Die paradiesische Stille in der Abgeschiedenheit weiter Wälder machen diesen Rundwanderweg zu einem besonderen Erlebnis.
Wir wandern vom Zentrum Reichenbachs auf der Stichstraße mit dem Frankenweg in Richtung Haid, verlassen ihn aber schon bald nach dem Verlassen des Ortes. Wir laufen auf der Straße weiter durch Haid (im Weiler: Abstecher 600 m einfach) die Göttlich Hilf, ein besonders schönes Wegekreuz. Wir wandern geradeaus weiter auf einem Wirtschaftsweg durch die Fluren.
Wir genießen die immer noch eindrucksvollen Aussichten, ehe wir in der Abgeschiedenheit ausgedehnter Wälder auf Forstwegen, beim Waldeintritt links haltend, auf ein- und demselben Waldweg abwärts laufen. Unterwegs überrascht uns ein herrlicher Ausblick auf das Rodachtal, auf die bewaldeten Höhen und auf Schlegelshaid oben auf der Rodungsinsel.
Der Weg führt uns weiter abwärts zur Straße im Köstenbachtal. Wir laufen nach rechts zu einem kleinen Parkplatz an der Straße, folgen ihr etwa 150 m nach links und überqueren dann, in Begleitung des Flößerweges, das enge Tal. Am jenseitigen Talrand des Köstenbaches gehen wir abwärts bis in die Nähe seiner Mündung in die Wilde Rodach. Der Flößerweg bringt uns nun am Rande eines bewaldeten Steilhanges nahe der Wilden Rodach, leicht aufwärts zum Köstenbrunnen oberhalb von Schnappenhammer. In Schnappenhammer an der B 173 starten die Schau-Floßfahrten nach Wallenfels. Am Brunnen treffen wir auf das FrankenwaldSteigla "Süßengutweg", welchem wir, in der zweiten Hälfte links haltend auf einem Jägersteig, zur ehemaligen Gaststätte Fels an der Wilden Rodach folgen.
Das 1785 erstmals erwähnte Trupfhaus, mit dem schlossartigen Aussehen, übernahm in Jahre 1805 ein Georg Lehner von seinem Schwiegervater als Trupfhaus im Schübelhammer. Es blieb nahezu 200 Jahre (bis 2002) als Gasthaus im Besitz der Familie Lehner. Die Wilde Rodach trennte einst die Markgrafschaft Bayreuth von der Herrschaft der Wildensteiner, heute die Landkreise Hof und Kulmbach.
Der gegenüber liegende Schübelhammer war einst ein Hammerwerk für den Erzbergbau (1551 im Besitz eines Sixt von Reitzenstein), dann Mahlmühle und schließlich Gasthaus und Pension. Beide Gasthäuser sind mittlerweile geschlossen.
Am Fels führt uns der Fahrweg mit den Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" immer geradeaus 700 m rechts aufwärts zum Frankenweg, dem wir auf demselben Forstweg rechts aufwärts nach Köstenhof folgen. Hier laufen wir auf der Höhe den Feldweg nach rechts zum Wald, freuen uns über die schönen Ausblicke und gehen bald abwärts bis zu einer Sitzgruppe und Infotafel.
Hier genießen wir die idyllisch gelegene, historische Stätte, wo einst die 1550 erstmals erwähnte Einzel Güldenstein bis in die 30-er Jahre des 20. Jahrhunderts stand. Ein verfallener Eingang zu dem knapp 10 m langen Felsenkeller erinnert uns an längst vergangene Zeiten, als hier seine Bewohner neben bescheidener Landwirtschaft dem Vogelfang nachgingen und danach als Waldhüter, Tappenmacher und Handweber ihren kargen Lebensunterhalt verdienten.
Abwärts wandernd erreichen wir im engen Köstenbachtal das Wanderheim Köstenschmölz. Der Name erinnert an den einst hier betriebenen Bergbau mit einer Schmelzhütte. Dort, wo das Pochwerk stand, wurde 1803 ein Haus gebaut, das 1893 einem Schieferdecker, bis 1934 einer Weberfamilie und anschließend dem Stahlhelmbund gehörte. 1940 erwarb es der FWV. Es wird seitdem als Wanderheim genutzt. Hinter dem Heim wandern wir auf einem Pfad steil schräg aufwärts zu einem Forstweg, kommen bald nach links zum langen Weg, dem wir scharf nach rechts durch wechselnde Waldabteilungen gemächlich aufwärts zur Höhe folgen. Der Ausblick auf den gegenüber liegenden Waldhang des Köstenbachtales mit der vormaligen Einzel Güldenstein und der verfallenden Einzel Breiteneben wird noch beeindruckender, wenn wir später nach einer Wendung nach links auf der Höhe den Wald verlassen haben. Wenn wir im Freien durch die Fluren, vorbei am Wildgehege Vogler nach Reichenbach wandern, reicht der Blick bis zum Fichtelgebirge.
Das Dorf wurde 1126 erstmals erwähnt, liegt 600 m über NN und die Kirche wurde 1958 geweiht.
Aufstieg: 558 hm
Abstieg: 29 hm
Länge der Tour: 15,1 km
Höchster Punkt: 608 m
Differenz: 214 hm
Niedrigster Punkt: 394 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 4,1 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 4,8 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 7,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 7,7 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 8,3 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 9,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 21:00 |
Freitag | 08:00 - 21:00 |
Samstag | 08:00 - 21:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts
Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"
1x FȚȚȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 9,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Pizzeria
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,4 km entfernt
Ganzjährig auf Anfrage.
Schmölz 2, 95355 Presseck
Das Wanderheim bietet neben notwendigen sanitären Einrichtungen, einer Küche und einem gemütlichen Aufenthaltsraum Übernachtungsräume für insgesamt 23 Personen und liegt im idyllischen Köstenbachtal mit zahlreichen Wandermöglichkeiten.

