Uhr
Angerstraße 36, 96346 Wallenfels
Freibad im Tal der Wilden Rodach, gleich neben dem Campingplatz Wallenfels gelegen.

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Jakob-Degen-Str. 46, 96346 Wallenfels

ca. 0,8 km entfernt
Montag & Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Jakob-Degen-Str. 15, 96346 Wallenfels
Kleine, feine Brauerei in der Flößerstadt Wallenfels.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Reichenbach
Die paradiesische Stille in der Abgeschiedenheit weiter Wälder machen diesen Rundwanderweg zu einem besonderen Erlebnis.
4:00 h558 hm29 hm15,1 kmmittel

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung um Warmensteinach - mit tollem Ausblick!
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
1 - Hängwegrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung mit leichten An- und Abstiegen um Warmensteinach.
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
10 - Steinachtalrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung über Grassemann - mit spannenden Infos am Freilandmuseum.
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
2 - Grassemannrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Oberwarmensteinacher Straße, 95485 Warmensteinach
3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h230 hm225 hm6,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine gemütliche Wanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte Warmensteinachs.
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
4 - Geiersbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine leichte Wanderung mit schöner Aussicht auf Warmensteinach.
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
5 - Eisenbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
6 - Reisigbachrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h235 hm229 hm4,7 kmsehr leicht

Warmensteinach
7 - Hohe-Wacht-Runde - Rundwanderweg Warmensteinach
0:55 h112 hm117 hm3,1 kmsehr leicht

Warmensteinach
Die Bergstraßenrunde - vorbei am Zweitälerblick.
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
8 - Bergstraßenrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
9 - Schanzbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
3:50 h365 hm365 hm14,0 kmsehr leicht

Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h148 hm156 hm7,5 kmleicht



Stadtlauringen
Zu drei munteren Wiesenbächen in idyllischer Natur
3:00 h70 hm70 hm10,2 kmleicht

36396 Steinau an der Straße
Durch Wiesen und Felder verknüpft mit leichten Anstiegen führt die Spessartspur rund um Bellings.
1:53 h204 hm192 hm7,6 kmsehr leicht

Loitzendorf
Ein Blick vom Berghaus aus auf den herrlichen Gäuboden
1:30 h164 hm158 hm4,1 kmsehr leicht

Stallwang
Erleben Sie hautnah den Lebensraum von Bibern
2:50 h226 hm225 hm8,9 kmsehr leicht
Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
6:00 h292 hm292 hm20,7 kmschwer

Stein
Durch Wald und Wiese von Gutzberg über Unterbüchlein und Großweismannsdorf - Startort Stein/Gutzberg
2:15 h101 hm100 hm8,0 kmleicht