Skip to main content
Ein Schauplatz der Klassik Schloss und Park Ettersburg, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“, befinden sich auf dem 474 m hohen Ettersberg, einem lang gestreckten Höhenzug nördlich von Weimar, in dessen Wäldern selbst Napoleon gern zur Jagd ging. Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar ließ das Schloss von 1706-1712 als schlichtes Barock-Gebäude auf den Resten eines 1525 zerstörten Augustinerklosters errichten. Berühmte Persönlichkeiten auf der Ettersburg Johann Sebastian Bach spielte im Festsaal des Alten Schlosses. Später wurde das extravagante Neue Schloss hinzugefügt. Von 1776 bis 1780 war das Anwesen Sommersitz der Herzogin Anna Amalia. Schloss Ettersburg wurde von Baumeister Johann Mützel, der auch das Goethe-Wohnhaus erbaute, errichtet. Die Dorfkirche, ehemals der Chor der Klosterkirche, wurde dabei zum Bestandteil des Ostflügels. Als herausragender Schauplatz des geistig-kulturellen Lebens des Weimarer Hofes der klassischen Zeit fanden hier Auftritte des Weimarer Liebhabertheaters statt. Die folgenden Persönlichkeiten gingen ein und aus: · Goethe · Wieland · Liszt · Herder In der Ruhe von Ettersburg vollendete Schiller 1800 sein Werk “Maria Stuart”. 1844 wurde der Schlosspark unter Anleitung des Fürsten Pückler-Muskau als Landschaftspark mit Übergängen in den Wald angelegt. Die einzigartige Kulisse des Pücklerschlages entstand am Hang des Ettersberges und gipfelte im „Brunfthof“, einer auf dem Ettersberg angelegten Jagdanlage aus den Jahren 1733-1739, die zur Hirschjagd diente. Im 19. Jahrhundert war die intellektuelle Elite Europas Gast des Großherzogs Carl Alexander. Vom Schulinternat und Altenheim zum Tagungshotel Später dienten die Schlossgebäude als Schulinternat und Altenheim und wurden 2006-2008 umfassend saniert. Heute ist Schloss Ettersburg als Tagungshotel ein Ort der Bildung, Kultur und Wissenschaft. Regelmäßig finden Konzerten, Lesungen und Veranstaltungen statt und es bietet für Hochzeiten und andere Feste eine eindrucksvolle Kulisse. Der Park mit Pücklerschlag und anschließendem Jagdstern ist jederzeit kostenfrei zugänglich. Eine „Zeitschneise“ ermöglicht den Fußmarsch über den Berg zur nahen Gedenkstätte Buchenwald.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

datamodel.terms.features.values.seating_areas

Ausstattung der Unterkunft

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets


Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

https://www.weimarer-land.travel/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

230m

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 0,1 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 7,3 km entfernt

Schloss und Park Kromsdorf

Platz der Demokratie 47, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 0,1 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Schlosspark Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 4,1 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Gaberndorf

99428 Weimar OT Gaberndorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,2 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Daasdorf a. B.

99428 Grammetal OT Daasdorf am Berge

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,3 km entfernt

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,4 km entfernt

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,4 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Hopfgarten

Sankt-Vitus-Weg, 99428 Grammetal OT Hopfgarten

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,7 km entfernt

Grüne LIGA

Ferdinand-Freiligrath-Straße 9, 99423 Weimar

Streuobst FachwirtIn

Bildungs-Organisation

ca. 6,9 km entfernt

Erlebniswelt Tirica

Mühlgasse 76, 99439 Am Ettersberg OT Vippachedelhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,9 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Niederzimmern

99428 Grammetal OT Niederzimmern

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,9 km entfernt

Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte Weimar

Kegelplatz 4, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schlosspark Tiefurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schloss Tiefurt - Landsitz Herzogin Anna Amalia

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rennsteiggarten Oberhof

98559

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Erlebnispark Affenwald Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlösschenpark Bad Langensalza

Kurpromenade , 99947 Bad Langensalza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Barockdorf Bendeleben mit Orangerie

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Schloss Kochberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Botanischer Garten Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Museum Petersberg

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haus Am Horn - Erstes Bauhaus-Musterhaus

Am Horn 61, 99425 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102