Skip to main content
>
Wild aufschäumend plätschern einige Fontainen des Brunnens, der mit Sandsteinen rechtekig gefasst ist. Dahinter ist leicht unscharf die kleine, weiße Ev. Kirche mit ihrem roten Spitzdach zu sehen. Sie ist umgeben von grünen und roten Laubbäumen und ragt in den blauen, leicht bewölkten Himmel hinein.
Hell leuchtend strahlt die kleine, weiße Kirche zentral im Bild vor dem dunkelblauen Nachthimmel. Davor ist links eine steinerne Statue zu sehen, die auf einem Sandsteinrahmen eines rechteckigen Brunnenbeckens steht. Am linken Bildrand ist noch eine große Kiefer und rechts steht ein Fachwerkhaus.
Ein gerader Wanderpfad ist links und rechts von üppig grünen Linden gesäumt. Auf dem Weg befinden sich zwei mit Rucksächen bepackte Wanderer. Der Blick in die Tiefe der Allee verliert sich im Grün der Bäume.
Hinter einem zentralen Magnolienbaum, sind llinks und rechts Teile je eines Gebäude eines alten Schlosskomplexes zu sehen. Der rechte Bau hat einen Markanten Gaubenvorbau mit auffällig geschwungener Stirnseite. Die Häuser sind aus massivem Stein gebaut und haben dunkelgraue Schieferdächer. Der rechte Bau ist bis auf den Gaubenvorbau steinern, alles andere ist weiß verputzt. Alle Fensterleibungen und Kanten sind aus rotem Sandstein. Vor den Häusern sind Rabatten frühlingshaft bunt bepflanzt. Der Himmel ist leicht bewölkt, aber blau.
Vorbei an roten, hohen Säulen, über hölzerne Kirchenbänke hinweg, blickt der Betrachter in die Apsis der gotischen Kirche. Spitz zulaufende Sandsteinbögen treffen sich dort über drei hellen Fenstern und dem imposanten Flügelaltar, der sich über einem schlichten rechteckigen Sandsteinquarder befindet. Die große rechteckige, zentrale Tafel und die beiden halb so großen Seitenflügel sind üpppig mit bunten Personendarstellungen vor goldenem Hintergrund bemalt.
Vom schroffen Basaltfelsen des Geotopes Bilstein im hessischen Vogelsberg geht der Blick weit über das sanft geschwungene Land der Vulkanregion Vogelsberg zum Horizont. Im Gegensatz zum braun-grauen Basaltgestein des Berges Bilstein ist die Landschaft sommerlich in sattes Grün gehüllt und die Felder, Wiesen und Wälder sowie der blaue Himmel wirken sehr einladend.
Die Wegemarkierung des Jakobsweg, eine symbolisierte gelbe Muschel auf blauem Grund mit den Schriftzügen JAKOBSWEG oben und Region Vogelsberg unten ist mitten auf einem Landschaftsbild zu sehen. Die Landschaft ist üppig grün und der erdige, flach zulaufende Uferrand eines Teiches befindet sich darunter. Im Vordergrud sind einige Gräser einer abfallenden Grasfläche und im Hintergrund geht eine Wiese mit vereinzelten  Bäumen bergauf.

Pilgerwanderung über den Hohen Vogelsberg in 5 Etappen

Vom Böhmerwald bis zum Atlantik: Der Europäische Fernwanderweg E3 quert nicht nur Europa, sondern auch den Vogelsberg auf 80 km. Streckenweise führt er über alte Jakobs-Pilgerwege und endet in Santiago de Compostela.
 

Wegeinfo:
Gut begehbar, der überwiegende Teil der Strecke besteht aus guten Waldwegen. Bis auf die Anstiege zum Bilstein (665 m) und zum
Hoherodskopf (764 m) verlaufen die Steigungen zur Querung des Hohen Vogelsberges eher sanft. Je nach Lust und Kondition kann die
Strecke in 3-5 Tagen erwandert werden.

