Skip to main content

Rundwanderweg "Kleine Grenzwanderung" am Grünen Band

1:16 h76 hm75 hm4,9 kmleicht

>
Der Rundweg ist gut beschildert. Er führt auf den ersten Metern am Rennsteig entlang und biegt hinter den Relikten des Grenzzaunes nach Süden zum Altjägermoor ab. Am Altjägermoor befindet sich eine Aussichtskanzel auf das Moor, eine Info-Tafel verdeutlicht die Entstehung eines Moores auf dem Schiefergebirgsplateau. Auf einem Forstweg läuft man weiter parallel zur Landesgrenze Bayern Thüringen. Hier stand bis 1989 der "Eiserne Vorhang". Heute grasen friedlich große Aubrac-Rinderherden auf den Bergweiden. Die Wege in diesem Gebiet sind teilweise uralt. Sie gehörten zur Alten Heer- und Handelstraße, auf der schon Martin Luther und Napoleon unterwegs waren. Über den Kolonnenweg, dem Postenweg der Grenztruppen, geht es sich nicht so leicht. Wappensteine und Gedenksteine erinnern an die Vergangenheit im Grenzgebiet. Bärwurzwiesen und duftender Wildthymian fügen sich in den Biotopverbund am "Grünen Band".
  • Aufstieg: 76 hm

  • Abstieg: 75 hm

  • Länge der Tour: 4,9 km

  • Höchster Punkt: 719 m

  • Differenz: 67 hm

  • Niedrigster Punkt: 652 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen das Naturparkinformationszentrum mit dem Bus 706 aus Sonneberg (Anschluss Deutsche Bahn) bis zur Haltestelle Spechtsbrunn, Teich. Von dort geht es zu Fuß in etwa 20 Minuten bis zum Informationszentrum "Kalte Küche". Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach folgenden Link: → Anreise nach Spechtsbrunn, TeichErgänzen Sie nur noch Ihren Reisestartpunkt und das gewünschte Datum

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie die Parkflächen direkt am Naturparkinformationszentrum (Google-NAV-Punkt)

Von der A73 kommend Abfahrt 8 (Neustadt bei Coburg) und weiter auf der B4 Richtung Sonneberg mit Wechsel auf die B89. Biegen Sie vor Unterlind nach rechts ab und umfahren Sie Sonneberg auf der Südseit bis Malmerz. Im Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt auf die Neuhäuser Straße. Folgen Sie der L1150 nach Norden über Blechhammer, Eschenthal, Friedrichsthal, Hasenthal bis Spechtsbrunn und weiter zur "Kalten Küche".

Navigation starten:

Rundwanderweg "Kleine Grenzwanderung" am Grünen Band.gpx
Rundwanderweg "Kleine Grenzwanderung" am Grünen Band.gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,4 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" Spechtsbrunn

Am Rennsteig 1, 96515 Sonneberg

Das Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn befindet sich im südöstlichsten Ausläufer des Naturparks Thüringer Wald, unmittelbar an der Landesgrenze zum Freistaat Bayern.

NaturinformationTourist Information

ca. 0,0 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

TSV 1860 Tettau e.V.

Sportplatzweg 18, 96355 Tettau

ca. 2,0 km entfernt

Christine Vetter

Kuhwald 1, 96355 Tettau

ca. 2,0 km entfernt

Christine Vetter

Kuhwald 1, 96355 Tettau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102