Skip to main content

Bonifatius-Route Süd

24:00 h351 hm92,0 kmleicht

Mainz

>

Bonifatiusroute südlicher Teil: Pilgern von Mainz nach Altenstadt

Über 185 Pilgerkilometer erstreckt sich die Bonifatius-Route zwischen den Bischhofstühlen Mainz und Fulda und verbindet die unterschiedlichsten Kulturlandschaften. Sie folgt den Spuren des Trauerzuges, der im Jahre 754 den Leichnam des Bonifatius zu seiner letzten Ruhestätte brachte, und bezieht interessante kulturelle, geistliche und naturräumliche Punkte mit ein. Zahlreiche Bauwerke von der Romanik über die Gotik bis zum Barock zeugen von einer bewegten und reichen Geschichte der Landschaft an der Route. Aus dem Ballungsraum Rhein-Main heraus führt sie in die Höhen des Vogelsberges. Nur ganz langsam scheint die Zivilisation den Blicken und Gedanken zu entschwinden. Von Mainz geht es zur Mainmündung und weiter durch die sonnenverwöhnten Weinberge des Rheingaus. Zwischen den bewaldeten Taunushöhen und der Skyline von Frankfurt schlängelt sich der Weg durch urbane Kulturlandschaft im Norden Frankfurts und die Wetterau. Im Vogelsberg wird es ursprünglicher, stiller und sinnlicher. Bewaldete Höhenrücken, bizarre Basalt-Skulpturen und herrliche Aussichten. Der Duft von Laub und Moos, von frisch geschnittenem Gras, von Wiesenblumen. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser geleiten uns schließlich durch abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft ins barocke Fulda und zum Grab des heiligen Bonifatius. Ein Weg für Pilger, ein Weg für die Sinne und der Besinnung.

 

Wegbeschreibung:

1. Wandertag Mainz - Bad Weilbach
Vom Leichhof geht’s am Dom vorbei zum Rhein und zur Theodor-Heuss- Brücke (1,3), wo wir den Fluß queren. Durch die Maaraue laufen wir zur Mainmündung (2,4) und flußauf nach Hochheim (6). Weinberge begleiten uns zur Wiesenmühle (3,6) und zur Flörsheimer Schweiz. In Bad Weilbach (4,7) gönnen wir uns einen Schluck aus dem Schwefelbrunnen und Schoppen der Region. km 18

2. Wandertag Bad Weilbach - Eschborn
Frankfurter Skyline und Feldberg grüßen vom Aussichtspunkt (0,7) bei Weilbach. Aussichtstürme (3) ermöglichen eine gute Sicht auf die geschützten Biotope der Weilbacher Kiesgrubenlandschaft. Wir wandern über Felder und Streuobstwiesen an der Bonifatius- Kapelle (4) vorbei nach Kriftel (1) und Sulzbach (10). Das letzte Stück nach Eschborn führt durch ein Arboretum (1,3) mit Bäumen aus aller Welt. km 42

3. Wandertag Eschborn - Karben
Ein dicht besiedeltes Gebiet durchbrochen von Feldern und Wiesen begleitet uns ab Niederursel (5). Am Rand des Campus Riedberg (1) versteckt sich der Bonifatius-Brunnen (1). Wie die Bonifatius- Kirche (2,2) in Bonames erinnert er an den einstigen Trauerzug. Über Harheim (2,4) und Nieder-Erlenbach (3,5) wandern wir ins idyllische Dortelweil (3,9). Durch die Nidda-Aue gelangen wir in den Rosen-Ort Karben (3). km 64

4. Wandertag Karben - Altenstadt
Die Landschaft wird welliger und natürlicher. Durch Wald geht’s nach Büdesheim, wo Altes und Neues Schloß (5,5) am Niddersporn thronen. Beim Bonifatius-Kreuz (3,5) vor Heldenbergen halten wir kurz inne. Von der Oberburg (2,8) in Nidderau wandern wir durch ein Wiesental ins malerische Windecken (1,8). Wir genießen die Aussicht vom Ohlenberg (1,6). Parkähnliche Landschaften und ein schmaler Waldpfad geleiten uns nach Eichen (5). Der Weg führt über das malerisch gelegene Kloster Engelthal (4) nach Altenstadt (2,5). Über die B 521 und Feldwege ist eine Abkürzung über Höchst (1,9) möglich. km 90,5

!!!! Geänderte Strecke zwischen Heldenbergen und Büdesheim !!!!
Durch den Bau einer Umgehungsstraße musste die Bonifatius-Route zwischen Heldenbergen und Büdesheim verlegt werden. Bitte hier besonders auf die Wegebeschilderung achten! Von Heldenbergen in Richtung Fulda geht es über die neue Brücke (siehe Bild rechts). Von Büdesheim nach Heldenbergen, also in Richtung Mainz, verläuft die Route auf einem Feldweg; keinesfalls auf der Landstraße! 