 

Etappe 1: FULDA – KLEINHEILIGKREUZ (ca. 17 km) 

Der Jakobsweg beginnt in Fulda vor dem Dom und läuft bis Kleinheiligkreuz bei Kleinlüder mit der Bonifatius-Route gleich. Auf dieser Wegetappe gelangen Sie über die Langebrücke in Fulda auf historischer Straße (Antsanvia) bis zur Schnepfenkapelle, von wo es einen herrlichen Ausblick zur Rhön gibt. Kleinheiligkreuz schließlich ist nicht nur ein Wallfahrtsort mit einer sehenswerten Kirche, sondern bietet auch Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit (am Weg). 

 

Etappe 2: KLEINHEILIGKREUZ – HERBSTEIN (ca. 19 km) 

Ab hier ist der Weg parallel zum europäischen Fernwanderweg E3 markiert, dem er bis nach Spanien folgt. Lohnende Besichtigungsmöglichkeiten auf der Strecke sind die neobarocke Kirche von Hainzell, das Zisterzienserkloster von Blankenau und der barocke Schlosspark in Stockhausen. In Herbstein macht der Jakobsweg einen Abstecher: Es geht nach rechts auf die Hessenstraße und geradeaus bis in den historischen Stadtkern. Am Marktplatz angekommen, empfängt die Pilger der Jakobusbrunnen sowie die Stadtpfarrkirche St. Jakobus. Jakobus der Ältere ist in Herbstein überall zu finden – er ist Pfarr- und Stadtpatron des Städtchens, gelegen auf einem Vulkanschlot. 

 

Etappe 3: HERBSTEIN – HOHERODSKOPF (15 km) 

Vom Marktplatz gelangt man immer geradeaus durch die Lanzenhainer Straße auf eine herrliche alte Lindenallee. Hier trifft der Weg wieder auf den E3. Über offene Wiesenlandschaften, vorbei an einem kleinen Teich, führt der Pilgerweg weiter nach Lanzenhain. Auf der Anhöhe noch einen weiten Ausblick (bis zur Rhön) genießen, dann geht es durch die Waldgebiete des Hohen Vogelsberges vorbei am Peststein und dem Flößerhaus. Der 500 m lange Abstecher zum Hoherodskopfgipfel (764 m) lohnt sich. Hier gibt es nicht nur herrliche Aussichten, sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten und eine Auswahl an Gaststätten. 

 

Etappe 4: HOHERODSKOPF – SCHOTTEN (ca. 16 km) 

Diese Etappe führt weitestgehend bergab, durch abwechslungsreiche Wald- und Flurlandschaften bis zur Felsenklippe Bilstein, dem wohl schönsten Aussichtspunkt des Vogelsberges (666 m. N.N.). Von hier geht der Abstieg weiter bis zum Nidda-Stausee. Nach Umrundung des Sees lohnt ein Abstecher nach Schotten (Markierung rotes Kreuz). In der kleinen Fachwerkstadt ist die evangelische Liebfrauenkirche mit historischem Marienaltar sehenswert. 

 

Etappe 5: SCHOTTEN – HUNGEN (ca. 22 km) 

Vom Nidda-Stausee aus führt der Weg durch herrlichen Laubwald (sanft bergauf und wieder bergab). Nach Querung des Ulfa-Oberlaufs hat der Wanderer einen schönen Blick auf Stornfels, das auf einem Basaltkegel thront. Von hier aus geht es vorbei an der ehemaligen Erzgrube Abendstern nach Hungen. In Hungen lohnt ein Spaziergang durch die kleinen Altstadtgassen zum Schloss und der ev. Stadtkirche, dem ältesten Gebäude der Stadt oder zur Käsescheune mit gläserner Schaukäserei und Restaurant.

