Skip to main content

Lutherweg: Etappe 25 - Von Weimar nach Apolda

6:00 h138 hm189 hmleicht

>
Die Weimarer Fürsten und Landesherren förderten die Reformation. Und so hielt sich Luther mehrfach in Weimar auf. Im Oktober 1522 erklärte Luther seine Auffassung zu "Weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei". Dies war die Basis für eine seiner reformatorischen Hauptschriften "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Luther wohnte während seiner Aufenthalte in Weimar im Franziskanerkloster (heute die Hochschule für Musik FRANZ LISZT). Bei seinem letzten Weimarbesuch logierte Luther im Haus von Spalatins Bruder (heute Lutherhof). 1552 kommt Lucas Cranach d.Ä. nach Weimar. Der 80-jährige Hofmaler folgt seinem protestantischem Landesherrn ins Exil. Lucas Cranach d.J. vollendet schließlich den Altar, den Lucas Cranach d.Ä. begann. Der Flügelaltar in der Stadtkirche St. Peter und Paul gilt als wichtigstes Zeugnis der Reformation. Im Cranach Haus verbrachte Lucas Cranach d.Ä. sein letztes Lebensjahr. Er gründete vor seinem Tod noch eine Werkstatt und nahm zwei Schüler auf. Das Haus ist ein bedeutender denkmalgeschützter Renaissance-Bau und gehört mit zwei weiteren Gebäuden als Gesamtensemble zum UNESCO - Weltkulturerbe. Eine Cranach-Galerie hat im Stadtschloss ihr Domizil. Die erste urkundliche Erwähnung Apoldas fällt in das Jahr 1119. Darin wird Apolda als Siedlung mit zwei Kirchen erwähnt, der Martinskirche und der St.-Johannis-Kapelle, die 1524 beim Umbau des Schlosses abgerissen wurde. Im gleichen Jahr nimmt Apolda die Lehre Luthers an. Die Lutherkirche prägt wie keine andere das Stadtbild Apoldas. Sie befindet sich in der Stadtmitte am Melanchthonplatz, ist die größte der vier Apoldaer Kirchen und mit ihrer für Thüringen unüblichen Backsteinbauweise etwas Besonderes. Heute wird die Lutherkirche für Kulturveranstaltungen genutzt.
  • Aufstieg: 138 hm

  • Abstieg: 189 hm

  • Höchster Punkt: 298 m

  • Differenz: 132 hm

  • Niedrigster Punkt: 166 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Weimar und Apolda sind an das Nahverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie das Parkhaus an der Hauptpost (LINK) oder das Parkhaus am Weimar ATRIUM (LINK)

Von der A4 kkommend Abfahrt 49 (Weimar). Weiter nach Norden durch Gelemeroda Richtung Zentrum. 

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 25 - Von Weimar nach Apolda.gpx
Lutherweg: Etappe 25 - Von Weimar nach Apolda.gpx

Hier befindet sich auch

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserspiel Herderplatz

Herderplatz, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Weimar

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ev. Dorfkirche St. Maria und Bartholomäus Kapellendorf

Kirchgasse, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Apolda

Am Schloss 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,6 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 6,7 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Zeughaus Bad Berka

Zeughausplatz 11, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumGastroRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 9,7 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 9,9 km entfernt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 6,6 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 6,7 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 9,9 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Haus der Weimarer Republik

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Wittumspalais - Residenz Herzogin Anna Amalia

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Wasserspiel Herderplatz

Herderplatz, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte Weimar

Kegelplatz 4, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Grüne LIGA

Ferdinand-Freiligrath-Straße 9, 99423 Weimar

Streuobst FachwirtIn

Bildungs-Organisation

ca. 0,3 km entfernt

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Tourist Information Weimar

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Bastille Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102