Skip to main content
Die Landholzflößerei auf der Thüringischen Saale hat eine jahrhundertalte Tradition. Im ehemaligen Wehrhaus in Uhlstädt führt seit 2001 eine Dauerausstellung durch die Geschichte der Flößerei. Hier können Sie sich über die Technik des Floßbaus, das Flößen auf der Saale, die Lebensweise, Sitten und Gebräuche der Flößer informieren. Zahlreiche authentische Gegenstände, Fotos und Dokumente vermitteln Ihnen dabei ein lebendiges Bild der gewerblichen Flößerei in den vergangenen Jahrhunderten. Die Langholzflößerei auf der Saale wurde in einer Urkunde der Grafen von Orlamünde im Jahr  1258 erstmals erwähnt. Die gewerbliche Flößerei ging  1938 offiziell zu Ende. Gründe waren der Bau der Staumauern an der oberen Saale und günstigere Transportmöglichkeiten mit Bahn und LKW. Geflößt wurde vor allem Fichtenholz aus dem Thüringer Wald, das mit „Wieden“ zu Flößen zusammengebunden wird. Das „Wieden“ drehen wird im Museum erläutert und auf dem Vorplatz am „Wiedbackofen“ erlebbar. Ein Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit der schweren und unfallreichen Arbeit der Flößer, da meist schon während der Schneeschmelze mit der Flößerei begonnen werden musste. Häufig kam es zu Unfällen und sogar Todesfällen. Deshalb wurde im Jahr 1874 von Flößern aus Uhlstädt und den Nachbarorten der Verein der Lohnflößer Uhlstädt, Oberkrossen und Rückersdorf gegründet. Dieser hatte die Funktion, durch die eingenommenen Beiträge Mitglieder und deren Familien im Falle von Unfällen und Todesfällen finanziell zu unterstützen. Urkunden im Museum erinnern daran. Geöffnet nach Vereinbarung.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag13:00 - 16:00
Dienstag13:00 - 16:00
Mittwoch13:00 - 16:00
Donnerstag13:00 - 16:00
Freitag13:00 - 16:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

S

Kinderspielplatz

Ausstattung der Unterkunft

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

ā

Wasseranschluss

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

ņ

Familienfreundlich

KategorieFestpreis
Eintrittspreise

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt

+49 36742 63534

+49 36742 63536

touristinfo@uhlstaedt-kirchhasel.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

180m

Parkplatz

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Uhlstädt

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt

ca. 1,2 km entfernt

Weißen

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

ca. 1,6 km entfernt

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,0 km entfernt

Kirchhasel

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Kirchhasel

ca. 6,1 km entfernt

Kemenate Orlamünde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bergkirche "St. Marien" Schleiz

Bergstraße 11, 07907 Schleiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

IFA-Museum Nordhausen

99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels

Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster und Brauerei Kreuzberg

Kreuzberg 2, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Tabakspeicher

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

TABBS - Sport- und Gesundheitsbad

Schwimmbadweg 10, 99891 Bad Tabarz

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.titleSportstätte

Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkdatamodel.entitytype.Spa.title

Museum Petersberg

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gewürzmuseum Schönbrunn

Neustädter Straße 20, 98667 Schönbrunn b Hildburghausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Touristinformation Weißenfels

Markt 3, 06667 Weißenfels Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche Sankt Marien Weißenfels

Marienkirchgasse 3, 06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Vital & Fit - Fitnesstudio

In der Leineaue 1, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

SonneBad Sonneberg

Wiesenstraße 18 , 96515 Sonneberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Erlebniswelt Goethe Chocolaterie

Gewerbegebiet 13, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lapidarium Sömmerda

Marktstraße 1-2, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Infozentrum & Erlebnisausstellung UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald

Brunnenstraße 1, 98528 Suhl OT Schmiedefeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haus Schulenburg Gera

Straße des Friedens 120, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1 , 04626 Posterstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Brahms-Gedenkstätte

Schloss Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Tierpark Suhl

Carl-Fiedler-Straße 58, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102