Perlen der Natur bei Behrungen
Das Naturschutzgebiet “In den Seeben” mit Gebietsbetreuerin Peggy Stöber durchstreifen und das ehemalige Grenzgebiet bei Behrungen entdecken
Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt Sie ein, das Naturschutzgebiet "In den Seeben" mit Peggy Stöber, Gebietsbetreuerin am Grünen Band, zu erkunden. Durchstreifen Sie das ehemalige Grenzgebiet bei Behrungen und entdecken Sie auf einer 6 km langen Rundtour Grenzrelikte wie Grenzturm oder Grenzzaun und die natürlichen Schätze am Grünen Band. Von der Habichtsburg aus erwartet Sie ein herrlicher Ausblick über das Acker-Hügelland des Grabfeldes.
Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dauer circa 3,5 Stunden.
Startpunkt: Deutsch-Deutsches Freilandmuseum Behrungen.
***** hier geht‘s zur Anmeldung *****
nächste Termine
Sa.
6
Sept. 2025
10:00 Uhrbis13:30 Uhr
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 4,8 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Höchheim
Der Campingplatz Irmelshausen liegt direkt am gleichnamigen Badesee.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Römhilder Straße, 98631 Grabfeld
Freilandmuseum mit Mahn- und Gedenkstätte zur deutschen Teilung

ca. 0,9 km entfernt
Der einzigartige Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
171:00 h17.963 hm17.956 hm686,0 kmschwer

ca. 1,9 km entfernt
Bahrastraße, 98631 Behrungen
Geschichte hautnah erleben: entlang des berüchtigten "Eisernen Vorhangs" durch die Haßberge und ganz Europa
6:30 h820 hm840 hm101,0 kmmittel
ca. 4,5 km entfernt
1:01 h53 hm38 hm4,1 kmsehr leicht

ca. 4,8 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Irmelshausen
Der Badesee und Campingplatz Irmelshausen ist ein kleines Bade- und Camperparadies
ca. 5,1 km entfernt
Schloss 1, 97633 Höchheim
ca. 5,1 km entfernt
Schloss 1, 97633 Höchheim
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Marktstraße, 98663 Ummerstadt
35 Jahre grenzenlos fränkisch
Fr., 03.10.2025bisSa., 04.10.2025

Altstadt 8, 95028 Hof
Geschichte spannend in Szene gesetzt.
Fr., 14.11.2025und weitere

Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Zum ersten Mal findet 2025 ein grenzübergreifender Bayerisch-Thüringer Wandertag statt, im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth.
Fr., 03.10.2025bisSo., 05.10.2025

Museum, 95183 Töpen
Entdecken Sie die Heimat des Braunkehlchens
Fr., 25.07.2025

Staatsbruch 17, 07349 Lehesten
Über Mähwiesen mit wohlriechenden Kräutern und Feuchtwiesen, auf denen Schwarzstörche nach Nahrung suchen.
Sa., 23.08.2025

Bahnhofstr. 1, 07330 Probstzella
Im ehemaligen Grenzgebiet entdecken Sie das Grenztor am Ernst-Wilhelm-Stollen und Zaunreste am Hopfsberg.
Fr., 17.10.2025

Obere Coburger Str. 15, 98743 Gräfenthal
Umfangreiche Infos zur Grenzgeschichte und des Ortes Gräfenthal

16:45 h1500 hm1479 hm56,7 kmleicht


Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h519 hm679 hm27,9 kmschwer

Ludwigsstadt
Der Burgenweg - der kulturhistorische Wanderweg - führt auf seiner westlichen Route u. a. vorbei am Wasserschloss in Mitwitz und zur urnenfelderzeitlichen Heunischenburg.
33:00 h2213 hm2420 hm104,2 kmmittel


Nordhalben
Ein Wanderweg durch stille Täler im Thüringer Teil des Frankenwaldes nach Grumbach und zurück.
5:00 h486 hm486 hm20,4 kmschwer

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau
Das Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau entführt seine Besucher auf eine Reise durch 3000 Jahre Glasgeschichte.
