Auf dem St. Rasso-Pilgerweg rund um den Ammersee
0:00 h
St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck
Wellness für Körper & Geist:
Loslaufen & Loslassen beim Pilgern mit dem Brucker Forum
Die alte Tradition des Pilgerns erfährt eine neue Wiederentdeckung. Menschen können im Unterwegs-Sein auf regionalen Pilgerwegen eine Auszeit aus oft fordernden Alltagssituationen erleben. Es ist eine ganzheitliche Spiritualität, die viele Menschen heute fasziniert. Das Gehen in der Natur ist befreiend und heilsam. Und heilt Körper, Geist und die Seele. Erfahren Sie, wie sie Ihre Seele laufen lassen können, auf einem Pilgerweg rund um den Ammersee.
Auf Ihrem Weg folgen Sie den Spuren des heiligen Rasso, der im frühen Mittelalter als Graf in der Region zwischen Ammersee und Starnberger See wirkte.
Die Wallfahrt zum Grab des Heiligen Rasso
Das Grab des Heiligen Rasso wurde schon im Mittelalter von zahlreichen Pilgern aus Bayern, Schwaben und Tirol besucht - "wegen der hier Tag und Nacht ohne Unterlass geschehenden Wunder". Besonders "heimlichen und schambaren Leiden" sollte die Wallfahrt nach Grafrath abhelfen.
Sechs Mirakelbücher sind bezeugt, drei davon mit mehr als 13.000 Einträgen blieben erhalten. Im Klosterarchiv zu Andechs bewahrt man Berichte auf, die Rassos wunderbare Hilfe bis in die heutige Zeit schildern.
Quelle: wikipedia.org ...
Rasso-Pilgerwanderung heute
Heute pilgern Sie auf den Stationen des Heiligen Rasso rund um den Ammersee, um für kurze Zeit einmal den Alltag hinter sich zu lassen und frische innere und äußere Kraft zu gewinnen. Die geschulten Pilgerbegleiter des Brucker Forums laden Sie ein zu Besinnung, zeitweiligem Schweigen und gemeinsamen Gesprächen.
Schöne Naturerlebnisse und die kulturhistorisch interessanten Kirchen und Klöster auf Ihren Wegstationen bieten den harmonischen Rahmen für Erholung von Körper und Geist.
Der Rasso-Pilgerweg umfasst eine Strecke von rund 80 Kilometern, die in vier Tagesetappen von rund 18 bis 23 Kilometern gegangen wird.
Mitzubringen: gutes und wandererprobtes Schuhwerk, dem Wetter angepasste bequeme Kleidung und ein wenig Kondition für bis rund 5 Stunden reine Gehzeit pro Etappe.
Geschulte Pilgerbegleiter des Brucker Forums führen Sie jährlich durch die Ammersee-Landschaft.
Sie besuchen die kulturhistorisch bedeutenden Stätten wie die Erzabtei St. Ottilien, die Asamkirche in Eresing, die romanische Jakobskirche in Schondorf am Ammersee, das Marienmünster, ehemals Augustiner-Chorherrenstift in Dießen am Ammersee, das Kloster Andechs und am letzten Tag die Wallfahrtskirche in Grafrath mit dem Grab des Heiligen Rasso.
Mehr Informationen, Termine und Anmeldung (PDF): Broschüre "Nur wer aufbricht, kommt an - auf dem Rasso-Pilgerweg rund um den Ammersee" vom Brucker Forum...
Tages-Pilgerwanderungen auf den Spuren von St. Rasso
An jährlich an festen Terminen (immer Samstag) und von kleinen Gruppen oder Teams flexibel vereinbarten Tagen führen Sie die Pilgerbegleiter des Brucker Forums gerne auf den Einzeletappen (ca. 20 Kilometer):
Gebühr:
10 Euro/Tag
42 Euro bei Anmeldung für 5 Etappen.
Mehr Informationen, Termine und Anmeldung: Broschüre " Nur wer aufbricht, kommt an - auf dem Rasso-Pilgerweg rund um den Ammersee" vom Brucker Forum...
Veranstalter und Pilgerbegleiter: Brucker Forum e.V.
Das Brucker Forum ist ein 1972 im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung gegründeter Verein, der unabhängig und eigenständig sein vielfältiges Programm gestaltet und interkonfessionell in der Region vor Ort anbietet.
In rund 1.000 ein- oder mehrtägigen Seminaren, Exkursionen und Kursen informiert und bildet das Brucker Forum junge und ältere Erwachsene zu theologischen, weltanschaulichen, gesundheitlichen, pädagogischen, psychologischen, naturwissenschaftlichen, geschichtlichen, praktischen und modernen, gesellschaftlich interessanten Themen.
Ausflüge zu kulturell und künstlerisch interessanten Zielen finden Sie ebenso in dem umfangreichen Veranstaltungskatalog wie Eltern-/Kindkurse, Kurse zum kreativen Gestalten, für Gymnastik, Tanz ... bis hin zum Kochkurs für das Menü zu besonderen Anlässen.
Mit seinem Veranstaltungsprogramm will das Brucker Forum auch jene Menschen ansprechen, die "mit der Kirche nicht allzuviel am Hut haben".
Dies gelingt gut:
Im letzten Jahr besuchten rund 25.000 Menschen mehr als 1.000 Veranstaltungen, die das Brucker Forum im Landkreis Fürstenfeldbruck anbot!
Merkmale Touren
Etappentour
Brucker Forum e.V. Kontakt
Brucker Forum e.V. Katholische Erwachsenenbildung
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 8,0 km entfernt
Dornierstr. 4, 82178 Puchheim
n.t.

