Skip to main content

Bonifatius-Route Nord

27:00 h1581 hm92,0 kmleicht

Altenstadt

>

Bonifatiusroute nördlicher Teil: Pilgern von Altenstadt nach Fulda

Über 185 Pilgerkilometer erstreckt sich die Bonifatius-Route zwischen den Bischhofstühlen Mainz und Fulda und verbindet die unterschiedlichsten Kulturlandschaften. Sie folgt den Spuren des Trauerzuges, der im Jahre 754 den Leichnam des Bonifatius zu seiner letzten Ruhestätte brachte, und bezieht interessante kulturelle, geistliche und naturräumliche Punkte mit ein. Zahlreiche Bauwerke von der Romanik über die Gotik bis zum Barock zeugen von einer bewegten und reichen Geschichte der Landschaft an der Route. Aus dem Ballungsraum Rhein-Main heraus führt sie in die Höhen des Vogelsberges. Nur ganz langsam scheint die Zivilisation den Blicken und Gedanken zu entschwinden. Von Mainz geht es zur Mainmündung und weiter durch die sonnenverwöhnten Weinberge des Rheingaus. Zwischen den bewaldeten Taunushöhen und der Skyline von Frankfurt schlängelt sich der Weg durch urbane Kulturlandschaft im Norden Frankfurts und die Wetterau. Im Vogelsberg wird es ursprünglicher, stiller und sinnlicher. Bewaldete Höhenrücken, bizarre Basalt-Skulpturen und herrliche Aussichten. Der Duft von Laub und Moos, von frisch geschnittenem Gras, von Wiesenblumen. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser geleiten uns schließlich durch abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft ins barocke Fulda und zum Grab des heiligen Bonifatius. Ein Weg für Pilger, ein Weg für die Sinne und der Besinnung.
 

Wegbeschreibung:

5. Wandertag Altenstadt - Ortenberg
Startpunkt ist die Kirche in Altenstadt (Kirchgasse 15)
Von Altenstadt bzw. Höchst geht’s nach Oberau (1). Wir erklimmen die bewaldeten Höhenzüge von Limeshain (2,5) und Himbach (3), um in weitem Bogen nach Düdelsheim (5) abzusteigen. Von dort geht’s hinauf zum Glauberg. Von seinem keltischen Fürstengrabhügel (3) eröffnen sich traumhafte Blicke über das Patchworkmuster des Hinterlandes. Von Glauberg (1,5) wandern wir über einen bewaldeten Höhenrücken zur Abzweigung der Klosterruine Konradsdorf (7,3). Malerische Ausblicke auf das Nidder-Tal eröffnen sich auf dem Weg nach Wippenbach, das wir über die L 3184 (2) erreichen, um uns in Ortenberg (1,8) zur Ruhe zu legen. km 116,5

6. Wandertag Ortenberg - Steinberg
Zurück auf der Bonifatius-Route (1,8) erinnert die Landschaft ans Allgäu. Der Wald lichtet sich und macht Streuobstwiesen und Feldern Raum. Bei klarer Sicht grüßt der Hoherodskopf aus der Ferne. An Eckartsborn (2) vorbei wandern wir zur Schafskirche (1,5), deren friedliche Stille zur Rast einlädt. Mit Kuriosem locken das Musikinstrumente- Museum von Lißberg (0,8) und das Kunstguß-Museum Hirzenhain (4,8). Liebliche Aussichten entlohnen für unwegsame Passagen nach Glashütten. Über die L 3185 (3,2) erreichen wir Steinberg (1) mit der Weidenkirche. km 131

7. Wandertag Steinberg - Hochwaldhausen- Ilbeshausen
Von Glashütten (1) geht’s zum Weiler Streithain (2). Wir queren den Hillersbach (Basaltbrücke) und gelangen über einen kleinen Rücken durch den Schwarzwald zum Gestüt (3). Nidder aufwärts liegt die Ruine der „Stumpe Kirch“. Dem kurzen steilen Wiesenpfad folgt ein stetig steigender Weg nach Sichenhausen (6,5). Unterwegs lohnen Abstecher zur Kirche und Friedhof von Burkhards (1), zu den Steinbrücken von Kaulstoß (1). Mächtige Basaltfelsen flankieren den Rehberg (2). Immer wieder zweigen Wege zur Herchenhainer Höhe (Weitsicht) ab. Vom Scheitelpunkt (1,6) der Bonifatius-Route (669 m) geht’s bergab, am Schwarzen Fluß (0,6) entlang nach Hochwaldhausen- Ilbeshausen (4,4). Die Teufelsmühle ist bilderbuchreif! km 153,3

8. Wandertag Hochwaldhausen-Ilbeshausen - Kleinheiligkreuz
Der Nösbertser Weg in Ilbeshausen führt uns durch Wiesen über einen bewaldeten Rücken nach Nösberts-Weidmoos (4). Wir folgen der Schwarza flußab und gelangen nach Steinfurt (3) zur Zwergschule. Durch die Steigerstraße verlassen wir den Ort, steigen über einen Waldrücken ins Lüder-Tal und folgen ihr nach Blankenau. Von der Propstei (6) geht’s durch die Breitwiese Richtung Hainzell (1,5) und bergauf Richtung Ehrenstruth-Weißesteine (1,7), wo wir die herrliche Aussicht genießen. Über einen Wald-Buckel wandern wir ins Tal der Kalten Lüder zur Hessenmühle (1,7) und zur Einsiedelei Kleinheiligkreuz (0,5). km 171,8

9. Wandertag Kleinheiligkreuz - Fulda
Wir folgen dem Weg 200 m in den Wald, um scharf links auf den Schotterweg zu biegen. Nach weiteren 200 m geht’s rechts auf die waldbedeckten Höhen der Steinernen Platte. Wir queren die L 3139 (1,9) und steigen zur Schnepfenkapelle (1,7) am Waldrand ab. Auf einem Wiesenweg geht’s weiter nach Malkes (2). Durch Gewerbegebiet und Landwirtschaftsflächen wandern wir nach Rodges (2) und Haimbach, wo uns ein Radweg (2,6) nach Fulda führt. Über den Fluß geradewegs zum Dompfarrhof und rechts durch den Torbogen zum barocken Dom (2,8), dem Endpunkt unserer Pilgertour. km 185,3.

