Skip to main content
Die kleine Kirche inmitten des Dorfes ist wohl eine der jüngsten im Umkreis von Kahla. Das heutige Gebäude wurde erst zwischen 1733 und 1735 erbaut. Erwähnt wird aber schon 1506, das in dem kleinen Örtchen eine Kirche stand. Ein Messbuch aus dem Jahr 1486 belegt das mit den Worten "... zcu blintic in der kirche sandt ursulen" Der Neubau wurde vorgenommen, weil die alte Kirche schlichtweg zu klein geworden war. Eine Besonderheit des alten Gotteshauses war, dass die Kanzel hinter dem Altar angebracht wurde. Die erste Glocke der Kirche ist auf das Jahr 1586 datiert, eine weitere kam 1636 hinzu. Im Zuge des Neubaus wurde aber selbst das Geläut durch die Glockengießerei Apolda 1867 umgegossen. Auch den Taufstein ersetzte man durch einen Neuen. Ihre Orgel erhielt die Kirche schon 1742. Sie wurde von dem ortsansässigen Orgelbauer Justinus Ehrenfried Gerhard gebaut. Schon 21 Jahre später wurde sie von seinem Enkel Johann Christian Adam Gerhard erneuert. Das relativ schmucklose Innere der Kirche wurde 1907 durch ein Christusbild an der Kanzel und eine Landschaftsdarstellung an der Orgelempore aufgewertet. Leider machten die großen Kriege des 20. Jahrhunderts auch vor der kleinen Kirche im beschaulichen Saaletal nicht Halt. Die Bronzeglocken der Kirche wurden eingeschmolzen und der Waffenproduktion zugeführt. Außerdem entstanden beträchtliche Schäden am Turm und den Fenstern. Zu allem Übel schlug am 17. Juli 1976 ein Blitz in den Kirchturm ein. Die entstandenen Schäden konnten erst 8 Jahre später vollständig beseitigt werden.  Nach der Wiedervereinigung Deutschlands ging es aber auch für das kleine Kirchlein wieder bergauf. 1991 erhielt sie ein neues Ziegeldach und der Turm eine neue Schiefereindeckung. 1996 wurde die Kirchturmuhr überholt und 1999 die Langhausdecke neu verputzt. Die letzte umfassende Sanierung des Kircheninneren erfuhr die Kirche 2001 bis 2006, 2010 wurde die restaurierte Orgel wieder eingeweiht. Als im 16. Jahrhundert die Reformation in der Region Einzug hielt, bildeten Löbschütz und Lindig eine eigene Pfarrei. Wenig später aber im Jahr 1537 wurde sie Filiale der Stadt Kahla zugewiesen. Auf dem Kirchhof finden sich drei schlichte Holzkreuze über den Gräbern von deutschen Soldaten, die am 8., 12. und 15. April 1945 ums Leben kamen.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

50m

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,3 km entfernt

Freibad Kahla

Badweg 5, 07768 Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,7 km entfernt

Ausstellung zur Geschichte der „REIMAHG“

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 1,7 km entfernt

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,7 km entfernt

Rathaus Kahla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,8 km entfernt

Stadtinformation Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bauernbarock Kirche Odensachsen

Pfarrgasse 5, 36166 Neukirchen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Johanniskirche Gera

Zabelstraße 2, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Martin Kirche Mihla

Hinter der Kirche 7, 99826 Amt Creuzburg OT Mihla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Servatius

Marktstraße 6, 37115 Duderstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreifaltigkeitskirche Scherbda

Schloßstraße 14, 99831 Amt Creuzburg OT Scherbda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fastentücher Schönau a. d. Brend

Am Kirchberg 7, 97659 Schönau a.d.Brend OT Schönau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Franz-von-Assisi-Kapelle

37115 Duderstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Radfahrerkirche Eberstedt

99518 Eberstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rennsteigmuseum

Rennsteigstraße 46, 98701 Großbreitenbach OT Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sargenzeller Früchteteppich

Salugoweg 1, 36088 Hünfeld OT Sargenzell

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Schulmuseum Ronneburg

Schloßstraße 19, 07580 Ronneburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102