Skip to main content

erstellt am 21.07.2020

Kartoffelzucht auf dem Kohlbacher Hof

Reichelsheimer Str. 104, 64853 Otzberg

Der Kohlbacher Hof ist für seine Kartoffelzucht weit über die Grenzen des Odenwaldes hinaus bekannt. Zahlreiche international bekannte Kartoffelsorten nahmen auf den Feldern des Hofes ihren Anfang.

Der Kohlbacher Hof hat eine lange Tradition: Seit 1728 lebt die Familie Böhm nachweislich in Groß-Bieberau. Es waren damals Zimmerleute und Drechsler, mit Ausnahme von Georg-Friedrich Böhm. Er widmete sich der Züchtung verschiedener Pflanzenarten. Im Jahr 1900 begann er dann mit der Kartoffelzucht und nahm mit großer Leidenschaft erste Experimente auf dem Feld vor. Die ersten Versuche, sich dem Wettbewerb mit den Züchtern in Norddeutschland zu stellen, waren nicht erfolgreich. Dann plötzlich gab es im Jahr 1905 Auszeichnungen für gleich vier seiner Sorten: „Böhms Frühe“, „Groß-Bieberauer-Ertragsreiche“, „Erste des Odenwaldes“ und „Geheimrat Haas“. Georg-Friedrich Böhm wurde in diesem Jahr mit der Silbernen Staatsmedaille ausgezeichnet.

Die Sorte „Böhms Erfolg“ übertraf 1906 die Konkurrenz in Knollen- und Stärkeertrag, sowie in Geschmack und Festigkeit und ihr Name hielt, was er versprach. Von da an setzte die Nachfrage aus allen Teilen Deutschlands, sowie aus Ungarn, Italien und Russland ein. Nach dem ersten Weltkrieg expandierte das Unternehmen beträchtlich. Die Familie Böhm erwarb einige Betriebe in Norddeutschland, denn dort waren die besten Bedingungen für die Vermehrung der Sorten. Die erfolgreichste Sorte der Kartoffelzucht Böhm war „Ackersegen“. Sie fand weite Verbreitung im Zweiten Weltkrieg. Fachleute behaupten, Deutschland sei wegen dieser ertragsreichen Sorte während des Weltkrieges einer Hungersnot entgangen. Die Anbauflächen und auch die patentierten Kartoffelsorten der Familie Böhm wurden zur Beute der Siegermächte. Die Familie verlor ihre gesamten Vermehrungsflächen.

1921 stellte sich dann Heinrich Böhm auf dem Familiensitz seiner Ehefrau, dem Kohlbacher Hof, der Aufgabe, das Lebenswerk seiner Familie fort zu führen. Während sich die Flächen der Kartoffelzucht Böhm in den Achtzigern auf ein Siebtel reduzierten, stieg der Züchtungsaufwand auf Grund der strenger werdenden Vorschriften um das Achtfache. Um diese Herausforderung stemmen zu können, kooperierte die Familie mit anderen Unternehmen. Die daraus entstandene Böhm-Nordkartoffel-Gruppe erreichte mit mehr als 60 Kartoffelsorten einen Marktanteil in Deutschland von 45 Prozent. Die Namen ihrer bedeutendsten Kartoffelsorten sind unter anderem „Quarta“, „Marabel“, Laura und „Agria“.

Heute nennt sich diese Kooperation „Europlant“ und züchtet immer weiter zahlreiche neue Sorten. So mancher fragt sich, was man denn an dem goldenen Erdapfel noch verbessern müsse? Die Antwort darauf gibt Uwe Böhm, der heute mit Sohn Johannes den Kohlbacher Hof führt. Demnach wünschen sich die Verbraucher Kartoffeln mit glatter Schale und flachen Augen. Die Landwirte, die die Kartoffeln später anbauen, wünschen sich hingegen ein höheres Ertragspotenzial und dass die Pflanze widerstandsfähiger und resistenter gegen Krankheiten und Pilze sein soll. Diese Anforderungen müssen bei der Zucht natürlich alle erfüllt werden.

