Pilgerwanderung über den Hohen Vogelsberg in 5 Etappen
Vom Böhmerwald bis zum Atlantik: Der Europäische Fernwanderweg E3 quert nicht nur Europa, sondern auch den Vogelsberg auf 80 km. Streckenweise führt er über alte Jakobs-Pilgerwege und endet in Santiago de Compostela.
Wegeinfo:
Gut begehbar, der überwiegende Teil der Strecke besteht aus guten Waldwegen. Bis auf die Anstiege zum Bilstein (665 m) und zum
Hoherodskopf (764 m) verlaufen die Steigungen zur Querung des Hohen Vogelsberges eher sanft. Je nach Lust und Kondition kann die
Strecke in 3-5 Tagen erwandert werden.
Etappe 1: FULDA – KLEINHEILIGKREUZ (ca. 17 km)
Der Jakobsweg beginnt in Fulda vor dem Dom und läuft bis Kleinheiligkreuz bei Kleinlüder mit der Bonifatius-Route gleich. Auf dieser Wegetappe gelangen Sie über die Langebrücke in Fulda auf historischer Straße (Antsanvia) bis zur Schnepfenkapelle, von wo es einen herrlichen Ausblick zur Rhön gibt. Kleinheiligkreuz schließlich ist nicht nur ein Wallfahrtsort mit einer sehenswerten Kirche, sondern bietet auch Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit (am Weg).
Etappe 2: KLEINHEILIGKREUZ – HERBSTEIN (ca. 19 km)
Ab hier ist der Weg parallel zum europäischen Fernwanderweg E3 markiert, dem er bis nach Spanien folgt. Lohnende Besichtigungsmöglichkeiten auf der Strecke sind die neobarocke Kirche von Hainzell, das Zisterzienserkloster von Blankenau und der barocke Schlosspark in Stockhausen. In Herbstein macht der Jakobsweg einen Abstecher: Es geht nach rechts auf die Hessenstraße und geradeaus bis in den historischen Stadtkern. Am Marktplatz angekommen, empfängt die Pilger der Jakobusbrunnen sowie die Stadtpfarrkirche St. Jakobus. Jakobus der Ältere ist in Herbstein überall zu finden – er ist Pfarr- und Stadtpatron des Städtchens, gelegen auf einem Vulkanschlot.
Etappe 3: HERBSTEIN – HOHERODSKOPF (15 km)
Vom Marktplatz gelangt man immer geradeaus durch die Lanzenhainer Straße auf eine herrliche alte Lindenallee. Hier trifft der Weg wieder auf den E3. Über offene Wiesenlandschaften, vorbei an einem kleinen Teich, führt der Pilgerweg weiter nach Lanzenhain. Auf der Anhöhe noch einen weiten Ausblick (bis zur Rhön) genießen, dann geht es durch die Waldgebiete des Hohen Vogelsberges vorbei am Peststein und dem Flößerhaus. Der 500 m lange Abstecher zum Hoherodskopfgipfel (764 m) lohnt sich. Hier gibt es nicht nur herrliche Aussichten, sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten und eine Auswahl an Gaststätten.
Etappe 4: HOHERODSKOPF – SCHOTTEN (ca. 16 km)
Diese Etappe führt weitestgehend bergab, durch abwechslungsreiche Wald- und Flurlandschaften bis zur Felsenklippe Bilstein, dem wohl schönsten Aussichtspunkt des Vogelsberges (666 m. N.N.). Von hier geht der Abstieg weiter bis zum Nidda-Stausee. Nach Umrundung des Sees lohnt ein Abstecher nach Schotten (Markierung rotes Kreuz). In der kleinen Fachwerkstadt ist die evangelische Liebfrauenkirche mit historischem Marienaltar sehenswert.
Etappe 5: SCHOTTEN – HUNGEN (ca. 22 km)
Vom Nidda-Stausee aus führt der Weg durch herrlichen Laubwald (sanft bergauf und wieder bergab). Nach Querung des Ulfa-Oberlaufs hat der Wanderer einen schönen Blick auf Stornfels, das auf einem Basaltkegel thront. Von hier aus geht es vorbei an der ehemaligen Erzgrube Abendstern nach Hungen. In Hungen lohnt ein Spaziergang durch die kleinen Altstadtgassen zum Schloss und der ev. Stadtkirche, dem ältesten Gebäude der Stadt oder zur Käsescheune mit gläserner Schaukäserei und Restaurant.
Aufstieg: 500 hm
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Merkmale Touren
Pilgerweg
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Restaurant & Käsetheke
Montag: Ruhetag
Dienstag: 17.30 - 22.00 Uhr
Mittwoch-Samstag: 09.30 - 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 15.00 Uhr
Genusslädchen:
Montag: Ruhetag
Dienstag-Freitag: 09.30 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.30 Uhr - 14.00 Uhr
Brauhofstraße 3, 35410 Hungen