 

Ausrüstung:

Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
 

Weitere Infos und Links:

Der Verein Bonifatius-Route e.V. bietet verschiedene Wanderpakte an. Buchbar auf www.bonifatiusroute.de

 

  • Aufstieg: 1581 hm

  • Länge der Tour: 92,0 km

  • Höchster Punkt: 696 m

  • Differenz: 578 hm

  • Niedrigster Punkt: 118 m

Schwierigkeit

leicht

Kondition

mittel

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Pilgerweg

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Navigation starten:

Bonifatius-Route Nord.gpx
Bonifatius-Route Nord.gpx

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.bonifatiusroute.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,9 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt

Bistro Keltenwelt am Glauberg

Am Glauberg 1, 63695 Glauburg

Regionale & saisonale Küche, hausgemachte Landkuchen und gemütliche Außenterrasse

Restaurant

ca. 6,5 km entfernt

San Domenico NO.3

Hanauer Str. 56, 63546 Hammersbach

Italienisch

Restaurant

ca. 7,5 km entfernt

Marmaris

Hanauer Str. 1, 61130 Nidderau

Türkisch

Restaurant

ca. 7,7 km entfernt

Eiscafé Monti

Hanauer Str. 36, 61130 Nidderau

Eisdiele

ca. 7,7 km entfernt

Kapellenhof Café

Auf dem Alten Hof 1, 63546 Hammersbach

Direkt an der Regionalparkroute “Hohe Straße” gelegen, hofeigene Bio-Schafmilchprodukte, 24 Std. Hofladen

Café

ca. 7,7 km entfernt

La Dolce Vita

Friedberger Str. 27, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 7,9 km entfernt

Frühstückscafe Alte Bäckerei

Friedberger Str. 16, 61130 Nidderau

Café

ca. 7,9 km entfernt

Weinhaus Hagenfeld

Hauptstraße 26a, 63546 Hammersbach

Deutsch

Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Hotel und Frühstücksstube Zum Adler

Windecker Str. 2, 61130 Nidderau

HotelGastgeberRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Da Bruno

Eisenbahnstraße 27, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Django

Konrad-Adenauer-Allee 7, 61130 Nidderau

Bar oder PubRestaurant

ca. 8,3 km entfernt

Donna Sofia

Konrad-Adenauer-Allee 3, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Brückner’s

Zum Rübenberg 2A, 61130 Nidderau

Café

ca. 8,3 km entfernt

Trattoria Cinecittà

Zum Rübenberg 2A, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Hannibal Bright Lounge

Gehrener Ring 5, 61130 Nidderau

International

Bar oder PubRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Altenstadt

Frankfurter Str. 11, 63674 Altenstadt

Ländlich und doch zentral

Ort

ca. 4,4 km entfernt

Limeshain

Am Zentrum 2, 63694 Limeshain

Leben am Weltkulturerbe Limes

Ort

ca. 4,4 km entfernt

Unser Bauernhof-Genuss / Eichen

Wehrstraße 6, 61130 Nidderau

In den Selbstbedienungs-Hoflädchen des Bio-Bauernhofs sind hofeigene Produkte sowie Erzeugnisse von weiteren Direktvermarktern der Region zu finden. 

DirektvermarkterHofladen

ca. 5,0 km entfernt

Test Keltenwelt am Glauberg

Am Glauberg 1, 63695 Glauburg

Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum

Museum

ca. 5,9 km entfernt

Christine‘s Hofladen

Hauptstraße 23, 61130 Nidderau

In Christine‘s Hofladen werden alte und vielfältige Sorten von Kartoffeln, Kürbissen und Zwiebeln aus eigenem Anbau angeboten. 

DirektvermarkterHofladen

ca. 6,5 km entfernt

Glauburg

Bahnhofstr. 34, 63695 Glauburg

Heimat des Keltenfürsten

Ort

ca. 6,6 km entfernt

Florstadt

Freiherr-vom-Stein-Straße 1, 61197 Florstadt

Die goldene Mitte der Wetterau

Ort

ca. 6,6 km entfernt

Weiherhofladen

Weiherhof, 63546 Hammersbach

Im Weiherhofladen in Hammersbach werden hochqualitative Speisekartoffeln aus dem eigenen Anbau, eigene Eier sowie weitere regionale Produkte angeboten. 

DirektvermarkterHofladen

ca. 7,0 km entfernt

Windecker Weidehuhn GbR

Hof Buchwald, 61130 Nidderau

Rund um die Uhr sind im Eierhäuschen frische Bio-Eier der Windecker Weidehühner zu bekommen.  

Direktvermarkter

ca. 7,3 km entfernt

Unser Bauernhof-Genuss / Ostheim

Vorderstr. 18a, 61130 Nidderau

In den Selbstbedienungs-Hoflädchen des Bio-Bauernhofs sind hofeigene Produkte sowie Erzeugnisse von weiteren Direktvermarktern der Region zu finden. 

DirektvermarkterHofladen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102