Odenwald-Madonnen-Radweg (Etappe 1: Tauberbischofsbeim-Buchen)
2:00 h393 hm241 hm36,4 kmmittel
Der Odenwald-Madonnen-Radweg startet in der Ferien- und Fechterstadt Tauberbischofsheim.
Zunächst fährt man durch die Altstadt, vorbei an dem Kurmainzischem Schloss mit dem Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, der um 1280 erbaut wurde.
Durch die Ferienregion des Lieblichen Taubertal fahrend, gelangt man in den Weinort Königheim. Wer Platz in seiner Radtasche hat, sollte hier unbedingt
einen Stopp bei den örtlichen Weingütern einlegen und zum Andenken einen guten Tropfen einpacken.
Man radelt im weiteren Verlauf durch kleinere Ortschaften wie Weikerstetten und Schweinberg und dann weiter nach Hardheim. Die Gemeinde Hardheim
liegt im malerischen Erfatal. Neben historischen Gebäuden, wie dem Hardheimer Schloss und der katholische Kirche St. Alban, die auch Erftaldom genannt
wird, ist der Nachbau einer Ariane-V-Trägerrakete (Maßstab 1:4) zu besichtigen. Hardheim ist der Geburtsort des Raumfahrtpioniers Walter Hohmann.
Durch die Gemeinde Höpfingen gelangt man in das Herz des Madonnenländchens, den Wallfahrtsort Walldürn. Das schmucke Walldürn ist die größte Eucharistische Wallfahrtsstätte Deutschlands und lockt jedes Jahr zehntausende Pilger in die Stadt. Besonders sehenswert ist die barocke Wallfahrtsbasilika „Zum Heiligen Blut“. Walldürn beherbergt einige kleine, aber besondere Museen sowie zahlreiche Artefakte aus der Römerzeit.
Einige Kilometer hinter Walldürn erreicht man das erste Etappenziel, die Stadt Buchen. Buchen liegt am Übergang vom Odenwald zum Bauland, geologisch gesehen an der Grenze vom roten Buntsandstein zum weißen Muschelkalk. Das Stadtbild wird ebenfalls durch den mittelalterlichen Stadtkern geprägt.
Lohnenswert ist in jedem Fall ein Abstecher in den Buchener Stadtteil Eberstadt. In der Eberstadter Tropfsteinhöhle erwartet den Besucher eine faszinierende Welt aus Jahrmillionen alten Tropfsteinformationen. Das moderne Besucherzentrum lädt zum Verweilen ein.
Aufstieg: 393 hm
Abstieg: 241 hm
Länge der Tour: 36,4 km
Höchster Punkt: 425 m
Differenz: 247 hm
Niedrigster Punkt: 178 m
Schwierigkeit
mittel
Ausstattung
Einkehrmöglichkeit
Merkmale Touren
Etappentour
Gütesiegel
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim
Drei gebührenfreie Stellplätze in Tauberbischofsheim auf dem Parkplatz Vitryallee, direkt am städtischen Freibad.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Weiherstraße 12, 74731 Walldürn
Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.
Empfehlung

Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
auch an Feiertagen geöffnet
Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.
HöhleE-Bike-LadestationGeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 19:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bezirksmuseum Buchen hat in der Wintersaison (November-April) an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison (Mai-Oktober) hat das Museum auch an Feiertagen von 14.00-17.00 Uhr geöffnet.
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Kellereistraße 25, 74722 Buchen
Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Wörtplatz, 97941 Tauberbischofsheim
ca. 0,4 km entfernt
Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim
ca. 1,3 km entfernt
Bei der Kläranlage, 97941 Tauberbischofsheim

ca. 6,4 km entfernt
Der Main-Tauber-Fränkische Radachter verbindet den Odenwald und das Liebliche Taubertal miteinander.
11:00 h648 hm651 hm153,0 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


In der Mosbacher Innenstadt startet die 3. Tagesetappe des Odenwald-Madonnen-Radweges, die auch als „Burgen-Etappe“ bezeichnet werden kann, da sich in diesem Teil des Neckartals die Burgen und Schlösser wie an einer Perlenkette aufreihen.
18:03 h25 hm44 hm52,5 kmleicht





Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!
31:24 h2964 hm2752 hm441,2 kmmittel


Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft derRadfernweg parallel zur Romantischen Straße aufschwach befahrenen Nebenstrecken,Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- undWaldwegen. Der Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ wurde vom ADFC 2013 mit 3 Sternenausgezeichnet und ist sorgfältig und durchgehendausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sichin dieser Streckenführung seit den 80-er Jahrenbewährt.
35:25 h2178 hm1534 hm496,6 kmsehr schwer


Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
11:45 h654 hm272 hm172,9 kmsehr schwer


Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.
13:55 h361 hm775 hm203,3 kmsehr schwer

Darmstadt
Ebener Streckenweg über 85 km entlang der Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg.
5:38 h217 hm254 hm84,5 kmmittel

Bad Karlshafen
Auf dem R4 von Babenhausen nach Hirschhorn, auf verkehrsarmen Wegen 84 km quer durch den Odenwald zum Neckar, durch schöne Landschaften mit interessanten Sehenswürdigkeiten.
25:00 h800 hm800 hm84,0 kmsehr schwer




90762 Fürth
Radeln zwischen Fürth und Oberdachstetten auf rund 65 km.
4:07 h120 hm271 hm63,8 km



90765 Fürth
Naturgenuss, kulturelle Highlights und sehenswerte Orte beim Radeln zwischen Main und Zenn.
6:31 h406 hm512 hm97,6 km

Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
3:20 h83 hm6 hm48,6 kmsehr leicht

Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h132 hm20 hm46,4 kmsehr leicht

Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

Von den Voralpen in die Berge hinein
3:30 h309 hm133 hm46,4 kmmittel

Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h265 hm17 hm43,7 kmsehr leicht

90403 Nürnberg
Radfahren mit allen Sinnen am Pilgerradweg.
4:16 h504 hm406 hm60,1 km

90547 Stein
Eine Zeitreise zwischen Burgen, Schlössern und Klöstern.
71:34 h8719 hm8357 hm1.005,6 km