veröffentlicht am 25.04.2023
25 Gründe, warum Du das Burgfest in Bad Bodenteich nicht verpassen solltest
Autor:Joanne Bramwell
Zum festen Traditionstermin rund um den 1. Mai wird in Bad Bodenteich vier Tage lang am Rad der Zeit gedreht. 25 Gründe, warum du das Burgfest nicht verpassen solltest.
Im Jahr 1997 fand das erste Burgspektakel auf der Burg zu Bodenteich statt. Begonnen hat das Fest mit einem kleinem und beschaulichen mittelalterlichem Markttreiben auf dem Vorplatz der Burg.
Mittlerweile hat es einen riesigen Einzugsbereich in ganz Norddeutschland und jährt sich 2025 zum 27. Mal. Am 26.04., 27.04. sowie am 30.04. und 01.05.2025 gibt es ein wechselndes Programm mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, welche Du am Ende dieses Beitrags findest (genauso wie einen Link zu den Online-Tickets).
Für viele gehört ein Besuch des Burgspektakels von Anfang an fest zum Jahr dazu: Sie kommen mit der ganzen Familie und tauchen in die umfangreiche Erlebniswelt des Mittelalters ein.
Falls Du noch nicht dort warst, werfen wir einen Blick auf 25 Gründe, aus denen Du das Burgfest in diesem Jahr auf keinen Fall verpassen darfst:
- Geschichte erleben
Wandle auf den Spuren des Mittelalters und entdecke spannende Geschichte(n) auf Schritt und Tritt. - Location
Die historische Burg von Bad Bodenteich wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist eine der wenigen verbliebenen Burgen der Region. - Handwerk
Schaue wackeren Handwerksmeistern und Handwerksmeisterinnen wie dem Schmied, dem Steinmetz, der Filzerin und der Schneiderin auf dem Burghof über die Schulter. - Atmosphäre
Die Burg und ihre Umgebung werden für das Burgspektakel in eine mittelalterliche Welt verwandelt, die Besucherinnen und Besucher in eine andere Zeit versetzt. - Mittelalterliche Spezialitäten
Die Tavernen und Garbrätereien sorgen für eine große Auswahl an Speis und Trank. Mittelalter mit allen Sinnen! - Kinderspaß
Karussell, Strohsack-Tjoste, Kinderschminken, Puppenspiel, Strohsprungturm, verschiedene Mitmach-Möglichkeiten bei den Handwerkern und weitere Aktionen sind sowohl lehrreich als auch unterhaltsam. - Musik
Musikantinnen und Musikanten aus der Region spielen auf absonderlichen Instrumenten auf. - Einblicke in die mittelalterliche Lebensart
Die Seewiesen werden mit „Heerlagern“ bevölkert, die das Leben der Ritter und Gefolge auf der Reise zeigen. Soweit das Auge reicht, erstreckt sich die Zeltstadt. - Schwertkampf
Ritter treten in voller Rüstung gegeneinander an und zeigen ihre Fähigkeiten im Schwertkampf. - Mittelalterliche Kleidung
Gewänder nach Mode der Zeit können vor Ort anprobiert und erworben werden. - Gaukler
Mit Keulen und Bällen wissen Gaukler die Schwerkraft zu überlisten und präsentieren ihre Künste von der Marktbühne als auch mitten unterm Volk. - Mystische Gestalten
Lass Dich von Elfen, Feen, Feuergeistern, Nymphen, Kobolden, Trollen und anderen Wesen in ihren Bann ziehen. - Theater
Theateraufführungen verstärken die mittelalterliche Atmosphäre. Erstmalig in diesem Jahr wird eine Künstlergruppe aus Bad Bodenteich am Samstag ein kleines Theaterstück über die Geschichte der Burg aufführen. - Axtwerfen
Stelle Deine Treffsicherheit beim Axtwerfen unter Beweis. - Mystische Queste
Im Rahmen einer mystischen Queste kannst Du am Sonntag über den ganzen Markt verschiedene Rätsel lösen, um die Elementargeister zu befrieden und in Harmonie zu vereinen. - Beleuchtung
Jahr für Jahr begeistert die überwältigende Beleuchtung der Burg. Der illuminierte Rundgang versetzt Dich in die „Anderswelt“. - Mythen und Legenden werden lebendig
Sei dabei, wenn in der Nacht des 30. April auf den 01. Mai die Grenzen zur Anderswelt durchlässig werden und Walpurgis / Beltane gefeiert wird. - Walpurgisfeuer
Das Nahen des Frühlings wird mit dem Entzünden der Feuer und einem Abendkonzert von Satolstelamanderfanz in den Seewiesen gefeiert. Das Walpurgisfeuer wird eine Stunde vor Mitternacht von den Naturgeistern entzündet und ist ein fulminanter Abschluss der Walpurgisnacht. - Armbrustschießen
Teste Deine Zielfähigkeit mit einer mittelalterlichen Armbrust. - Von Rittern lernen
Die unerschrockenen Recken zeigen Dir ihre besten Tricks und wie sie sich auf die großen Turniere vorbereiten. Schau bei den Rittern hinter die Kulissen! - Ritterturniere
Es gibt spektakuläre Ritterturniere zu sehen wie das Freikampfturnier der Heerlager, der Bogenschießwettbewerb und viele weitere Aktionen. - Bogenschießen
Teste Deine Fähigkeiten und lerne, wie man mit Pfeil und Bogen umgeht. - Falknerei
Auf den Seewiesen wird von der Jagd mit Raubvögeln berichtet. Lass Dich von dem eleganten Flug dieser faszinierenden Tiere begeistern. - Entschleunigung
Die Zeitreise in die Vergangenheit bietet eine Entschleunigung der besonderen Art. Das Eintauchen in eine andere Epoche ist eine willkommene Abwechslung zum modernen Leben. - 25 Jahre Burgfest
Viele Akteure, die in diesem Jahr zu Gast sind, sind schon von Anfang an dabei und freuen sich ganz besonders auf das Jubelfest. Am Samstag wird das Jubiläum mit einem Blick in die 25-jährige Geschichte gefeiert.
Programm Burgfest 2025
- Samstag, 26.04. von 13.00 bis 22.00 Uhr
- Sonntag, 27.04. von 11.00 bis 18.00 Uhr
- Mittwoch, 30.04. von 11 Uhr bis Mitternacht: Tagsüber mystische Questen, ab 20 Uhr Walpurgisnacht
- Donnerstag, 01.05. von 11 bis 18:30 Uhr: Maifeier mit Rittern und Fabelwesen
Worauf wartest Du noch? Buche jetzt Dein Online-Ticket (Link s. unten)!
Kurverwaltung und Touristinformation Bad Bodenteich
Ansprechpartner
Torsten Nowotny
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.fogelvrei.de/aktuelles/
https://www.eventim-light.com/de/a/642d69d521942b3c457cbdef/s/6432cc00ca366865afe63d10
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Kurverwaltung hat verschiedene Sommer- und Winter-Öffnungszeiten.
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Historischer Mittelpunkt Bad Bodenteichs im idyllischen Ortszentrum mit Museen, Touristinfo, Veranstaltungen, Aktivitäten. Ausgangspunkt für Wandern, Radwandern und Walken.
Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 22.04.2022
Was ist Frieden? – Für viele Menschen ist Frieden, wenn es keinen Krieg gibt. Und Krieg, das sind Tote und Verwundete; Bomben, Panzer und Soldaten; zerstörte Städte und Vertriebene. Krieg, das bedeutet immer Leid und Trauer, Angst, Hoffnungslosigkeit. Wir alle tragen Bilder vom Krieg in uns. Und wir alle wissen, was gemeint ist, wenn von Krieg die Rede ist.

