Skip to main content

Dolomitrunde bei Velden (Wandertipp Nr. 24-01)

2:00 h212 hm211 hm6,1 kmleicht

Velden

>
Eine Brücke führt über einen Fluss. Im Hintergrund erheben sich Kletterfelsen.
Blick aus einer Höhle, an deren Decke Eiszapfen hängen.
Blick über einen Hang in die Sonne.
Blick über einen Fluss auf ein altes, herrschaftliches Haus
Dolomitrunde bei Velden
Dolomitrunde bei Velden
Dolomitrunde bei Velden
Dolomitrunde bei Velden
Dolomitrunde bei Velden
Dolomitrunde bei Velden

Diese sonnendurchflutete Genießer-Runde bietet euch Einblicke in die Vergangenheit, birgt wunderschöne Aussichten und bringt euch vorbei an felsig-schönen Naturwundern.

Wir kommen mit dem Zug und starten am Bahnhof Velden. Auf unserem Weg durch das urige Velden können wir uns bei einem der Bäcker noch Proviant einpacken. Bergauf geht es nun zu den ersten schönen Aussichtspunkten hinab auf die Pegnitz und über Velden.

Weiter geht es in Richtung des Sportplatzes und wir werden gleich merken, dass wir umgeben sind von sonnendurchflutetem Kiefernwald, der uns auf der Tour immer wieder begleiten wird. Dieser Wald ist eine der letzten Inseln dieses besonders artenreichen und geschützten Lebensraumes: dem Dolomitkiefernwald. Man nennt ihn auch Steppenheide-Kiefernwald und er ist sowohl durch menschliche Nutzung als auch durch natürliche Gegebenheiten entstanden. Der Untergrund besteht hier aus Dolomit, dieser ist aus unserem Jurakalk entstanden, der vor Jahrmillionen mal der Grund des Tethys Meeres war. Der Mensch hat durch seine Nutzung der Wälder für die Holzgewinnung und als Waldweide, durch Brandrodungen schon in der Jungsteinzeit indirekt die Kiefer gefördert und diesen Lebensraum konserviert. Da diese Nutzungen heute nicht mehr so stattfinden, ist dieser Lebensraum extrem gefährdet und muss durch Landschaftspflege und Naturschutz erhalten werden. Dazu zählt vor allem die extensive Beweidung, wie sie auch hier stattfindet. Du wirst immer wieder an Weidezäunen vorbeikommen. Auf diesem Lebensraum fühlen sich viele Arten wohl, die zum Teil Eiszeitrelikte sind und zum Teil lichthungrige und spezialisierte Arten. Dazu gehört z.B. der Zwergbuchs, Orchideenarten, Felsenschaumkresse oder die rotflügelige Schnarrschrecke.

Im Sommer könnt ihr die Tour mit einer Einkehr in der Bengerdsschnouggn in Lungsdorf abrunden. Am Ende kommt ihr noch an einer wundervollen Felsformation an der Pegnitz vorbei.

  • Verhalten: Hunde anleinen, hier sind viele Weiden.
  • Start: Bhf. Velden
  • Länge: 6 km (ca. 2 h + Entdecker/Genießerzeit)
  • Anspruch: Trittsicherheit an einigen Stellen nötig
  • Aufstieg: 212 hm

  • Abstieg: 211 hm

  • Länge der Tour: 6,1 km

  • Höchster Punkt: 462 m

  • Differenz: 90 hm

  • Niedrigster Punkt: 372 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tourtipp

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,6 km entfernt

Restaurant Touché

Burg 1, 91235 Hartenstein

In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, International

BiergartenE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 2,8 km entfernt

Landgasthof zur Linde

Finstermühle 28, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Abhol- und Lieferservice

Regional

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Gasthof "Frankenalb"

Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Traditionsreiche Gaststätte mit schönem Biergarten

Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféGastroRestaurant

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt

Landmetzgerei Josef Schwemmer

Hammerschrott 3, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

MetzgereiDirektvermarkter

ca. 4,3 km entfernt

Restaurant Juraschanze

Dorfstraße 24, 91247 Vorra

Griechische und fränkische Küche

BiergartenRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Landgasthof-Metzgerei Beim Pechwirt

Artelshofen, Von-Tetzel-Straße 4, 91247 Vorra

Fränkische Küche mit hauseigenen Wurstwaren

Fränkisch

BiergartenRestaurant

ca. 4,5 km entfernt

Gaststätte "Zum Schäferkarrn"

Gerhelm 1, 91235 Velden

Gemütliche Stüberl und Wirtsgarten laden zum Verweilen

BiergartenGastroRestaurant

ca. 5,5 km entfernt

Gasthof Grottenhof

Grottenhof, 91284 Neuhaus

Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

Restaurant

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Café und Biergarten Inselblick

Bahnhofstraße 4 a, 91247 Vorra

Kuchen, Torten und warme Speisen zum Abholen

Fränkisch

BiergartenCafé

ca. 6,5 km entfernt

Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech

...genießen!

Vegetarisch, International

Restaurant

ca. 7,9 km entfernt

Gasthof Schermshöhe

Schermshöhe 1, 91282 Betzenstein

Willkommen im Gasthof Schermshöhe!

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Herrlein´s Bauernlädchen

Bürtel 3, 91224 Pommelsbrunn

MetzgereiDirektvermarkterHofladen

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Velden

Toni-Wolf-Platz, 91235 Velden

Kostenfreier Stellplatz im malerischen Velden

Wohnmobilstellplatz

ca. 3,6 km entfernt

Ferienhaus zum Berg

Am Giedenfels 24, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,2 km entfernt

Falkenberghaus

Falkenberghaus 1, 91247 Vorra

Das Haus der DAV Sektion Erlangen liegt oberhalb von Artelshofen Gemeinde Vorra

GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütte

ca. 5,8 km entfernt

Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Gasthof

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,5 km entfernt

Hotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, 91287 Plech

țțțț

HotelKurhotel/Spa

ca. 6,6 km entfernt

Erlebniscenter Jura-Alpin

An der Hasenleite 5, 92275 Hirschbach

Komfortabel ausgestattete Gruppenunterkunft direkt neben dem Freibad

Gruppenunterkunft

ca. 6,7 km entfernt

Zeltplatz Terrassenfreibad elasto form Hirschbach

An der Hasenleite 1, 92275 Hirschbach

Zelten im Terrassenfreibad Hirschbach

Campingplatz

ca. 7,3 km entfernt

Wanderheim Hohenstein des Fränkischen Albvereins e.V.

Hohenstein 9, 91241 Kirchensittenbach

Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein

GruppenunterkunftSelbstversorgerhütte

ca. 8,2 km entfernt

Pension Klausberg

Klausberg 2, 91282 Betzenstein

Pension

ca. 8,3 km entfernt

Gut Obermühle

Obermühle 1, 91241 Kirchensittenbach

Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner

Bayerisch

DirektvermarkterVeranstaltungsort/-zentrumdatamodel.entitytype.Glamping.titleWohnmobilstellplatz

ca. 9,2 km entfernt

Landpension Postwirt

Hauptstraße 21, 91241 Kirchensittenbach

Hotel garniGästehausPension

ca. 9,4 km entfernt

Hotel Lindenhof

Hubmersberg 2, 91224 Pommelsbrunn

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102