Skip to main content

BR Wandertour "Brau und Kunst" bei Litzendorf in der Fränkischen Toskana

3:55 h391 hm370 hm11,7 kmmittel

Litzendorf

>
Tor der Menschlichkeit
In Tiefenellern
Biergarten Hönig
Jungfernhöhle
Lohndorf, Pfarrkirche Mariae Geburt
Naturwaldreservat Lohndorf
Aussicht Ellertal
Skulptur "Der Sieger" in Lohndorf
Eulenstein bei Tiefenellern

Bier, Skulpturen und fantastische Ausblicke aufs Bamberger Land

Im Rahmen der BR-Wanderwoche 2024 in der Fränkischen Schweiz wird im Mai 2024 gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk im Ellertal in der Fränkischen Toskana gewandert. Alle die bei der BR-Wanderwoche nicht dabei sein können, haben mit dieser Tour die Möglichkeit, die Route nachzulaufen.

Unter dem Motto "Brau & Kunst" erwandern wir auf ca. 12 km die traditionsreiche Bierkultur und sehenswerte Skulpturen und Kunstinstallationen zwischen Lohndorf und Tiefenellern. Wir sehen archäologische Stätten, erfahren Wissenswertes über das Naturschutzgebiet und genießen traumhafte Ausblicken auf das Bamberger Land.

Die Tour startet am Wanderparkplatz am westlichen Ortsausgang von Lohndorf Richtung Litzendorf. Wir beginnen südlich von Lohndorf auf dem „Kunst- und Besinnungsweg“ des lokalen Künstlers Robert Hofmann und folgen der Markierung „gelber Diagonalstrich“. Beim „Tor der Menschlichkeit“ biegen wir links ab und halten uns Richtung Lohndorf. Auf Höhe der ersten Häuser (Moosweg) an einer Scheune biegen wir rechts und gleich wieder links ab. Im Zick-Zack-Kurs halten wir uns weiter Richtung Tiefenellern, immer zwischen Lohndorf und dem südlichen Wald entlang.

Am Ortsausgang von Lohndorf treffen wir auf die Skulptur „Der Sieger“ des Künstlers Harald Müller aus Berlin. Als Teil der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ wurden auf Initiative des Lohndorfer Künstlers Ad Freundorfer ab 1994 diverse Skulpturen und Artefakte von verschiedenen Künstlern errichtet.

Wir folgen den Markierungsschildern „13-Brauereien-Weg“ Richtung Tiefenellern. Insgesamt 13 handwerkliche Familienbrauereien in der Fränkischen Toskana sind auf diesem Wanderweg auf 35 km miteinander verbunden.

In Tiefenellern angekommen, laufen wir über „In der Ecke“ links in die Ellerbergstraße, an der kleinen Kapelle vorbei zur Brauerei Hönig mit dem Gasthof „Zur Post“ und schönem Biergarten. Seit 545 Jahren wird an dieser Stelle Bier gebraut, seit 1748 ist die Brauerei in Besitz der Familie Hönig – eine echte „Traditionsbrauerei“!

Bei der BR-Wanderwoche wird hier die Live-Übertragung ins Radio geschaltet und eine Mittagspause eingelegt. Wir können gleich oder auch später rasten, wenn wir nach unserem Aufstieg zum Eulenstein wieder nach Tiefenellern zurückkommen.

In Tiefenellern geht es nun hinter der Kapelle „Am Alten Berg“, rechts in den Lehmweg hoch in den Wald. Wir folgen immer der Markierung „roter Ring“ und kommen am Schlossberg (504 m) zu einer Infotafel über die archäologischen Ausgrabungen einer Wallanlage aus der Eisen- und Bronzezeit.

Weiter geht es Richtung „Jungfernhöhle“ auf dem markierten Wanderweg. Zahlreiche Sagen ranken sich um die mystische Höhle. Tatsächlich wurden bei archäologischen Ausgrabungen die Knochen von etwa 40 Menschen gefunden, größtenteils Kinder und Frauen.

Nur wenige Hundert Meter weiter erklimmen wir den Eulenstein, auf Wanderkarten auch als „Felsburg“ betitelt. Von hier aus genießen wir einen atemberaubenden Panoramablick auf das malerische Ellertal und das Bamberger Land bis zum Steigerwald. Achtung, Absturzgefahr!

