Wer sich bewußt für den Einkauf regionaler Produkte entscheidet, der steht oft vor der Frage, zu welcher Kartoffelsorte er beim Einkauf auf dem Bauernhof oder im Hofladen greifen soll. Unsere kleine Kartoffelkunde soll die Entscheidung erleichtern.
Der Verbrauch von frischen Kartoffeln geht immer mehr zurück. Zu verlockend ist der Griff zu Halbfertig- oder Fertigprodukten. Pommes aus der Tiefkühltruhe sind schnell zubereitet, ebenso wie Kartoffelpuffer oder Klöße.
Wer sich aber entscheidet, sein Kartoffelpüree, den Kartoffelsalat oder die Kartoffelpuffer selbst zuzubereiten, steht oft ratlos vor den verschiedenen Kartoffelsorten. Welche Sorte passt zu welchem Gericht? Wir haben kurzerhand bei Familie Arras nachgefragt, welche Kartoffeln auf ihrem Hof im Odenwald angebaut werden.
Karoffelsorte Princess
Princess ist eine frühe, festkochende Kartoffelsorte. Sie hat eine dunkelgelbe Fleischfarbe, ovale Knollen und eine genetzte Schale. Der Stärkegehalt liegt auf unterem Niveau, was die festkochende Eigenschaft garantiert. Geeignet ist diese Kartoffel für Salate.
Kartoffelsorte Marabel
Marabel ist eine frühe, vorwiegend fest kochende Kartoffelsorte. Sie wurde im Odenwald auf dem Kohlbacher Hof von Familie Böhm gezüchtet. Von Marabel heißt es in der Sortenbeschreibung, dass sie eine gelbe und reine Fleischfarbe hat, über eine schöne, ansprechende Knollenform verfügt, sehr ertragreich ist und gute Speisequalität aufweist. Damit steht einem Kartoffelgenuss nichts mehr im Wege.
Kartoffelsorte Laura
Laura gehört zu den mittelfrühen, vorwiegend festkochenden Kartoffeln. Sie ist rotschalig und hat eine langovale Form. Laura eignet sich besonders gut für Pommes frites. Darüber hinaus wird ihr ein angenehm kräftiger Geschmack bescheinigt.
Kartoffelsorte Linda
Linda gehört zu den festkochenden Kartoffelsorten, die sich aber während der Lagerung zu mehligen einer mehligen Kartoffel verändert. Sie gilt als sehr aromatisch und hat ein tiefgelbes Fruchtfleisch. Um Linda ist ein mehrjähriger Rechtsstreit um die Zulassung als Kartoffelsorte entbrannt. Das dürfte die Kartoffelfreunde, insbesondere die Liebhaber von mehligeren Kartoffeln kaum stören.
Kartoffelsorte Agila
Agila ist eine frühe, mehlige und festkochende Kartoffel. Sie hat langovale Knollen, eine hellgelbe Farbe und hellgelbes Fleisch. Auch Agila wird gern für die Herstellung der beliebten Pommes frites genutzt. Ihr Geschmack wird als angenehm und fein beschrieben.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

erstellt am 21.07.2020
Ein Gespräch mit der Odenwälder Kartoffelkönigin Julia I. über das, was sie im Laufe ihrer Amtszeit als Odenwälder Kartoffelkönigin alles erlebt hat.

erstellt am 21.07.2020
Die Odenwälder Kartoffelhoheiten vertreten und repräsentieren die vielen Facetten des Odenwaldes und der Odenwälder Küche. Sie sehen ihre größte Aufgabe darin, Menschen mit ihrer Liebe zur Region zu überzeugen und diese mit ihnen zu teilen.Gerne beweisen die Kartoffelhoheiten Einheimischen und Gästen, welche Lebensqualität der Odenwald zu bieten hat.






erstellt am 21.07.2020
Eine kurzweilige Einführung in die Geschichte, den Anbau und die Verwendung von Kartoffeln, die zum Schmunzeln einlädt und doch recht lehrreich ist.

veröffentlicht am 13.05.2025
Wenn Gastronomie und Landwirtschaft eng zusammenarbeiten, wird Regionalität ganz selbstverständlich Teil des Alltags. Die enge Verbindung zwischen Grünewalds ERLEBEN & GENIESSEN und dem Kohlbacher Hof steht genau dafür: kurze Wege, ehrliche Produkte und der gemeinsame Anspruch, Heimatgenuss mit Qualität zu füllen.

Reichelsheimer Str. 104, 64853 Otzberg
erstellt am 21.07.2020
Der Kohlbacher Hof ist für seine Kartoffelzucht weit über die Grenzen des Odenwaldes hinaus bekannt. Zahlreiche international bekannte Kartoffelsorten nahmen auf den Feldern des Hofes ihren Anfang.

veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 12.07.2022