Auch in Bezug auf das Aussehen der Schale und des Kartoffelfleisches gibt es in Europa unterschiedliche Vorstellungen. Während in Deutschland die gelbfleischige Kartoffel mit brauner Schale bevorzugt wird, sind in Balkanländern die rotschaligen Sorten sehr gefragt, in England hingegen ist das weiße Kartoffelfleisch besonders beliebt.

Regina Böhm, die erste Odenwälder Kartoffelkönigin und Ehefrau von Uwe Böhm erzählt uns, dass heute die Endverbraucher und Gastronomen immer mehr die festkochenden Sorten bevorzugen. mehlige Kartoffeln hingegen verschwinden fast vom Markt. Die mehlig-kochenden Kartoffeln wurden früher zu Soßengerichten gereicht. Aus Hausfrauensicht empfiehlt sie für die heutigen Kartoffelansprüche zum Beispiel die Sorten „Finka“ und „Concordia“ als vorwiegend festkochende, oder „Belana“ als festkochende Sorte. Sie hat nicht so tiefe Augen, ist leicht zu schälen und kann auch zwei bis drei Tage als Pellkartoffel zur Weiterverarbeitung stehen gelassen werden. In der Gastronomie setzt man heutzutage ebenfalls besonders auf vorwiegend festkochend bis feste Sorten aber auch je nach Gericht für Klöße oder Püree auf ins mehlig gehende Sorten, wie „Jelly“ oder „Agria“.

Böhm GbR

Ansprechpartner

Uwe und Regina Böhm

Reichelsheimer Str. 104, 64853 Otzberg

+49 6161 433

+49 6161 8502

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Odenwald-Gasthaus "Zum Löwen"

Zeller Str. 2, 64753 Brombachtal

Während der Genusswochen gibt es wieder raffinierte Köstlichkeiten rund ums Odenwälder Lamm: *** „Rehbacher Einigkeit“ *** Hackbraten mit Momarter Feta/Ziegenkäse gefüllt *** Odenwälder Lammrücken überbacken mit Odenwälder Bio-Ziegenkäse ***

Regional, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 1,1 km entfernt

Restaurant Nouvelle

Am Golfplatz 1, 64753 Brombachtal

Unser klassisches Golfrestaurant lädt zum Verweilen bei raffinierten Speisen und Getränken ein. Alle Speisen können zudem bequem abgeholt und zu Hause verspeist werden.

Deutsch

Restaurant

ca. 1,6 km entfernt

Odenwälder Genusswerkstatt

Hauptstraße 120, +49 (0)6063 2163 Brombachtal

Die Odenwälder GenussWerkstatt bietet Fleisch- und Wurstwaren aus dem Odenwald in Kombination mit ganz besonders kreativen Ideen.

MetzgereiDirektvermarkter

ca. 1,9 km entfernt

Bauerncafe und Vesperstub „Zum Kirschgarten“

Dorfstrasse 23, 64753 Brombachtal

Unser Bestreben ist es, die Lebensmittel und Getränke aus unserer Region zu beziehen. Die Wurstwaren liefern heimische Metzger und Direktvermarkter, deren Schlachtvieh aus dem eigenen Betrieb oder aus dem Odenwald stammen. 

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 1,9 km entfernt

Burghof - das Hotel

Burghof 16, 64753 Brombachtal

Ein Ort für köstliche Begegnungen und Inspiration. Reizvolles Ambiente in einem modernen Raum in stilvollem Design. 

Deutsch, Regional

GastroRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Landgasthof „Zum Felsen"

Erbacher Str. 26, 64753 Brombachtal

Gutes ehrliches Essen, frisch zubereitet und ohne Zusätze. Selbstgebackener Kuchen am Wochenende mit Suchtcharakter (weltbester Käsekuchen). 