  • Aufstieg: 500 hm

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Merkmale Touren

Pilgerweg

Zum Beginnen … in Etappen:
1. Fulda Domplatz
2. Kleinheiligkreuz, Wallfahrtskirche
3. Herbstein, Marktplatz
4. Hoherodskopf, am unteren
Ende der Sommerrodelbahn
5. Schotten, Parkpl. Niddastausee

Navigation starten:

Jakobsweg (E3).gpx
Jakobsweg (E3).gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Hungener Käsescheune

Brauhofstraße 3-7, 35410 Hungen

Gastro

ca. 0,0 km entfernt

Hungener Käsescheune

Brauhofstraße 3, 35410 Hungen

HofladenGastroLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Wirtshaus Sterntaler

Obertorstraße 29, 35410 Hungen

GastroLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Gaststätte Zum Otto

Obertorstraße 13, 35410 Hungen

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Moustaki

Untertorstraße 38b, 35410 Hungen

Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch, Griechisch

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 0,2 km entfernt

Asia Imbiss "Saigon"

Friedberger Straße 1, 35410 Hungen

Gastro

ca. 0,3 km entfernt

Eiscafé KILIAN

Kaiserstraße 12, 35410 Hungen

Alle Eisspezialitäten werden nach altem Hausrezept hergestellt und täglich frisch zubereitet. Für unsere Eiskreationen verwenden wir nur speziell ausgesuchte Zutaten.Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns in Bürstadt begrüßen zu dürfen!

Eisdiele

ca. 0,4 km entfernt

Restaurant Unter den Linden

Am Grassee 10, 35410 Hungen

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 0,5 km entfernt

Ali Baba Pizza und Döner

Raiffeisenstraße 2, 35410 Hungen

Gastro

ca. 1,1 km entfernt

Restaurant Zum Irrbühl

Schottener Straße 31, 35410 Hungen

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 1,8 km entfernt

Restaurant Hof Grass

Hof Graß 4, 35410 Hungen

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 3,2 km entfernt

Laura‘s Kitchen 2.0

Alte Dorfstr. 15, 35410 Hungen

Gastro

ca. 4,9 km entfernt

Amigo-Mijo

Heerstraße 2, 35410 Hungen

Gastro

ca. 7,5 km entfernt

Restaurant Charlottenburg

Am Wall 2, 35423 Lich

Liebhabern der guten italienischen Gastronomie ist das "Ristorante Italiano Charlottenburg" schon lange ein Begriff. Im gemütlichen historischen Fachwerk-Ambiente werden Spezialitäten der mediterranen Küche serviert.

Italienisch

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 7,6 km entfernt

Morandin Gelato e Caffé

Unterstadt 11, 35423 Lich

Die Eisdiele befindet sich in der Licher Altstadt. 

EisdieleLokales Unternehmen

ca. 7,6 km entfernt

Café Göbel

Oberstadt 4, 35423 Lich

CaféLokales Unternehmen

ca. 7,6 km entfernt

Kultur Restaurant Savanne

Schlossgasse 8, 35423 Lich

Eintauchen in die Kultur Ostafrikas mit seinen kulinarischen Spezialitäten, ist wie Verreisen im Nullkommanichts und ohne einen Flug buchen zu müssen.

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 8,3 km entfernt

Landgasthof Hessenbrückenhammer

Hessenbrückenhammer 1, 35321 Laubach

GastroLokales UnternehmenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,0 km entfernt

Burghotel Münzenberg & Gasthaus zur Burg

Wohnbacher Straße 1, 35516 Münzenberg

Deutsch

HotelRestaurant

ca. 9,8 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Erlebnisraum Schaf und Natur

Brauhofstraße 3, 35410 Hungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ca. 0,1 km entfernt

Gaststätte Zum Otto

Obertorstraße 13, 35410 Hungen

ca. 0,1 km entfernt

Schloss Hungen

Schlossgasse 11, 35410 Hungen

ca. 0,2 km entfernt

Ev. Kirchengemeinde Hungen

Liebfrauenberg 27, 35410 Hungen

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Moustaki

Untertorstraße 38b, 35410 Hungen

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Stadtverwaltung Hungen

Kaiserstr. 7, 35410 Hungen

ca. 0,4 km entfernt

Restaurant Unter den Linden

Am Grassee 10, 35410 Hungen

ca. 0,6 km entfernt

Reliqua- Antik und Trödelmarkt GbR

Gießener Straße 5, 35410 Hungen

ca. 0,9 km entfernt

Freibad Hungen

Albert-Schweitzer-Straße 2, 35410 Hungen

Freibad/HallenbadWassersportstätte

ca. 1,1 km entfernt

Dollis Kinderabenteuerland

Schottener Str. 31A, 35410 Hungen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102