ca. 9,6 km entfernt

ca. 9,6 km entfernt

ca. 9,6 km entfernt
Friedrichshafener Straße 3a, 82205 Gilching
Verkehrsgünstig und im Herzen der Region StarnbergAmmersee, finden Sie unser neues Hotel.

ca. 9,6 km entfernt
Friedrichshafener Straße 3 a, 82205 Gilching
Verkehrsgünstig und im Herzen von StarnbergAmmersee, finden Sie unser neues Hotel. Genießen Sie bayerische Schmankerl im FAHRWERK Bavarian Kitchen & Bar und entspannen Sie in unserer Panoramasauna auf der 6. Etage mit angrenzender Dachterrasse.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,6 km entfernt
Schöngeisinger Straße 41, 82256 Fürstenfeldbruck
Ski-, Snowboard- & Langlauf-Kurse - Tagesfahrten und Skireisen für Erwachsene & Jugendliche. Intensiv-Kurse für Ski & Snowboard in kleinen Gruppen, so effektiv wie Privatstunden. Spezialangebote für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Mit dem Bus in den Schnee. 4 Buslinien für Orte um Geltendorf, Region Landsberg, Ammersee-West- und Ammersee-Ostufer. Mitfahrer (auch ohne Kurs) willkommen!
ca. 2,1 km entfernt
Mo, Di, Do, Fr 09.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Sa, von 09.00 – 13.00 Uhr
Malchinger Straße 4a, 82256 Fürstenfeldbruck
Verkaufsstelle der Angel-Berechtigungskarte für Pilsensee und Wörthsee
ca. 2,1 km entfernt
Malchinger Straße 4a, 82256 Fürstenfeldbruck

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 13:00 - 17:00 |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Jexhof, 82296 Schöngeising

ca. 7,4 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt
Brucker Straße 11, 82205 Gilching
Archäologie-Workshop für junge Entdecker mit einer echten Archäologin
So., 12.10.2025und weitere
ca. 7,9 km entfernt
Brucker Str. 11, 82205 Gilching

ca. 7,9 km entfernt
Dienstags 10-12 Uhr (nicht in den Ferien und an Feiertagen),
2. Sonntag im Monat 14-17 Uhr (nicht an Feiertagen)
und nach Absprache
Bitte beachten Sie die erweiterten Öffnungszeiten zu den Sonderausstellungen unter www.schichtwerk-gilching.de.
Brucker Str. 11, 82205 Gilching
Im Ortsgeschichts-Museum Gilching erleben Sie die Zeit der Römer und Bajuwaren durch Mitmachen, Anschauen und Anhören. Legen Sie Schicht für Schicht frei!