Deutsch

Restaurant

ca. 3,4 km entfernt

Gasthaus „Zum Hohenstein“

Talstraße 65, 64385 Reichelsheim

Mitten im Naturpark Odenwald, umgeben von liebevollen Tälern und bewaldeten Höhen, liegt unser Gasthaus "Zum Hohenstein" in herrlicher Lage in Ober-Kainsbach.

Restaurant

ca. 3,4 km entfernt

Odenwald-Gasthaus „Zur Krone“

Königer Str. 1, 64732 Bad König

Im Herzen des Odenwaldes, im idyllischen Ortsteil Zell, lädt das Gasthaus zur Krone zu ehrlicher, regional verwurzelter Küche ein. Wer Odenwälder Gastlichkeit in familiärem Ambiente erleben möchte, ist hier genau richtig.

Regional, International, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Eulbacher Hof

Königer Str. 16, 64732 Bad König

Aktuell gilt: Bestellen, Abholen und zu Hause das Essen vom Eulbacher Hof schmecken lassen... Und: Donnerstag ist unser XL-Hähnchen-Tag. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite und bei Facebook.Bestellung unter Tel.: 06063-1281 - Wir freuen uns auf Sie!

Regional, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 3,6 km entfernt

Café und Dinkelkonditorei Orth

Königer Straße 32, 64732 Bad König

Das Café Orth ist berühmt für seine leckeren Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, für die gemütliche Atmosphäre und den Shop mit Bio-Produkten und vielen schönen Dingen.

Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Deutsch

CaféGastro

ca. 4,7 km entfernt

Café-Restaurant Poseidon - Zum Seeblick

An den Seen 12, 64732 Bad König

Während des Lockdowns gemütlich zu Hause sitzen und Poseidons Essen genießen! Wir liefern wieder direkt zu Ihnen nach Hause. Einfach bestellen per Telefon  0 60 63 - 84 19 316 oder per WhatsApp  0 170 - 917 09 88. Die Speisekarte gibt es auf unserer Webseite.

Griechisch

GastroRestaurant

ca. 4,8 km entfernt

Restaurant "Zur Post"

Hauswiesenweg 16, 64732 Bad König

Zu den Odenwälder Kartoffelwochen serviert Ihnen das Team der Post folgende Köstlichkeiten: *** Kartoffelrösti mit hausgebeiztem Rote-Beete-Lachs mit Baby-Spinat-Salat und Feta-Dressing *** Ochsenbäckchen auf Kräuter-Kartoffelstampf mit Baby-Möhren und einer Rotweinjus *** Warme Kartoffel-Quark-Küchlein mit Joghurteis und Sahnehaube

Vegetarisch, Regional, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 4,9 km entfernt

Pizzeria Wacht am Rhein

Bahnhofstraße 8, 64732 Bad König

Dank der Kooperation mit Lieferando können Sie auch in Zeiten des aktuell geltenden Lockdowns in der Genuss bester italienischer Küche kommen. Weitere Infos finden Sie auf der Website des Betriebs.

Italienisch

GastroRestaurant

ca. 4,9 km entfernt

Gasthaus Deutscher Hof und Holzwurm

Bahnhofstraße 45, 64732 Bad König

Auch der Deutsche Hof in Bad König bietet aktuell seine Speisen zum Mitnehmen an. Weitere Infos und die Speisekarte gibt es auf deren Facebook-Seite.

Deutsch

GastroRestaurant

ca. 5,0 km entfernt

Gasthaus „Schönberger Hof“

Bahnhofstraße 1, 64732 Bad König

Waährend des aktuellen Lockdowns bietet der Schönberger Hof einen Abholservice für seine gesamte Speisekarte an. Bestellen können Sie telefonisch: 06063 503552 .

Deutsch, Griechisch

Restaurant

ca. 5,0 km entfernt

Konditorei-Café Rudolph

Frankfurter Str. 4, 64732 Bad König

Die Trüffel, Pralinen, Torten, Kuchen und das feine Gebäck aus der Konditorei Rudolph sind für ihre Qualität bekannt. Sie können gleich vor Ort im gemütlichen Café probiert werden.

