Skip to main content

Rundwanderweg Jagdfieber - zwischen Rieseneck und Leubengrund

3:00 h233 hm233 hm10,7 kmleicht

>
Südöstlich von Kahla ragen bewaldete Hügel steil in das Saaletal hinein. Hier befindet sich schon seit alters her ein wildreicher Futter- und Brunftplatz. Dies wussten auch die Herzöge des barocks und legten 1620 eine erste hölzerne Jagdanlage an. 1717 wurde die Jagdanlage dann mit steinernen unterirdischen Gängen, dem Blasehaus und Jagdschirmen versehen, die es dem adligen Waidmann ermöglichten, sich unbemerkt an das Wild anzuschleichen. Der Jagderfolg war garantiert! Erkunden Sie auf dieser Tour Deutschlands einzig noch erhaltene barocke Jagdanlage und spüren Sie das herzogliche Jagdgeflüster! Startpunkt der Tour ist der Parkplatz am Chausseehaus, an der Landstraße L 1110 nahe Hummelshain. Durch dichte Fichtenwälder und urwüchsigen Laub- und Mischwald führt Sie der Forstweg in Richtung Herzogstuhl.  Im Grund an der L1110 lohnt ein Abstecher auf die andere Straßenseite zur erfrischenden Trinkwasserquelle "Lenzborn" bevor es weiter bergauf bis zum Herzogstuhl, in seiner turmartigen Gestalt, welcher nach dem Vorbild des Topplerschlösschens in Rothenburg ob der Tauber errichtet wurde. Von hier aus geht es weiter zur Jagdanlage Rieseneck und zum Grünen Haus, welches im Jahre 1727 als Jagdhaus erbaut wurde und seither den Herzögen als Schlechtwetterunterkunft und „Speisesaal“ diente. Anschließend führt der Weg zurück zum Parkplatz am Chausseehaus, wo die 5 Kilometer lange Tour endet - oder Sie wandern weiter, 6 Kilometer durch den idyllischen Leubengrund. Tourerweiterung: Der Forstweg am Parkplatz führt entlang des Waldrandes in Richtung Hummelshain, ein kleines Residenzdorf in welchem noch heute viele der ehemaligen herzoglichen Funktionsgebäude erhalten sind. Zu entdecken sind u.a. das Alte und Neue Schloss. Außerdem eignet sich der Zwischenstopp in Hummelshain für eine Rast im ortsansässigen Gasthaus, in welchem passend leckere Wildgerichte angeboten werden. Nach der Stärkung geht es bergab in den idyllischen Leubengrund, ein Fichten- und Buchenwäldern gesäumtes Feuchtbiotop mit Fischteichen und ehemaligen Mühlen. Vorbei am Waldhotel Linzmühle , welches mit seiner sonnigen Terrasse im Grünen zu leckerem Kaffee und Kuchen oder einem Mittagessen (Einkehrmöglichkeit und Partner der Thüringer Tischkultur) einlädt. Von hier aus geht es bergauf durch das Mondschau-Tal und durch das verträumte Dörfchen Schmölln zurück zum Parkplatz am Chausseehaus, dem Ausgangspunkt der Tour.
  • Aufstieg: 233 hm

  • Abstieg: 233 hm

  • Länge der Tour: 10,7 km

  • Höchster Punkt: 368 m

  • Differenz: 124 hm

  • Niedrigster Punkt: 244 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Mo-Fr mit dem Bus erreichbar: Haltestelle "Schmölln, Abzweig (b. Hummelshain)" sowie Haltestelle "Hummelshain". Weitere Informationen zur Routenplanung unter: www.vmt-thueringen.de

Anreise private Verkehrsmittel

Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Parkplatz am Chausseehaus sowie am Parkplatz Rieseneck gegeben. Weitere Parkmöglichkeiten in der Ortslage Hummelshain (z.B. Parkplatz am Teehaus).

Aus Richtung Berlin bzw. München:

Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 26 "Triptis".

Weiter auf Bundesstraße B281 Richtung Saalfeld.

Nach 11 Kilometern die Bundesstraße an der Ausfahrt Neunhofen/ Neustadt an der Orla West verlassen und weiter auf der Landstraße L1110 in Richtung Jena/ Kahla.

Nach Hummelshain, an der Kreuzung nach Schmölln/ Freienorla links abbiegen und anschließend gleich rechts auf den Waldparkplatz einbiegen.

 

Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden:

Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf.

Wechsel auf Bundesautobahn A9 Richtung München.

Bundesautobahn A9 bis zur Abfahrt Nr. 26 "Triptis".

Weiter auf Bundesstraße B281 Richtung Saalfeld.

Nach 11 Kilometern die Bundesstraße an der Ausfahrt Neunhofen/ Neustadt an der Orla West verlassen und weiter auf der Landstraße L1110 in Richtung Jena/ Kahla.

Nach Hummelshain, an der Kreuzung nach Schmölln/ Freienorla, links abbiegen und anschließend gleich wieder rechts auf den Waldparkplatz einbiegen.

 

Navigation starten:

Rundwanderweg Jagdfieber - zwischen Rieseneck und Leubengrund.gpx
Rundwanderweg Jagdfieber - zwischen Rieseneck und Leubengrund.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,5 km entfernt

ca. 9,4 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,5 km entfernt

ca. 9,4 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,5 km entfernt

Freibad Kahla

Badweg 5, 07768 Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 3,9 km entfernt

Ausstellung zur Geschichte der „REIMAHG“

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 3,9 km entfernt

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102