Von hier aus wandern wir bergab Richtung Straße, wir queren die Staatsstraße St 2281 und gehen über den Alten Steinbruch nach Tiefenellern. Hier könnten wir einen Abstecher ins Dorfzentrum machen und bei der Brauerei rasten, oder wir laufen weiter über den Hirtenanger. Hier biegen wir rechts ab und folgen der Markierung „grüner Ring“ und halten uns links Richtung Hühnerleite.

Von den Nordhängen des Ellertals aus haben wir schöne Ausblicke auf das Tal bis nach Bamberg. Wir laufen weiter Richtung Gänsberg (559m) und Stammberg (560 m) und wandern dann nach links (Südwesten) bergab durch das Naturwaldreservat Lohntal. Das Gebiet wurde 1984 unter Naturschutz gestellt und umfasst seltene und charakteristische Laubwaldgesellschaften des Jurasteilrandes in Südlage.

Unterhalb des Landhauses Lohntal am Wohnmobilstellplatz biegen wir links ab auf die „Fränkische Straße der Skulpturen“ (Markierung blauer Diagonalstrich) und passieren das „steinerne Kofferradio“. Bei der nächsten Möglichkeit biegen wir rechts ab und laufen Richtung Lohndorf. Kurz vor dem Ellerbach besuchen wir auf der linken Seite das Biberrevier. Das geschützte Tier hat eine eigene Wasserlandschaft geschaffen - sein Lebensraum bringt eine große Artenvielfalt, aber oft auch Probleme für die Landwirtschaft mit sich.

Anschließend gehen wir über die kleine Brücke, queren die Staatsstraße St. 2281 östlich von Lohndorf und laufen zur Skulptur „Der Sieger“, die schon von weitem sichtbar ist. Unsere Tour ist fast zu Ende, jetzt bietet sich ein Sieges-Selfie an! Bei der BR-Wanderwoche ist hier der Zielbereich mit Live-Übertragung ins Bayerische Fernsehen.

Von hier aus gehen wir durch den Ort Lohndorf Richtung Litzendorf. Wer möchte, kann in den „Kirchberg“ abbiegen und dort das einzigartige Ensemble aus Pfarrkirche Mariä Geburt, Pfarrhaus (ehemaliges Schulhaus), Friedhof und Andreaskapelle besichtigen.

Weiter auf der Ellertalstraße gelangen wir zu einer weiteren Traditionsbrauerei am 13-Brauereien-Weg, der Brauerei Hölzlein mit schönem Innenhof, bei der wir zum Abschluß einkehren können. Schließlich gehen wir weiter zu unserem Startpunkt am Wanderparkplatz westlich von Lohndorf.

 

Sehenswürdigkeiten:

·         Kunst- und Besinnungsweg

·         Fränkische Straße der Skulpturen

·         Brauerei Hönig Tiefenellern

·         Wallanlage am Schlossberg

·         Jungfernhöhle

·         Eulenstein

·         Alter Steinbruch

·         Naturwaldreservat Lohndorf

·         Biberrevier Lohndorf

·         Skulptur „Der Sieger“

·         Ensemble Pfarrkirche Mariä Geburt, Pfarrhaus, Andreaskapelle, Friedhof

·         Brauerei Hölzlein Lohndorf

 

Parkmöglichkeiten:

Lohndorf, Wanderparkplatz West (am westlichen Ortsausgang von Lohndorf Richtung Litzendorf) oder in Lohndorf

 

Einkehrmöglichkeiten

Lohndorf, Tiefenellern


  • Aufstieg: 391 hm

  • Abstieg: 370 hm

  • Länge der Tour: 11,7 km

  • Höchster Punkt: 538 m

  • Differenz: 214 hm

  • Niedrigster Punkt: 324 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Kunst- und Skulpturenweg (Wandern)

Tagestour (Wandern)

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Brauerei & Gaststätte Hölzlein

Lohndorf, Ellertalstraße 13, 96123 Litzendorf

Willkommen in der Brauerei und Gaststätte Hölzlein – einem Ort, an dem fränkische Tradition auf herzliche Gastfreundschaft trifft!

Fränkisch

BiergartenBrauereienGastroRestaurant

ca. 1,9 km entfernt

Gasthof Krapp

Geisfelder Straße 5, 96123 Litzendorf

Herzlich willkommen im Gasthof Krapp in Litzendorf!

