Skip to main content

Handbike-Tour: Ilmtal-Radweg von Weimar nach Oßmannstedt

1:00 h18 hm46 hmsehr leicht

>
Hallo, ich bin René Strobach und komme aus Erfurt. Seit 2000 bin ich Rollstuhlfahrer und Handbiker. Ich bin ich gern zu zweit oder in kleinen Gruppen in Thüringen unterwegs. Gern möchte ich euch hier eine meiner Lieblingstouren entlang der Ilm vorstellen. Ich nutze hierfür das Handbike Speedy Duo 2 der Firma Speedy Reha-Technik GmbH. Die Tour von Weimar nach Oßmannstedt führt - wie auf einer Perlenkette gereiht - an sehenswerten Plätzen wie Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, Schloss und Park Tiefurt, dem Renaissanceschloss Kromsdorf sowie durch herrliche Landschaften aus Feldern und Wäldern vorbei. Der Weg ist größtenteils asphaltiert, und selbst die wenigen Abschnitte mit wassergebundenem Belag sind gut befahrbar. Wer in Weimar startet, hat die Möglichkeit, die zahlreichen kulturellen Highlights der Stadt zu entdecken. Es lohnt sich, etwas Zeit für die Museen oder einen Spaziergang durch die historische Altstadt einzuplanen. Mit ihrem Kopfsteinpflaster und den prächtigen Fassaden fühlt man sich fast in eine andere Zeit versetzt. Direkt zu Beginn der Tour bietet sich ein Abstecher zum Gartenhaus von Goethe an, welches direkt am Startpunkt der Kegelbrücke liegt. Ab der Kegelbrücke geht es auf den Ilmtal-Radweg. Dieser bietet mit seiner ersten kleinen Engstelle gleich etwas Abwechslung – aber keine Sorge, die Passage ist gut einsehbar. Hier gibt es auf der Tour gleich einen ersten Fotospot: Goethes Gartenhaus. Nur ein paar Meter geht kann man noch eine schöne Aufnahme vom Römischen Haus machen. Beides Museen des "Klassischen Weimars" (UNESCO Welterbe). Weiter entlang der Ilm wird es ruhiger, und in Tiefurt lädt der Schlosspark zu einer ersten Pause ein. Hier, inmitten der historischen Gärten, lässt sich die friedliche Atmosphäre wunderbar genießen. Nach Tiefurt verengt sich der Radweg für rund 800 Meter auf 1,55 Meter. Das klingt schmal, lässt sich aber ohne Probleme befahren, denn Gegenverkehr ist in der Regel gut zu erkennen. Besonders schön ist der Abschnitt zwischen Tiefurt und Kromsdorf. Hier radelt man auf den Spuren der Großherzogin Maria Pawlowna, die sich einst wünschte, die Schlösser durch einen Weg zu verbinden. Natursteine mit Goethe-Zitaten säumen den Weg und bieten immer wieder Gelegenheiten, kurz innezuhalten und die Worte des Dichters auf sich wirken zu lassen.Die Tour endet in Oßmannstedt, einem ruhigen Ort, der zum Verweilen einlädt. Von hier aus besteht die Möglichkeit, den Zug zurück nach Weimar zu nehmen. Der Zug fährt vom gut erreichbaren Gleis 1 ab.
  • Aufstieg: 18 hm

  • Abstieg: 46 hm

  • Höchster Punkt: 236 m

  • Differenz: 46 hm

  • Niedrigster Punkt: 190 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Hauptnahnhof in Weimar.

Handbike-Tour: Ilmtal-Radweg von Weimar nach Oßmannstedt.gpx
Handbike-Tour: Ilmtal-Radweg von Weimar nach Oßmannstedt.gpx

Hier befindet sich auch

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Wasserspiel Herderplatz

Herderplatz, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Tiefurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Clauder Mühle Denstedt

Karl-Marx-Straße 2, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Denstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 5,9 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,9 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Grüne LIGA

Ferdinand-Freiligrath-Straße 9, 99423 Weimar

Streuobst FachwirtIn

Bildungs-Organisation

ca. 1,0 km entfernt

Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte Weimar

Kegelplatz 4, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Wasserspiel Herderplatz

Herderplatz, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Haus der Weimarer Republik

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Wittumspalais - Residenz Herzogin Anna Amalia

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Bastille Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102