Skip to main content

Durch die Kösten RWF 56

4:00 h558 hm29 hm15,1 kmmittel

Reichenbach

>

Die paradiesische Stille in der Abgeschiedenheit weiter Wälder machen diesen Rundwanderweg zu einem besonderen Erlebnis. 

Wir wandern vom Zentrum Reichenbachs auf der Stichstraße mit dem Frankenweg in Richtung Haid, verlassen ihn aber schon bald nach dem Verlassen des Ortes. Wir laufen auf der Straße weiter durch Haid (im Weiler: Abstecher 600 m einfach) die Göttlich Hilf, ein besonders schönes Wegekreuz. Wir wandern geradeaus weiter auf einem Wirtschaftsweg durch die Fluren.

Wir genießen die immer noch eindrucksvollen Aussichten, ehe wir in der Abgeschiedenheit ausgedehnter Wälder auf Forstwegen, beim Waldeintritt links haltend, auf ein- und demselben Waldweg abwärts laufen. Unterwegs überrascht uns ein herrlicher Ausblick auf das Rodachtal, auf die bewaldeten Höhen und auf Schlegelshaid oben auf der Rodungsinsel.

Der Weg führt uns weiter abwärts zur Straße im Köstenbachtal. Wir laufen nach rechts zu einem kleinen Parkplatz an der Straße, folgen ihr etwa 150 m nach links und überqueren dann, in Begleitung des Flößerweges, das enge Tal. Am jenseitigen Talrand des Köstenbaches gehen wir abwärts bis in die Nähe seiner Mündung in die Wilde Rodach. Der Flößerweg bringt uns nun am Rande eines bewaldeten Steilhanges nahe der Wilden Rodach, leicht aufwärts zum Köstenbrunnen oberhalb von Schnappenhammer. In Schnappenhammer an der B 173 starten  die Schau-Floßfahrten nach Wallenfels. Am Brunnen treffen wir auf das FrankenwaldSteigla "Süßengutweg", welchem wir, in der zweiten Hälfte links haltend auf einem Jägersteig, zur ehemaligen Gaststätte Fels an der Wilden Rodach folgen. 

Das 1785 erstmals erwähnte Trupfhaus, mit dem schlossartigen Aussehen, übernahm in Jahre 1805 ein Georg Lehner von seinem Schwiegervater als Trupfhaus im Schübelhammer. Es blieb nahezu 200 Jahre (bis 2002) als Gasthaus im Besitz der Familie Lehner. Die Wilde Rodach trennte einst die Markgrafschaft Bayreuth von der Herrschaft der Wildensteiner, heute die Landkreise Hof und Kulmbach.

Der gegenüber liegende Schübelhammer war einst ein Hammerwerk für den Erzbergbau (1551 im Besitz eines Sixt von Reitzenstein), dann Mahlmühle und schließlich Gasthaus und Pension. Beide Gasthäuser sind mittlerweile geschlossen.

Am Fels führt uns der Fahrweg mit den Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" immer geradeaus 700 m rechts aufwärts zum Frankenweg, dem wir auf demselben Forstweg rechts aufwärts nach Köstenhof folgen. Hier laufen wir auf der Höhe den Feldweg nach rechts zum Wald, freuen uns über die schönen Ausblicke und gehen bald abwärts bis zu einer Sitzgruppe und Infotafel.

Hier genießen wir die idyllisch gelegene, historische Stätte, wo einst die 1550 erstmals erwähnte Einzel Güldenstein bis in die 30-er Jahre des 20. Jahrhunderts stand. Ein verfallener Eingang zu dem knapp 10 m langen Felsenkeller erinnert uns an längst vergangene Zeiten, als hier seine Bewohner neben bescheidener Landwirtschaft dem Vogelfang nachgingen und danach als Waldhüter, Tappenmacher und Handweber ihren kargen Lebensunterhalt verdienten.

Abwärts wandernd erreichen wir im engen Köstenbachtal das Wanderheim Köstenschmölz. Der Name erinnert an den einst hier betriebenen Bergbau mit einer Schmelzhütte. Dort, wo das Pochwerk stand, wurde 1803 ein Haus gebaut, das 1893 einem Schieferdecker, bis 1934 einer Weberfamilie und anschließend dem Stahlhelmbund gehörte. 1940 erwarb es der FWV. Es wird seitdem als Wanderheim genutzt. Hinter dem Heim wandern wir auf einem Pfad steil schräg aufwärts zu einem Forstweg, kommen bald nach links zum langen Weg, dem wir scharf nach rechts durch wechselnde Waldabteilungen gemächlich aufwärts zur Höhe folgen. Der Ausblick auf den gegenüber liegenden Waldhang des Köstenbachtales mit der vormaligen Einzel Güldenstein und der verfallenden Einzel Breiteneben wird noch beeindruckender, wenn wir später nach einer Wendung nach links auf der Höhe den Wald verlassen haben. Wenn wir im Freien durch die Fluren, vorbei am Wildgehege Vogler nach Reichenbach wandern, reicht der Blick bis zum Fichtelgebirge.