 

Ausrüstung:

Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
 

Weitere Infos und Links:

Der Verein Bonifatius-Route e.V. bietet verschiedene Wanderpakte an. Buchbar auf www.bonifatiusroute.de
 

  • Aufstieg: 351 hm

  • Länge der Tour: 92,0 km

  • Höchster Punkt: 205 m

  • Differenz: 122 hm

  • Niedrigster Punkt: 83 m

Schwierigkeit

leicht

Kondition

mittel

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Pilgerweg

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Navigation starten:

Bonifatius-Route Süd.gpx
Bonifatius-Route Süd.gpx

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.bonifatiusroute.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,8 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt

Bistro Keltenwelt am Glauberg

Am Glauberg 1, 63695 Glauburg

Regionale & saisonale Küche, hausgemachte Landkuchen und gemütliche Außenterrasse

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

San Domenico NO.3

Hanauer Str. 56, 63546 Hammersbach

Italienisch

Restaurant

ca. 7,4 km entfernt

Marmaris

Hanauer Str. 1, 61130 Nidderau

Türkisch

Restaurant

ca. 7,6 km entfernt

Kapellenhof Café

Auf dem Alten Hof 1, 63546 Hammersbach

Direkt an der Regionalparkroute “Hohe Straße” gelegen, hofeigene Bio-Schafmilchprodukte, 24 Std. Hofladen

Café

ca. 7,6 km entfernt

Eiscafé Monti

Hanauer Str. 36, 61130 Nidderau

Eisdiele

ca. 7,7 km entfernt

La Dolce Vita

Friedberger Str. 27, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Weinhaus Hagenfeld

Hauptstraße 26a, 63546 Hammersbach

Deutsch

Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Frühstückscafe Alte Bäckerei

Friedberger Str. 16, 61130 Nidderau

Café

ca. 7,9 km entfernt

Da Bruno

Eisenbahnstraße 27, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 7,9 km entfernt

Hotel und Frühstücksstube Zum Adler

Windecker Str. 2, 61130 Nidderau

HotelGastgeberRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

Django

Konrad-Adenauer-Allee 7, 61130 Nidderau

Bar oder PubRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

Donna Sofia

Konrad-Adenauer-Allee 3, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Brückner’s

Zum Rübenberg 2A, 61130 Nidderau

Café

ca. 8,3 km entfernt

Trattoria Cinecittà

Zum Rübenberg 2A, 61130 Nidderau

Italienisch

Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Hannibal Bright Lounge

Gehrener Ring 5, 61130 Nidderau

International

Bar oder PubRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 7,9 km entfernt

Hotel und Frühstücksstube Zum Adler

Windecker Str. 2, 61130 Nidderau

HotelGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Altenstadt

Frankfurter Str. 11, 63674 Altenstadt

Ländlich und doch zentral

Ort

ca. 4,3 km entfernt

Limeshain

Am Zentrum 2, 63694 Limeshain

Leben am Weltkulturerbe Limes

Ort

ca. 4,4 km entfernt

Unser Bauernhof-Genuss / Eichen

Wehrstraße 6, 61130 Nidderau

In den Selbstbedienungs-Hoflädchen des Bio-Bauernhofs sind hofeigene Produkte sowie Erzeugnisse von weiteren Direktvermarktern der Region zu finden. 

DirektvermarkterHofladen

ca. 5,0 km entfernt

Test Keltenwelt am Glauberg

Am Glauberg 1, 63695 Glauburg

Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum

Museum

ca. 5,9 km entfernt

Christine‘s Hofladen

Hauptstraße 23, 61130 Nidderau

In Christine‘s Hofladen werden alte und vielfältige Sorten von Kartoffeln, Kürbissen und Zwiebeln aus eigenem Anbau angeboten. 

DirektvermarkterHofladen

ca. 6,5 km entfernt

Weiherhofladen

Weiherhof, 63546 Hammersbach

Im Weiherhofladen in Hammersbach werden hochqualitative Speisekartoffeln aus dem eigenen Anbau, eigene Eier sowie weitere regionale Produkte angeboten. 

DirektvermarkterHofladen

ca. 6,6 km entfernt

Glauburg

Bahnhofstr. 34, 63695 Glauburg

Heimat des Keltenfürsten

Ort

ca. 6,7 km entfernt

Florstadt

Freiherr-vom-Stein-Straße 1, 61197 Florstadt

Die goldene Mitte der Wetterau

Ort

ca. 7,0 km entfernt

Windecker Weidehuhn GbR

Hof Buchwald, 61130 Nidderau

Rund um die Uhr sind im Eierhäuschen frische Bio-Eier der Windecker Weidehühner zu bekommen.  

Direktvermarkter

ca. 7,2 km entfernt

Unser Bauernhof-Genuss / Ostheim

Vorderstr. 18a, 61130 Nidderau

In den Selbstbedienungs-Hoflädchen des Bio-Bauernhofs sind hofeigene Produkte sowie Erzeugnisse von weiteren Direktvermarktern der Region zu finden. 

DirektvermarkterHofladen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102