Skip to main content
Aus diesem Geschlecht gingen bedeutende Männer hervor. Die bekannteste Persönlichkeit war der Heilige Brun von Querfurt, der 973/974 auf der Burg geboren und 1009 durch einen heidnischen Fürst der Pruzzen enthauptet wurde. An ihn erinnern noch heute Gedenktafeln an der Burgkirche und am Rathaus. Die Braunstraße, die Braunsmühle, der Braunsberg, die Eselsmühle, das Wiesenhaus und der Braunsbrunnen lassen sich außerdem mit dem Querfurter Stadtheiligen in Verbindung bringen. Mit dem Braunsbrunnen ist die Sage von den Neunligen verbunden. Brun soll auf wundersame Weise einen Quell zum Sprudeln gebracht haben. Diese Wasserquelle sollte für die späteren Jahrhunderte von größter Bedeutung sein. Im Jahre 1900 wurde an dieser Stelle eine stattliche Eisenpumpe errichtet. Später entstand der jetzige Brunnen. Der Braunsbrunnen, nach Brun benannt, war der wasserreichste im Ort. Mit Butten trugen die Einwohner das Wasser nach Hause. Um den Brunnen sauber zu halten, wurde am Mittwoch nach Pfingsten die Reinigung vorgenommen. An dieser mussten sich alle Einwohner von Thaldorf beteiligen. Alte Leute, die dieser Pflicht nicht mehr nachkommen konnten, lösten sich durch Zahlung einer kleinen Geldsumme aus. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich aus diesem notwenigen Brauch eine Volksfest. Mit Birkengrün und Girlanden wurde der Brunnen geschmückt. Das eingenommene Lösegeld wurde zur Belohnung den Männern in Form von Schnaps und den Frauen von Kuchen ausgegeben. Einer alten überlieferten Sitte entsprechend, bespritzte man sich anschließend mit reichlich Wasser. Das Symbol der „Reinigung“ sollte die Menschen vor Krankheiten oder Unglücken behüten und jung halten. Im Jahre 1891 wurde der offene Braunsbrunnen aus Reinlichkeitsgründen abgedeckt und mit einer Holzpumpe versehen. Die Arbeiten führte der Einwohner Gottlieb Straubel aus. Um 1900 wurde die hölzerne Pumpe durch die jetzt noch dort befindliche eiserne Pumpe ersetzt. Die Zeit des Wasserholens mit Butten hatte im Jahr 1927 ein Ende. Zu dieser Zeit, wurde in der Stadt Querfurt die Wasserleitung in Betrieb genommen. Der Braunsbrunnen blieb aber als Traditionsbrunnen erhalten. Der Querfurter Baumeister Paul Jacob und seine Gesellen mauerten im Jahre 1935 eine neue Brunneneinfassung. Zwei Jahre später schuf der Querfurter Bildhauer Otto für den Brunnen das dazugehörige Brunsdenkmal. Es zeigt den Heiligen Brun umgeben von einem Kind, welches auf die Sage von den Neunligen verweist und einen Esel, auf welchem Brun geritten sein soll und der mit der Sage vom „Stetigen Esel“ bzw. der "Eselswiese" zu verbinden ist. Aus der Tradition der Brunnenreinigung heraus, entwickelte sich jedes Jahr das heute wieder zum Leben erweckte Brunnenfest, zu dessen Anlass ein Brunnenherr gekürt wird. Seit dem Jahr 1989 wird es von den Thaldorfer Pfingstburschen gestaltet und findet immer am Mittwoch nach Pfingsten (Knoblauchmittwoch) am Braunsbrunnen statt.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

Brunnenherrenweg, 06268 Gerbstedt OT Thaldorf

+49 34771 60140

stadtinformation@querfurt.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

undefinedm

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

ca. 9,6 km entfernt

Weingut Bobbe

Unterdorf 8, 06642 Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,6 km entfernt

Weingut Bobbe

Unterdorf 8, 06642 Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Bauernmuseum Querfurt

August-Bebel-Straße 1, 06268 Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Stadtbad Querfurt

Sitzenstraße 21, 06268 Querfurt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,5 km entfernt

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Historischer Stadtfriedhof Querfurt

Friedhofstraße, 06268 Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,8 km entfernt

Stadtinformation Querfurt

Markt 9, 06268 Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

ca. 9,6 km entfernt

Terrassenschwimmbad Nebra

Altenburgstraße 19, 06642 Nebra (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Englischer Garten

Lindenallee, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schlossgarten Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Schlosspark Meiningen

98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schloss und Park Kromsdorf

Platz der Demokratie 47, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Stadtmauer Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Denkmal Jahnstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Fürstlich Greizer Park

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Paulinenpark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Lerchenberg

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Schlosspark Kochberg

Im Schloßhof, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Park Hohenrode

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102