Skip to main content

Uhlstädt

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt

Der größte Ort der Gemeinde (180 m ü. NN, 827 Einwohner) wird 1083 als Olstede erstmals urkundlich erwähnt. Bodenfunde aus der frühen Eisenzeit (Hallstattkultur) weisen jedoch eine keltische Besiedlung schon im 7./6. Jh. v.Chr. nach. 1710 bekam Uhlstädt das Marktrecht verliehen. Als Flößereiort war der Marktflecken weithin an der Saale bekannt. Eine Porzellanfabrik bestand von 1837 bis 1990. Teile der Kirche stammen aus dem 12. Jahrhundert. Sehenswert sind das 1786 errichtete Aquädukt, mit dem der Uhlsbach über die Mühllache geführt wird, die Reste einer Wassermühle mit seltener Doppelradanlage und ein Wappenstein derer von Kochberg aus dem Jahre 1532 an einem Haus neben der alten Schule mit den Buchstaben V.D.M.I.E., den Anfangsbuchstaben der protestantischen Losung „Verbum domini manet in aeterum“, übersetzt: „Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit“. Von kurz vor der Jahrhundertwende bis 1910 wohnte und arbeitete die Thüringer Heimatdichterin Marthe Renate Fischer (1851 – 1925) in Uhlstädt. Von hier aus erwanderte sie die reizvolle Umgebung ihres Wohnortes und schrieb ihre wichtigsten Romane, in denen sich das damalige Leben in und um Uhlstädt widerspiegelt. Die Episode „Die Floßfahrt“ aus ihrem Roman „Das Patenkind“ war in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts fester Bestandteil der Thüringer Lesebücher. Das Leben Uhlstädts wird maßgeblich von der Chorgemeinschaft (mit Männer- und Frauenchor), dem Sportverein, dem Jugendclub Uhlstädt e.V., dem Feuerwehrverein und dem Flößerverein gestaltet. Ein neues Sport- und Vereinszentrum wurde 1995 seiner Bestimmung übergeben. Ballspiel- und Tennisplätze, eine Kegelbahn und eine Halle für Badminton stehen zur Verfügung. In unmittelbare Nähe des Sportzentrums befindet sich das Flößereimuseum mit der Touristinformation. In Uhlstädt gibt es Fremdenzimmer, mehrere Gaststätten und Säle für Veranstaltungen. Von Kirchhasel oder Weißen aus können mehrstündige touristische Floßfahrten nach Uhlstädt unternommen werden. Ein überregionales Flößerfest wird jeweils zu Pfingsten in den ungeraden Jahren gefeiert, ferner Sängerfeste und die Kirmes. Uhlstädt hat mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Arzt- und Zahnarztpraxen, eine Apotheke und Geldinstitute. Es gibt im Ort eine staatliche Grundschule sowie eine Kindertagesstätte der Volkssolidarität e.V. und ein Kinder- und Jugendheim der Arbeiterwohlfahrt. Die Uhlstädter Heide, ein sagenumwobenes Waldgebiet, mit ihrem beachtenswerten Baum- und Tierbestand, bequemen Wanderwegen, Schutzhütten und einem Naturlehrpfad ist schon immer ein Ziel Wanderlustiger gewesen, ebenso wie der im Norden von Uhlstädt gelegene Kienberg und der Kreuzenberg. Vom Kienberghäuschen aus hat man einen herrlichen Blick über das Saaletal und die Heide bis zu den Höhenzügen des Thüringer Waldes. Uhlstädt ist mit den Ortsteilen Ober- und Kleinkrossen, Partschefeld, Rückersdorf, Weißbach und Weißen staatlich anerkannter Erholungsort.

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,4 km entfernt

Weißen

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

ca. 1,9 km entfernt

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,3 km entfernt

Kirchhasel

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Kirchhasel

ca. 5,8 km entfernt

Kemenate Orlamünde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Altstadt Bischofsheim

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

An der Schmücke

06577 An der Schmücke

Bad Berka

99438 Bad Berka

Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg

Bad Bocklet

97708 Bad Bocklet

Bad Brückenau

97769 Bad Brückenau

Bad Kissingen

97688 Bad Kissingen

Bad Kissingen

97688 Bad Kissingen

Bad Königshofen i. Grabfeld

97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Bad Neustadt an der Saale

97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Bad Salzschlirf

36364 Bad Salzschlirf

Bad Sulza

99518 Bad Sulza

Barchfeld-Immelborn

36456 Barchfeld-Immelborn

Berga-Wünschendorf

07980 Berga-Wünschendorf

Berka vor dem Hainich

99826 Berka v d Hainich

Beuren

37327 Leinefelde-Worbis OT Beuren

Blankenstein

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

Bleicherode

99752 Bleicherode

Böhlscheiben

07422 Bad Blankenburg OT Böhlscheiben

Breitungen/Werra

98597 Breitungen

Buchfart

99438 Buchfart

Burgwallbach

97659 Burgwallbach

Cordobang

07422 Bad Blankenburg OT Cordobang

Dingelstädt

37351 Dingelstädt Eichsfeld

Ehrenberg (Rhön)

36115 Ehrenberg (Rhön)

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102