Fränkisch

BiergartenGastroGasthofRestaurant

ca. 1,9 km entfernt

Bäckerei – Konditorei Franz Winkler KG

Hauptstraße 28, 96123 Litzendorf

Hier trifft Tradition Qualität! Die Backwaren und Tortenkreationen sind weit über die Grenzen von Litzendorf bekannt. 

BäckereiDirektvermarkter

ca. 2,0 km entfernt

hay26

Hauptstraße 26, 96123 Litzendorf

Asiatische Küche in Litzendorf.Das Restaurant hay26 bietet Mahlzeiten von ausgezeichneter Qualität und lädt Sie ein, seine köstlichen Gerichte zu probieren. 

Vegan, Vegetarisch, Asiatisch

Restaurant

ca. 2,6 km entfernt

Brauerei Knoblach

Schammelsdorf, Kremmeldorfer Straße 1, Schammelsdorf, 96123 Litzendorf

Willkommen bei der Brauerei Knoblach - Traditionsbetrieb seit 1880 - Das gemütliche Wirtshaus am Fuße des Stammbergs  

Fränkisch, Regional

BiergartenBrauereienE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 2,6 km entfernt

rungnapha - Thailändisches Spezialitätenrestaurant

Schammelsdorf, Pödeldorfer Straße 3, Schammelsdorf, 96123 Litzendorf

Herzlich Willkommen im Spezialitätenrestaurant rungnapha in Schammelsdorf! Wir sind von der gutbürgerlichen Speisekarte hin zur thailändischen Küche gewechselt und bieten Ihnen nun Spezialitäten wie „Gai Thod Gratiam“, knusprig gebackenes Hähnchen mit Knoblauch. Die Fahrzeit aus Bamberg beträgt gerade einmal 10 Min mit dem Pkw.

Vegetarisch, Asiatisch

GastroRestaurant

ca. 2,7 km entfernt

Brauerei Hönig

Tiefenellern, Ellerbergstraße 15, Tiefenellern, 96123 Litzendorf

Brauerei Hönig, Gasthof "Zur Post" - die gute alte fränkische Küche und ein süffiges Bier.

Fränkisch

BierkellerBiergartenBrauereienGastroRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Pizzeria Venezia "Bei Manu" in Pödeldorf

Pödeldorf, Hollfelder Str. 12, 96123 Litzendorf

Italienisch

GastroRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Gasthaus Haderlein

Bamberger Straße 27, Pödeldorf, 96123 Litzendorf

Regional

GastroRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Landgasthof Büttel

Litzendorfer Straße 3, 96129 Strullendorf

Das Hotel Landgasthof Büttel ist seit über 340 Jahren im Besitz der Familie Karmann-Büttel.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BiergartenE-Bike-LadestationRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Metzgerei Kalb

Magdalenenstr. 21, 96129 Strullendorf

Traditioneller Familienbetrieb, mit hauseigener Produktion, der Fleisch aus der Region verarbeitet.

MetzgereiDirektvermarkter

ca. 4,2 km entfernt

Franzenhof

Neudorf 17a, 96110 Scheßlitz

Herzlich Willkommen beim Franzenhof!

CaféDirektvermarkterGastro

ca. 4,2 km entfernt

Brauerei Gasthof Griess

Geisfeld, Magdalenenstraße 6, 96129 Strullendorf

Herzlich willkommen in der Brauerei Griess in Geisfeld!

Fränkisch

BiergartenBrauereienE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Griess Keller

Geisfeld, Kellerweg 9, 96129 Strullendorf

Herrlicher Keller in traumhafter Lage fernab vom Straßenverkehr! Ein sehr schön in stufenform angelegter Keller mit schönem Blick ins Naturschutzgebiet und übers Tal und zählt deshalb zu den schönsten Kellern der Region. Neben dem tollen Ambiente bietet der Keller auch fränkische Köstlichkeiten. Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz.

Fränkisch

BierkellerBiergartenGastro

ca. 4,4 km entfernt

Gasthaus Hoh Meedensdorf - dauerhaft geschlossen

Kapellenplatz 5, 96117 Memmelsdorf

Willkommen im Gasthaus Hoh in Meedensdorf! Auf der Höhe über Memmelsdorf liegt das Gasthaus mit seinem schönen Biergarten mit altem Baumbestand etwas versteckt im unteren Teil des Ortes. 

