Ein Interview mit Christine Friedrich über die Bedeutung von kulinarischen Aktionen wie den Odenwälder Kartoffelwochen für die Gastronomiebetriebe im Odenwald.
Wie wichtig sind kulinarische Veranstaltungen, wie die Odenwälder Kartoffelwochen, für die Gastronomiebetriebe der Region Südhessen?
Sehr wichtig, denn der Grundgedanke von kulinarischen Aktionswochen ist das Ziel der Vernetzung regionaler Vermarktung und Identität. Mit regionalen Produkten wird auch auf die Naturschönheit und den damit einhergehenden Freizeitwert unserer Region aufmerksam gemacht. Dadurch wird die Region über die regionalen Grenzen hinaus bekannter.
Wie helfen diese Veranstaltungen den Betrieben?
Im Marketingbereich gibt es ein Sprichwort: „Wer nicht wirbt, stirbt!“
Gerade im Odenwald reicht es oft nicht mehr aus, nur mit seinem Betrieb da zu sein. Die Betriebe müssen auf sich aufmerksam machen. Gemeinsam und mit besonderen Aktionen in einem jährlich wiederkehrenden Zeitraum von zwei Wochen ist das einfacher, als alleine.
Welches Potenzial sehen Sie in den Odenwälder Kartoffelwochen?
Der Anspruch der Gäste ist durch die Dichte der Fernsehköche & Co. enorm gestiegen. Die Gäste erwarten besondere Aktionen. Da ist es doch passend, dass die regionale Küche absolut im Trend liegt, und somit die Odenwälder Kartoffelwochen ebenso!
Wie könnte man den Erfolg der Odenwälder Kartoffelwochen oder auch den Nutzen für die Betriebe optimieren?
Oh, das ist schwer zu beantworten. Die Kartoffelwochen finden dieses Jahr immerhin schon zum 26. Mal statt! Vieles wurde schon optimiert. Aktuell ist die neue Homepage www.kartoffelwochen.de in Vorbereitung. Wie sagt man so schön….“up to date“ muss eine Homepage sein und Lust auf mehr machen. Das wird sie bestimmt, denn das ist mit der Seite www.lammwochen.de auch gelungen.
Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?
Aus meiner Sicht ist es wichtig den Sinn der Odenwälder Kartoffelwochen mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken, damit es für viele ein Selbstverständnis ist, als Odenwälder ein Werbeträger für diese regionale Besonderheit zu sein. Lebt die Bevölkerung dieses Selbstverständnis auch, indem diese ausgezeichneten und traditionsreichen Gasthäuser – jedes auf seine Weise einzigartig – den Zuspruch und die Wertschätzung der Odenwälder Bevölkerung erfahren, trägt dies nicht zuletzt der Erhaltung der Odenwälder Gasthauskultur bei. Frei nach dem Motto „Esse vor Ort, sonst sind sie fort!“
Die Eröffnungsveranstaltung ist immer ein besonderes Highlight der Kartoffelwochen, wie könnte man hier mehr Gäste dafür ansprechen?
Die Vertriebsstrukturen müssen weiter ausgebaut werden. Auch mit Hilfe der neuen Medien.
Christine Friedrich
Ansprechpartner
DEHOGA Südhessen
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

erstellt am 21.07.2020
Ein Gespräch mit der Odenwälder Kartoffelkönigin Julia I. über das, was sie im Laufe ihrer Amtszeit als Odenwälder Kartoffelkönigin alles erlebt hat.

erstellt am 21.07.2020
Die Odenwälder Kartoffelhoheiten vertreten und repräsentieren die vielen Facetten des Odenwaldes und der Odenwälder Küche. Sie sehen ihre größte Aufgabe darin, Menschen mit ihrer Liebe zur Region zu überzeugen und diese mit ihnen zu teilen.Gerne beweisen die Kartoffelhoheiten Einheimischen und Gästen, welche Lebensqualität der Odenwald zu bieten hat.

erstellt am 21.07.2020
Wer sich bewußt für den Einkauf regionaler Produkte entscheidet, der steht oft vor der Frage, zu welcher Kartoffelsorte er beim Einkauf auf dem Bauernhof oder im Hofladen greifen soll. Unsere kleine Kartoffelkunde soll die Entscheidung erleichtern.





erstellt am 21.07.2020
Eine kurzweilige Einführung in die Geschichte, den Anbau und die Verwendung von Kartoffeln, die zum Schmunzeln einlädt und doch recht lehrreich ist.

veröffentlicht am 13.05.2025
Wenn Gastronomie und Landwirtschaft eng zusammenarbeiten, wird Regionalität ganz selbstverständlich Teil des Alltags. Die enge Verbindung zwischen Grünewalds ERLEBEN & GENIESSEN und dem Kohlbacher Hof steht genau dafür: kurze Wege, ehrliche Produkte und der gemeinsame Anspruch, Heimatgenuss mit Qualität zu füllen.

Reichelsheimer Str. 104, 64853 Otzberg
erstellt am 21.07.2020
Der Kohlbacher Hof ist für seine Kartoffelzucht weit über die Grenzen des Odenwaldes hinaus bekannt. Zahlreiche international bekannte Kartoffelsorten nahmen auf den Feldern des Hofes ihren Anfang.

veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022

erstellt am 10.07.2025
Trotz der derzeitigen Sperrung der Bundesstraße B45 bei Bad König-Zell bleibt Bad König für Besucherinnen und Besucher gut erreichbar. Grund für die Sperrung sind Abrissarbeiten an einer Brücke – dennoch führen verschiedene, gut ausgeschilderte Umleitungsrouten sicher ans Ziel. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Verkehrslage:

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.