CaféGastro

ca. 5,0 km entfernt

Restaurant Odenwald-Therme

Elisabethenstraße, 64732 Bad König

Das Restaurant in der Odenwald-Therme ist sowohl für Badegäste als auch für Besucher der Kurstadt zugänglich. Besonders gemütlich ist es im Sauna-Restaurant am offenen Kamin.

GastroRestaurant

ca. 5,0 km entfernt

Gaststätte "La Bastille"

Mossauer Str. 17, 64720 Michelstadt

Besuchen Sie die Flugplatz­gaststätte “Roter Baron” und genießen Sie bei Kaffee und Kuchen oder bei einem guten Essen die unver­­gleichliche Atmosphäre des Flugplatzes Michelstadt.

Deutsch

Restaurant

ca. 5,0 km entfernt

Joachim Walther

Mossauer Str. 17, 64720 Michelstadt

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

MI-Ferienwohnung Schaefer

Langen-Brombacher Str. 20a, 64720 Michelstadt

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

Burghof Landgasthof

Burghof 10, 64753 Brombachtal

Gasthof

ca. 2,0 km entfernt

Burghof Das Hotel

Burghof 16, 64753 Brombachtal

Hotel

ca. 3,4 km entfernt

Gasthaus Pension Zum Hohenstein

Talstraße 65, 64385 Reichelsheim

HotelPension

ca. 3,4 km entfernt

Odenwald-Gasthaus "Zur Krone"

Königer Str. 1, 64732 Bad König

Im Herzen des idyllischen Odenwaldes erwartet Gäste der familiengeführte Gasthof zur Krone in Bad König-Zell – ein Ort, an dem Tradition auf modernen Komfort trifft. Seit 1874 bietet der Gasthof ein echtes Stück Odenwald-Gastlichkeit und ist der perfekte Ort für einen erholsamen Aufenthalt.

HotelGasthof

ca. 3,6 km entfernt

Ferienhäuser Siefertshof

Hauptstraße 12, 64756 Mossautal

FȚȚȚȚ

BauernhofFerienhaus (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Thomas Löw

Zeller Str. 2, 64753 Brombachtal

ca. 0,6 km entfernt

Bernd und Christel Keller

Zeller Straße 2, 64753 Langenbrombach

ca. 0,6 km entfernt

Odenwald-Schaefer.de

Zeller Straße 2, 64753 Langenbrombach

ca. 0,6 km entfernt

Bernd Keller

Zeller Straße 2, 64753 Brombachtal

ca. 0,6 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt

Restaurant Nouvelle

Am Golfplatz 1, 64753 Brombachtal

ca. 1,2 km entfernt

Golfclub Odenwald e.V.

Am Golfplatz 1, Kirchbrombach, 64753 Brombachtal

ca. 1,2 km entfernt

Alte Eiche

Alte Eiche, 64753 Brombachtal

ca. 1,2 km entfernt

Naturpark-Parkplatz Kirschhecke

Parkplatz Kirschhecke, 64753 Brombachtal

Parkplatz

ca. 1,3 km entfernt

Eckehard und Karin Schaefer

Langen-Brombacher Str. 20a, 64720 Michelstadt

ca. 1,3 km entfernt

MI-Ferienwohnung Schaefer

Langen-Brombacher Str. 20a, 64720 Michelstadt

ca. 1,4 km entfernt

Kinderparadies Hohenloher Hof

Langenbrombacher Str. 1, 64720 Michelstadt

Familie Krämer hat auf dem Hohenloher Hof ein wahres Kinderparadies geschaffen. Ein Ort zum Toben, Spielen, Tiere streicheln, Reiten, Stockbrot backen und das bei jedem Wetter.

SpielplatzUrlaubsangebotReitmöglichkeit

ca. 1,4 km entfernt

Kinderparadies Hohenloher Hof

Langen-Brombacher Str. 1, 64720 Michelstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Alles am Fluss – Der MainRadweg

veröffentlicht am 11.10.2018

Blog Post

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102