veröffentlicht am 24.01.2023
Die vertrauten Metropolen am Rhein, am Main, Städte wie Hannover oder Braunschweig, selbst Stöckte und Hoopte, zwei kleine Gemeinden bei Winsen finden sich bei Wikipedia, wenn die Suche nach Karnevalshochburgen gestartet wird. Aber Wieren oder Schostorf? Von Schoo-Funken, Faslambräuchen und Maskeraden – ein kleiner Einblick in das heiter-bunte Treiben der hiesigen Heidjer.

veröffentlicht am 20.04.2022
Heidelinde Borcherding ist Konventualin im Kloster Medingen. Vor 18 Jahren zog die heute 79-Jährige dort ein. Wie kam es dazu? Was faszinierte sie an dem Gedanken, nach dem Eintritt in den Ruhestand in ein evangelisches Kloster zu gehen? Die Lebhaftigkeit eines gesellschaftlichen Lebens einzutauschen gegen die Stille eines Konvents?

veröffentlicht am 11.05.2022
„Kom Mein Schatz und laß dich küßen, dein Man muß nicht alles wißen“. Wer hätte gedacht, einen solchen Spruch auf einer Haubenschachtel aus dem 18. Jahrhundert vorzufinden? Die Schachtel stammt aus dem Bestand des Museumsdorfes Hösseringen und zeigt ein Paar in Kleidung aus der Zeit um 1770. Diese und weitere kostbaren und originellen Kleidungsstücke können noch bis zum 31.10.2022 im Museumsdorf Hösseringen betrachtet werden.

veröffentlicht am 08.12.2022
Adventskränze, Weihnachtsbäume und Plätzchen sind Bräuche, die für viele Menschen zur Adventszeit dazu gehören. In diesem Beitrag geht es um zwei besondere Traditionen, die zu Weihnachten in der Heideregion Uelzen hoch im Kurs stehen: Der Siebenstern und der Thomsabend.

erstellt am 13.10.2021
Ein Duft, typisch für Uelzen. Erdig und süß hängt der Geruch der Zuckerrüben über der Stadt. Der dicke, weiße Dampf quillt aus dem Schornstein des Nordzucker-Werkes. Die Lastwagen bringen ihre Rüben-Fracht ins Werk, die mit einem lauten Poltern von der Ladefläche rutscht. Aus ihnen wird das „weiße Gold“ gewonnen – Zucker. Der süße Stoff hat einst den Rübenanbauern Wohlstand gebracht. Ihre üppigen „Rübenburgen“ – ein volkstümlicher Ausdruck für die villenartigen Neubauten großer Bauernhäuser – zeugen bis heute davon.

veröffentlicht am 26.04.2022
Das Kloster Medingen ist eines von sechs heute noch aktiven Heideklöstern. Erfahre in diesem Beitrag mehr über die spannende Geschichte des Klosters und wie sich der Medinger Konvent über 30 Jahre lang der Anordnung des Landherrn widersetzte – im sogenannten „Nonnenkrieg“.

veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet

veröffentlicht am 20.04.2022

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 12.07.2022

veröffentlicht am 27.04.2022
Vor elf Jahren begann Hans-Hermanns Laufbahn als Botschafter Bad Bevensens. Damals, im März 2011, machte er es sich im Kurpark gemütlich und entdeckte auch das Kurzentrum im Park. Insbesondere die obere Etage über dem Wandelgang hatte es ihm angetan. Die ist mit Feuertreppe, Bäumen ringsum und einer breiten Balustrade ausgestattet, auf der es sich herrlich herumturnen lässt, vor allem, wenn man ein kleines, wendiges Eichhörnchen ist.