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Obertorstraße 29, 35410 Hungen

ca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Obertorstraße 13, 35410 Hungen

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Untertorstraße 38b, 35410 Hungen
Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch, Griechisch
ca. 0,3 km entfernt
Montag 14:00 - 21:30 Uhr
Dienstag 11:00 - 21:30 Uhr
Mittwoch 11:00 - 21:30 Uhr
Donnerstag 11:00 - 21:30 Uhr
Freitag 11:00 - 21:30 Uhr
Samstag 11:00 - 21:30 Uhr
Sonntag 11:00 - 21:30 Uhr
Kaiserstraße 12, 35410 Hungen
Alle Eisspezialitäten werden nach altem Hausrezept hergestellt und täglich frisch zubereitet. Für unsere Eiskreationen verwenden wir nur speziell ausgesuchte Zutaten.Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns in Bürstadt begrüßen zu dürfen!

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Grassee 10, 35410 Hungen

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Schottener Straße 31, 35410 Hungen

ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hof Graß 4, 35410 Hungen

ca. 7,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Am Wall 2, 35423 Lich
Liebhabern der guten italienischen Gastronomie ist das "Ristorante Italiano Charlottenburg" schon lange ein Begriff. Im gemütlichen historischen Fachwerk-Ambiente werden Spezialitäten der mediterranen Küche serviert.
Italienisch

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 21:00 |
Mittwoch | 10:30 - 21:00 |
Donnerstag | 10:30 - 21:00 |
Freitag | 10:30 - 21:00 |
Samstag | 10:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:30 - 20:00 |
Unterstadt 11, 35423 Lich
Die Eisdiele befindet sich in der Licher Altstadt.

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Oberstadt 4, 35423 Lich

ca. 7,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 01:00 |
Mittwoch | 17:00 - 01:00 |
Donnerstag | 17:00 - 01:00 |
Freitag | 17:00 - 01:00 |
Samstag | 17:00 - 01:00 |
Sonntag | 12:00 - 01:00 |
Schlossgasse 8, 35423 Lich
Eintauchen in die Kultur Ostafrikas mit seinen kulinarischen Spezialitäten, ist wie Verreisen im Nullkommanichts und ohne einen Flug buchen zu müssen.

ca. 8,0 km entfernt
Römerstraße 15, 35516 Münzenberg
Gemütliche Gasträume mit Biergarten, regionale Küche, hausgemachte Kuchen, Waffeln und Burger
Regional, Deutsch

ca. 8,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Hotelzimmer können auch an den Ruhetagen angefragt werden.
Hessenbrückenhammer 1, 35321 Laubach
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 4,9 km entfernt
Heerstraße 2, 35410 Hungen
Die Schäferwagen-Herberge Nonnenroth befindet sich am südlichen Ortsrand von Hungen-Nonnenroth. Hier fügt sie sich harmonisch in ein Naturgrundstück mit altem Obstbaumbestand ein. Wir laden Sie ein, einzutauchen in diesen besonderen Naturraum. Mit der Übernachtung im Schäferwagen bieten wir Ihnen eine sowohl komfortable als auch naturnahe Übernachtungsmöglichkeit. Unsere Anlage bietet Ihnen viele interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten, die Region kennenzulernen.

ca. 8,8 km entfernt
Kurstraße 2, 63667 Nidda
Barrierearm und direkt am Kurpark gelegen. Feiern/Tagungen möglich.

ca. 8,8 km entfernt

ca. 9,0 km entfernt

ca. 9,1 km entfernt
Steinweg 44, 35516 Münzenberg
Denkmalgeschütztes und ökologisch restauriertes Fachwerkhaus mit individuell gestalteten Zimmern.

ca. 9,1 km entfernt

ca. 9,3 km entfernt

ca. 9,4 km entfernt
Hauptstraße 109, 61209 Echzell
Landhotel nach Garni Art mit Frühstücksbuffet und Seminarraum für 30 Personen, Restaurant gegenüber

ca. 9,6 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Montag: Ruhetag
Dienstag: 17.30 - 22.00 Uhr
Mittwoch-Samstag: 09.30 - 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 15.00 Uhr
Brauhofstraße 3, 35410 Hungen

ca. 0,1 km entfernt

Hungen
Auf den Spuren der Schäfer rund um Hungen. Mit 9 Info-Tafeln, Einkehrmöglichkeit in der Käsescheune.
3:30 h74 hm11,9 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt

Hungen
Etappenwanderung mit Natur und Kultur in ausgewogener Mischung zwischen Hungen und Lich.
5:30 h413 hm17,0 kmleicht
ca. 0,1 km entfernt
Schloßgasse, 35410 Hungen
ca. 0,2 km entfernt
Liebfrauenberg 27, 35410 Hungen

ca. 0,3 km entfernt

Hungen
Die Solmser Land-Radtour verbindet die Residenzstädte Lich, Laubach und Hungen.
2:41 h248 hm39,0 kmleicht

ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Gießener Straße 5, 35410 Hungen

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Freibad Hungen ist im Jahr 2025 wegen Sanierung leider geschlossen.
Albert-Schweitzer-Straße 2, 35410 Hungen

ca. 0,9 km entfernt

Hungen
Rundweg aus zwei Schleifen mit Verlängerungsrunde zu historischen Besonderheiten/ Naturschönheiten.
6:00 h27 hm24,8 kmleicht
ca. 1,1 km entfernt
Schottener Str. 31A, 35410 Hungen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Grebenau
Pilgern auf den Spuren Martin Luthers von 1521
37:35 h1276 hm145,8 kmmittel


Altenstadt
Bonifatiusroute nördlicher Teil: Pilgern von Altenstadt nach Fulda
27:00 h1581 hm92,0 kmleicht


Mainz
Bonifatiusroute südlicher Teil: Pilgern von Mainz nach Altenstadt
24:00 h351 hm92,0 kmleicht

Römermuseum, 74706 Osterburken
Der Evangelische Frauenpilgerweg in Baden begibt sich auf die Spuren der Frauen zur Zeit der Reformation. Er führt von Frauenorten in Kirchen über weibliche Kraftorte in der Natur zu Wirkorten nachreformatorischer Frauen in Dörfern und Städten.
4:30 h353 hm427 hm21,9 kmmittel

Neurott 20, 74931 Lobbach
Der Evangelische Frauenpilgerweg in Baden begibt sich auf die Spuren der Frauen zur Zeit der Reformation. Er führt von Frauenorten in Kirchen über weibliche Kraftorte in der Natur zu Wirkorten nachreformatorischer Frauen in Dörfern und Städten.
3:10 h92 hm197 hm12,7 kmleicht

Bahnhof, 74219 Möckmühl
Der Evangelische Frauenpilgerweg in Baden begibt sich auf die Spuren der Frauen zur Zeit der Reformation. Er führt von Frauenorten in Kirchen über weibliche Kraftorte in der Natur zu Wirkorten nachreformatorischer Frauen in Dörfern und Städten.
6:10 h409 hm416 hm22,6 kmmittel

Kapellenweg, 74821 Mosbach
Der Evangelische Frauenpilgerweg in Baden begibt sich auf die Spuren der Frauen zur Zeit der Reformation. Er führt von Frauenorten in Kirchen über weibliche Kraftorte in der Natur zu Wirkorten nachreformatorischer Frauen in Dörfern und Städten.
3:30 h239 hm241 hm12,1 kmmittel

Bahnhof, 69437 Neckargerach
Der Evangelische Frauenpilgerweg in Baden begibt sich auf die Spuren der Frauen zur Zeit der Reformation. Er führt von Frauenorten in Kirchen über weibliche Kraftorte in der Natur zu Wirkorten nachreformatorischer Frauen in Dörfern und Städten.
3:10 h256 hm194 hm11,4 kmleicht

Hauptstraße 16, 74869 Schwarzach
Der Evangelische Frauenpilgerweg in Baden begibt sich auf die Spuren der Frauen zur Zeit der Reformation. Er führt von Frauenorten in Kirchen über weibliche Kraftorte in der Natur zu Wirkorten nachreformatorischer Frauen in Dörfern und Städten.
3:10 h221 hm206 hm11,9 kmleicht


Ebstorf
Der Inspirationsweg ist ein Angebot für alle, die sich in der Tradition des Pilgerns auf den Weg machen möchten.
2:20 h109 hm106 hm8,1 kmsehr leicht


St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck
Wellness für Körper & Geist:Loslaufen & Loslassen beim Pilgern mit dem Brucker Forum
0:00 h

Für den Weg um den Ammersee muss ein zusätzlicher Wandertag mit eingeplant werden, aber er lohnt sich, weil er landschaftlich sehr reizvoll und die St. Jakobskirche in Schondorf auf jeden Fall den Umweg wert ist!
14:27 h301 hm293 hm55,9 kmmittel


Hier kann man mit dem Ausflugsdampfer nach Dießen übersetzen.
6:20 h242 hm233 hm24,9 kmmittel




Fußpilger folgen dem Wanderweg weiter bis zur Ammerbrücke.
4:15 h470 hm223 hm14,6 kmmittel


Mit dem Weg zum Auerberg begibt man sich auf geschichtsträchtigen Boden
2:54 h359 hm45 hm9,9 kmmittel



Ohrenbach
Vier über 3 Meter hohe christliche Symbolsteine aus fränkischem Muschelkalk laden ein besinnlichen Wandern ein. Streckenlänge: 17km. Hegereiterweg.
4:45 h182 hm182 hm17,1 kmmittel

Nürnberg
Jakobsbweg von Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber. Der fränkische Camino.
24:02 h644 hm1010 hm97,0 kmmittel