ca. 2,5 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.

ca. 2,8 km entfernt
Der Zeltplatz ist von Mai bis September geöffnet
Angerstraße, 96346 Wallenfels
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach
Ackerbau/Grünlandbetrieb-Hof, Weiler, idyllisch im Bergland des Frankenwaldes gelegen.

ca. 3,9 km entfernt
Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Helmbrechtser Straße 2, 95355 Presseck
Familienbetrieb, gut geführtes Haus, hervorragende Küche.
Gțțț

ca. 4,5 km entfernt
Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.

ca. 4,5 km entfernt
Von September bis Mai jeden ersten Sonntag im Monat ab 12:00 Uhr geöffnet.
Mittelberg 7, 96364 Marktrodach
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.

ca. 4,5 km entfernt
Mittelberg 10, 96364 Marktrodach
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald !
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,2 km entfernt
Reichenbach 46, 95355 Presseck

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
Wallenfels
Kurze MTB Tour vom Flößerort Wallenfels auf die Radspitze mit Aussichtsturm und lohnendem Panoramablick.
1:45 h662 hm662 hm25,4 kmmittel

ca. 2,5 km entfernt
Pfarrer-Gareis-Straße, 96346 Wallenfels
TEST - TEST - TEST
2:10 h144 hm144 hm7,1 kmleicht

ca. 2,5 km entfernt
Wallenfels
Von Wallenfels in die Ortsteile auf der Höhe. Flößertradition und sakrale Bauten begleiten unsere Wanderung.
4:30 h405 hm405 hm18,3 kmmittel
ca. 2,5 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels

ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig.
Frühschwimmen: 8-10 Uhr
Angerstraße 36, 96346 Wallenfels
Freibad im Tal der Wilden Rodach, gleich neben dem Campingplatz Wallenfels gelegen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung um Warmensteinach - mit tollem Ausblick!
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
1 - Hängwegrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:55 h207 hm213 hm5,6 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung mit leichten An- und Abstiegen um Warmensteinach.
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
10 - Steinachtalrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h253 hm238 hm5,8 kmleicht

Warmensteinach
Eine entspannte Wanderung über Grassemann - mit spannenden Infos am Freilandmuseum.
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
2 - Grassemannrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:55 h245 hm246 hm9,3 kmsehr leicht

Oberwarmensteinacher Straße, 95485 Warmensteinach
3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:05 h230 hm225 hm6,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine gemütliche Wanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte Warmensteinachs.
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
4 - Geiersbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:40 h179 hm195 hm6,4 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine leichte Wanderung mit schöner Aussicht auf Warmensteinach.
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
5 - Eisenbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h187 hm186 hm4,3 kmsehr leicht

Warmensteinach
6 - Reisigbachrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
1:45 h235 hm229 hm4,7 kmsehr leicht

Warmensteinach
7 - Hohe-Wacht-Runde - Rundwanderweg Warmensteinach
0:55 h112 hm117 hm3,1 kmsehr leicht

Warmensteinach
Die Bergstraßenrunde - vorbei am Zweitälerblick.
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
8 - Bergstraßenrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
2:45 h299 hm303 hm9,0 kmleicht

Warmensteinach
9 - Schanzbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach
3:50 h365 hm365 hm14,0 kmsehr leicht

Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h148 hm156 hm7,5 kmleicht



Stadtlauringen
Zu drei munteren Wiesenbächen in idyllischer Natur
3:00 h70 hm70 hm10,2 kmleicht

36396 Steinau an der Straße
Durch Wiesen und Felder verknüpft mit leichten Anstiegen führt die Spessartspur rund um Bellings.
1:53 h204 hm192 hm7,6 kmsehr leicht

Loitzendorf
Ein Blick vom Berghaus aus auf den herrlichen Gäuboden
1:30 h164 hm158 hm4,1 kmsehr leicht

Stallwang
Erleben Sie hautnah den Lebensraum von Bibern
2:50 h226 hm225 hm8,9 kmsehr leicht
Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
6:00 h292 hm292 hm20,7 kmschwer

Stein
Durch Wald und Wiese von Gutzberg über Unterbüchlein und Großweismannsdorf - Startort Stein/Gutzberg
2:15 h101 hm100 hm8,0 kmleicht