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch

BiergartenE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Giechburg-Gaststätte

Giechburg 1, Giechburg

E-Bike-LadestationGastro

ca. 5,0 km entfernt

Regnitztaler Alm

Staatsstraße 2276 zwischen Bamberg und Geisfeld, 96129 Strullendorf

Die "Regnitztaler Alm" ist ein traditionsreiches Ausflugslokal mit Waldbiergarten, Kinderspielplatz und großem Parkplatz. Unter schattigen Laub- und Nadelbäumen, abseits der Hauptstraße, können Sie sich entspannen und die Natur genießen. Die Almhütte bietet rustikale Gasträume sowie fränkische Brotzeiten und kleine warme Gerichte.

Fränkisch

BiergartenGastro

ca. 5,1 km entfernt

Gasthaus Stark

Zeegendorf, Am Winkelweg 2, 96129 Strullendorf

Willkommen im Gasthaus Stark im Zeegenbachgrund! Unser Gasthaus befindet sich im schönen Franken - fast jeder kennt uns auch unter dem Namen "Schnitzelhausen". Seit 1964 verwöhnen wir unsere Gäste mit fränkischer Gastlichkeit und fränkischen Speisen. Generationen und Traditionen finden Sie bei uns. Vergessen Sie den Alltag und genießen Sie schöne Stunden in unseren rustikalen Gasträumen.

Fränkisch

GastroRestaurant

ca. 5,5 km entfernt

Brauerei Göller UG & Co. KG

Scheßlitzer Str. 7, 96117 Memmelsdorf

Herzlich Willkommen in der Brauerei Göller in Drosendorf in der Gemeinde Memmelsdorf!

Fränkisch

BiergartenBrauereienGastroRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Lohndorf

Lohndorf, Lohntalstr. 15, 96123 Litzendorf

Ab 05.05.2025 ist der Stellplatz geschlossen wegen Baustellenarbeiten!

Wohnmobilstellplatz

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

Ferienwohnung Hahnbergblick

Melkendorf, Hahnbergblick 27, 96123 Litzendorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

Gasthof Krapp

Geisfelder Straße 5, 96123 Litzendorf

Herzlich willkommen im Gasthof Krapp in Litzendorf!

Fränkisch

BiergartenGastroGasthofRestaurant

ca. 2,0 km entfernt

Ferienwohnung Litzendorf

Geisfelder Str. 8, 96123 Litzendorf

Appartement

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Wanderparkplatz Skulpturenwege Lohndorf West

Staatsstraße Nr. 2281 - Bamberg-Tiefenellern, 96123 Litzendorf

Wanderparkplatz für ca. 5 PKW auf Schotter

Parkplatz

ca. 0,5 km entfernt

Gemeinde Litzendorf

Moosweg 9, Lohndorf, 96123 Litzendorf

ca. 0,6 km entfernt

Heinrich Hölzlein

Lohndorf, Ellertalstraße 13, 96123 Litzendorf

ca. 0,8 km entfernt

Katholisches Pfarramt Litzendorf

Lohndorf, Kirchberg 1, 96123 Litzendorf

ca. 0,8 km entfernt

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

DirektvermarkterHofladen

ca. 0,8 km entfernt

Mariä Geburt Lohndorf

Lohndorf, Kirchberg 3, 96123 Litzendorf

Religiöse Stätten

ca. 0,8 km entfernt

Pfarrei St. Wenzeslaus, Litzendorf

Lohndorf, Kirchberg 3, 96123 Litzendorf

ca. 0,9 km entfernt

Ilse und Oskar Wittmann

Lohndorf, Am Ellerbach 20, 96123 Litzendorf

ca. 0,9 km entfernt

Robert Rümpelein

Ellertalstraße 34, Lohndorf, 96123 Litzendorf

ca. 0,9 km entfernt

Taxi Robert Rümpelein

Ellertalstraße 34, Lohndorf, 96123 Litzendorf

Taxiservice

Taxistand

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Neubürgweg

Mistelgau

Neubürgweg - Lust auf Gipfelglück?

3:30 h255 hm255 hm10,7 kmmittel

Wander-Tour

Neubürgweg

Mistelgau

Neubürgweg - Lust auf Gipfelglück?

3:30 h255 hm255 hm10,7 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102