ca. 8,0 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Altenstadt
Bonifatiusroute nördlicher Teil: Pilgern von Altenstadt nach Fulda
27:00 h1581 hm92,0 kmleicht


Mainz
Bonifatiusroute südlicher Teil: Pilgern von Mainz nach Altenstadt
24:00 h351 hm92,0 kmleicht



Grebenau
Pilgern auf den Spuren Martin Luthers von 1521
37:35 h1276 hm145,8 kmmittel

Die Tour ist die erste Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
4:35 h246 hm157 hm61,2 kmmittel

Die Tour ist die zweite Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
2:10 h162 hm62 hm30,0 kmmittel

Die Tour ist die dritte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
3:20 h275 hm289 hm43,2 kmmittel

Die Tour ist die vierte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
1:25 h21 hm52 hm21,4 kmmittel

Die Tour ist die fünfte und letzte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
6:00 h203 hm270 hm82,4 kmsehr schwer

Der Premer Weilerweg führt als kurzweilige Wanderung auf überwiegend asphaltierten Straßen durch mehrere idyllisch gelegene Weiler, in denen man sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt. Leicht bergig mit immer wiederkehrenden Ausblicken auf Ammergebirge und Voralpenland bietet sich die Runde auch für Familien mit Kinderwagen an.
1:55 h83 hm83 hm7,5 kmmittel


Schotten
Eine Tour mit vielen Ausblicken und Natur-Highlights.
6:00 h318 hm19,5 kmleicht


36355 Grebenhain
Eine waldreiche Partie, auf der die vulkanische Natur des Vogelsberges deutlich wird.
6:00 h307 hm15,5 kmmittel




In der Mosbacher Innenstadt startet die 3. Tagesetappe des Odenwald-Madonnen-Radweges, die auch als „Burgen-Etappe“ bezeichnet werden kann, da sich in diesem Teil des Neckartals die Burgen und Schlösser wie an einer Perlenkette aufreihen.
18:03 h25 hm44 hm52,5 kmleicht


Schloßgartenstraße 2, 64331 Weiterstadt
Ganz Weiterstadt kann man zu Fuß auf einer ebenen Strecke von rund 40 Kilometern umrunden. Jeder der 5 Stadtteile lässt auch in kürzeren Etappen kennenlernen. Highlight der Braunshardter Tour sind das Rokoko-Schloss und der Schlimmergraben.
0:00 h

Postplatz, 64331 Weiterstadt
Ganz Weiterstadt kann man zu Fuß auf einer ebenen Strecke von rund 40 Kilometern umrunden. Jeder der 5 Stadtteile lässt auch in kürzeren Etappen kennenlernen. Highlight der Gräfenhäuser Tour sind der Steinrodsee mit dem Campingplatz und Gaststädt, die Kirche und der Schlossturm. Start ist am Postplatz.
0:00 h


Auf einer ansteigenden Straße verlässt man das Dorf, gelangt zu den Häusern von Forchau und spaziert an einem naturbelassenen Altarm des Lechs entlang, den die unterschiedlichsten Wasservögel bevölkern. Der nächste Ort ist Kinsau.
6:20 h291 hm240 hm23,6 kmmittel

Bei der Tiefentalbrücke beginnt die letzte Etappe des LechErlebnisWegs.
3:35 h65 hm40 hm13,8 kmmittel

Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
3:20 h83 hm6 hm48,6 kmsehr leicht

Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h132 hm20 hm46,4 kmsehr leicht

Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

Von den Voralpen in die Berge hinein
3:30 h309 hm133 hm46,4 kmmittel

Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h265 hm17 hm43,7 kmsehr leicht