Skip to main content
Der Tempel fasst die älteste Quelle der Region, deren Heilwasser weit über die Grenzen Thüringens hinaus Berühmtheit erlangte. 1590 ließ der damalige Lehnherr der Burg Liebenstein, Hermann von Stein, den Platz um die Quelle unterhalb der Burg roden, nachdem Berichte über die heilende Wirkung des Wassers in der Gegend kursierten.Diese erreichten auch den Landesherren Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564–1633). Der zeigte sich hoch interessiert und beauftragte im Jahre 1601 Dr. Heinrich Megenbach, Physicus zu Meiningen, mit einer Quellenuntersuchung. Tatsächlich konnte dieser eine gewisse heilende Wirkung nachweisen. Daraufhin wurde der Quellbereich komplett von Gesträuch und Wurzeln befreit und neu gefasst und erhielt den Namen Casimirbrunnen. Bereits 1610 bestätigt der Universalgelehrte Andreas Libavius (1555–1616) erneut die heilsame Wirkung des Wassers. Seine Abhandlung "Tractatus Medicus Physicus und Historia des fürtrefflichen Casimirianischen SawerBrunnen unter Libenstein nicht fern von Schmalkalden gelegen" gilt als eine der ersten deutschen Brunnenschriften überhaupt. Im gleichen Jahr erfolgte auch der Ausbau des Brunnens durch den Brunnenbauer Valentin Beiser aus Oberhausen. Man weiß nicht genau, welche Wirkung das Wasser der Quelle auf den Herzog Casimir hatte, jedenfalls verbrachte er die kommenden zehn Sommer in der kleinen Ortschaft unterhalb der Burg Liebenstein. 1614 wurde dann durch Hermann von Stein und Amtmann Breithaupt von Tenneberg eine steinerne Treppe hinunter zum Brunnen installiert und wahrscheinlich mit einer Holzkonstruktion überdacht. Der Ausschank befand sich, das ist noch heute zu sehen, etwa zwei Meter tiefer. Dass der Brunnentempel, ein Denkmal für das heilkräftige Bad Liebensteiner Quellwasser, heute ausgerechnet in der Herzog-Georg-Straße steht, ist von symbolischer Bedeutung: Herzog Georg I. (1761–1803) von Sachsen-Meiningen war es nämlich, der ab 1791 den Kurbetrieb in Bad Liebenstein förderte. Er ließ im Jahr 1816 den klassizistischen, von Säulen geschmückten Brunnentempel über der Quelle errichten.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

U

Busparkplatz

Theaterstraße, 36448 Bad Liebenstein

+49 36961 69320

info@bad-liebenstein.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

120m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wandelhalle Bad Liebenstein

Esplanade 11, 36448 Bad Liebenstein

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 0,3 km entfernt

Friedenskirche Bad Liebenstein

Friedensallee, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Schaubergwerk "Am Aschenberg"

Inselbergstraße 26, 36448 Bad Liebenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Müntzer-Denkmal Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ruine Osterburg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Denkmal Jahnstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Lerchenberg

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Bach-Denkmal Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Röbling-Denkmal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burschenschaftsdenkmal Eisenach

An der Göpelskuppe 1, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102