Skip to main content

Durch das Bruchfeld Grubenfelder Leonie bei Auerbach (Wandertipp Nr. 24-06)

1:30 h64 hm69 hm3,9 kmsehr leicht

Auerbach in der Oberpfalz

>
Durch das Bruchfeld Grubenfelder Leonie bei Auerbach
Durch das Bruchfeld Grubenfelder Leonie bei Auerbach
Durch das Bruchfeld Grubenfelder Leonie bei Auerbach
Durch das Bruchfeld Grubenfelder Leonie bei Auerbach
Durch das Bruchfeld Grubenfelder Leonie bei Auerbach

Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle an der wir mit dem Bus 452 ankommen.

Gleich am Anfang unserer Wanderung kommen wir an vielen Infotafeln vorbei, an denen wir uns über die Besonderheiten und die Geschichte des Gebietes informieren können. Danach sehen wir auf der linken Seite auch schon ein Gewässer. Wer möchte, kann hier etwas verweilen und interessante Vögel wie die Gebirgsstelze und den Eisvogel beobachten. Ein paar Schritte weiter finden wir auf der rechten Seite einen der vielen Einbruchstrichter, der mit Wasser gefüllt ist.

Das nährstoffarme Kleingewässer ist mit den anderen Trichtern ein wertvoller Lebensraum für viele gefährdete Amphibienarten. Die Trichter sind durch den Bergbau der Maxhütte entstanden, die hier bis 1985 Eisenerz abbaute.

Der Weg führt uns ein Stück durch Siedlungsgebiet und schlussendlich durch den Wald, hin zu einer Weide. Dort halten Heckrinder und Exmoor-Ponys die Fläche frei von Büschen und Bäumen.

Das Heckrind ist eine Rückzüchtung des ausgestorbenen Auerochsen von dem die Stadt Auerbach ihren Namen hat. Die Ponys sind die nächsten Verwandten der eiszeitlichen Urponys.

Wir überqueren ein kurzes Stück der Weide. Achtet darauf euch ruhig zu verhalten und nicht in Kuhfladen zu treten. Die vielen Kuhfladen auf der Weide haben einen großen ökologischen Nutzen. Anhand der Löcher kann man mit bloßem Auge erkennen, wieviel Leben in ihnen herrscht. Die darin lebenden Käfer und Würmer bringen die Nährstoffe des Kuhdungs in den Boden, binden dabei den Kohlenstoff und sorgen für Humusaufbau. Die Insekten, die den Haufen bevölkern dienen wiederum den Vögeln als Nahrungsquelle.

  • Verhalten: Auf den Wegen bleiben. Hunde anleinen (Beweidung!).
  • Start: Bushaltestelle Abzw. Siedlung, Degelsdorf
  • Anspruch: Lange Hose empfohlen (Brennnesseln), Betreten der Weidefläche nur ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.
  • Aufstieg: 64 hm

  • Abstieg: 69 hm

  • Länge der Tour: 3,9 km

  • Höchster Punkt: 482 m

  • Differenz: 55 hm

  • Niedrigster Punkt: 427 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 8,4 km entfernt

Bäckerei Brunner im Diska Pegnitz

Bahnhofstraße 21-23, 91257 Pegnitz

Bäckerei

ca. 8,4 km entfernt

Bäckerei Brunner & Café im Kaufland Pegnitz

Nürnberger Straße 22, 91257 Pegnitz

Bäckerei

ca. 8,4 km entfernt

Maharani

Bahnhofsstr. 5, 91257 Pegnitz

Wo das orientalische Indien auf das rustikale Italien trifft

Italienisch, Indisch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Gasthof Grottenhof

Grottenhof, 91284 Neuhaus

Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

Restaurant

ca. 9,7 km entfernt

Landmetzgerei Josef Schwemmer

Hammerschrott 3, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

MetzgereiDirektvermarkter

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,7 km entfernt

Rathaus

Oberer Marktplatz 1, 91275 Auerbach i.d.OPf.

ca. 1,7 km entfernt

AG FrankenPfalz e.V. (AGFP)

Oberer Marktplatz 17, 91275 Auerbach

ca. 2,0 km entfernt

Pfarramt Ohrenbach

Ohrenbach 13, 91620 Ohrenbach

ca. 3,7 km entfernt

Maffeischächte

Nitzlbuch 27, 91275 Auerbach

Museum zum Anfassen - Kultur im Sommer - Bergwerks-Weihnacht

GeotopMuseum

ca. 4,9 km entfernt

Neuhauser Erzwegschlaufe

Neuhaus an der Pegnitz

5:49 h199 hm195 hm22,5 kmmittel

Wander-Tour

ca. 6,2 km entfernt

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

DirektvermarkterHofladen

ca. 6,2 km entfernt

Alpakas von der Thumbachquelle

Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach

ca. 6,8 km entfernt

Felsentour / Höhlenwandern

Auerbach in der Oberpfalz

0:45 h67 hm67 hm2,6 kmleicht

Wander-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach

Oberwarmensteinacher Straße, 95485 Warmensteinach

3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach

2:05 h230 hm225 hm6,3 kmsehr leicht

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102