Das Dorf wurde 1126 erstmals erwähnt, liegt 600 m über NN und die Kirche wurde 1958 geweiht.

  • Aufstieg: 558 hm

  • Abstieg: 29 hm

  • Länge der Tour: 15,1 km

  • Höchster Punkt: 608 m

  • Differenz: 214 hm

  • Niedrigster Punkt: 394 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Am Ortsausgang von Presseck Richtung Stadtsteinach rechts abbiegen nach Reichenbach. Parkplatz in der Ortsmitte.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,7 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 8,3 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

ca. 9,3 km entfernt

Gasthof Bischofsmühle

Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts

Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"

1x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 9,8 km entfernt

Ristorante Pizzeria "Bella Ciao"

Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Pizzeria

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,3 km entfernt

Alte Schmiede

Geuser 6, 96346 Wallenfels

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,8 km entfernt

Zeltplatz Wallenfels

Angerstraße, 96346 Wallenfels

Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach. 

CampingplatzWohnmobilstellplatz

ca. 2,9 km entfernt

Ferienwohnung Köhlmann

Jakob-Degen-Str. 46, 96346 Wallenfels

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,9 km entfernt

Ferienhaus bei Fischer´s

Selzachtal 33, 96346 Wallenfels

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,6 km entfernt

Bergoase der Erholung

Am Allerswald 39, 96346 Wallenfels

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

Dragonerhof

Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,1 km entfernt

Gasthof Roseneck

Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels

țțsuperior

Gasthof

ca. 4,2 km entfernt

Ferienhaus Sarah

Schützenstraße 41b, 96346 Wallenfels

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,5 km entfernt

Radspitzalm des Frankenwaldvereins

Mittelberg 7, 96364 Marktrodach

Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.

Selbstversorgerhütte

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Frankenwaldverein Wallenfels

Reichenbach 46, 95355 Presseck

ca. 2,1 km entfernt

Ulrich Degelmann

Schmölz 2, 95355 Presseck

Anschrift

ca. 2,2 km entfernt

Gasthaus Rucker

Geuser 4, 96346 Wallenfels

ca. 2,3 km entfernt

Alte Schmiede

Geuser 6, 96346 Wallenfels

ca. 2,4 km entfernt

Silke Schirmer

Angerstraße 38, 96346 Wallenfels

ca. 2,4 km entfernt

Silke Schrimer

Angerstraße, 96346 Wallenfels

ca. 2,4 km entfernt

Alexander Schlee

Im Geusergrund 1, 96346 Wallenfels

ca. 2,4 km entfernt

Jörg Leiner

Im Geusergrund, 96346 Wallenfels

ca. 2,4 km entfernt

Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Im Geusergrund 1, 96346 Wallenfels

Flößer-Touren

Sa., 26.07.2025

Veranstaltung

ca. 2,4 km entfernt

Jürgen Schlee

Im Geusergrund, 96346 Wallenfels

ca. 2,5 km entfernt

Flößerwegla Wallenfels

Pfarrer-Gareis-Straße, 96346 Wallenfels

TEST - TEST - TEST 

2:10 h144 hm144 hm7,1 kmleicht

Wander-Tour

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

Christoph Winkler

Neumühle, 96346 Wallenfels

ca. 2,8 km entfernt

Freibad Wallenfels

Angerstraße 36, 96346 Wallenfels

Freibad im Tal der Wilden Rodach, gleich neben dem Campingplatz Wallenfels gelegen.

Freibad/Hallenbad

ca. 2,8 km entfernt

Stadt Wallenfels

Angerstraße 36, 96346 Wallenfels

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach

Oberwarmensteinacher Straße, 95485 Warmensteinach

3 - Mittelbergrunde - Rundwanderweg Warmensteinach

2:05 h230 hm225 hm6,3 kmsehr leicht

Wander-Tour

Ahornweg

Lichtenau

4:00 h119 hm115 hm14,8 kmmittel

Wander-Tour

"Aufenauer Berg- und Talspur" Spessartspur

63607 Wächtersbach

2:37 h206 hm206 hm10,6 kmmittel

Wander-Tour

Der kleine Steiner Rundweg

Stein

3:25 h127 hm123 hm12,4 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102