Skip to main content
Der belgisch-flämische Maler, Architekt und Kunstreformer Henry van de Velde (1863-1957) war Gründer der Kunstgewerbeschule in Weimar, der Vorgängerin des Bauhauses. Im Jahr 1926 etablierte van de Velde die L‘École de la Cambre, das „belgische Bauhaus“, eine Schule für Architektur, bildende und angewandte Kunst in Brüssel, die er bis 1936 leitete. Haus Schulenburg in Gera war eines seiner Meisterwerke und das wichtigste Bauwerk am Übergang zum Neuen Bauen in Deutschland. Henry van de Velde erbaute es 1913/1914 als Wohnhaus für die Familie des erfolgreichen Textilfabrikanten, Orchideenzüchters und Kunstsammlers Paul Schulenburg. Beeindruckt von den Esszimmermöbeln van de Veldes, die Paul Schulenburg bereits 1906 erworben hatte, beauftragte er das belgische Genie mit dem Bau seines Hauses. Es wurde 1914 fertig gestellt. Das gesamte Interieur, einschließlich der Tapeten und Möbel bis hin zum Besteck, und auch der Park, wurde von van de Velde entworfen. Die Wiederherstellung von Haus Schulenburg und des 7.500 m² großen Parkes in den Jahren 1996-2017 und die Rückführung von teilweise weltweit verstreuten Originalmöbeln und Ölgemälden wurde 2012 mit dem Thüringer und 2019 mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz gewürdigt. Im heutigen Museum des Hauses Schulenburg wird mit etwa 100 Stücken eine der umfangreichsten Sammlungen von Buchgestaltungen van de Veldes außerhalb der königlichen Bibliothek in Brüssel, die den Nachlass van de Veldes verwaltet, gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung mit Kunstwerken aus dem geistigen Umfeld van de Veldes in Europa und aus dem „Kosmos Weimar“. Wechselnde Ausstellungen haben die Kunst des 20. Jahrhunderts und Gegenwartskunst zum Inhalt. Eine Kabarettbühne sowie Räume für VIP-Seminare und Hochzeiten ermöglichen es, das Gesamtkunstwerk in vielfältiger Weise zu nutzen. In der alten geräumigen Garage für Schulenburgs „Maybach“ und den „Mercedes“ befindet sich heute die Cafeteria. Der Park beeindruckt mit 100-jährigen Linden und Eibenhecken, einer prächtigen, rosenumrankten Pergola und der am historischen Vorbild orientierten Bepflanzung. Freiflächen und Terrassen laden zum Verweilen ein und können für Open-Air-Veranstaltungen genutzt werden. Ein großer Parkplatz mit Elektrotanksäule ist gleich nebenan. Im Außenbereich stehen Sitzgruppen zum Kaffee trinken und/oder Entspannen zur Verfügung.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag10:00 - 17:00
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag14:00 - 17:00
Sonntag14:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.seating_areas

Ausstattung der Unterkunft

Ą

E-Auto-Ladestation

U

Busparkplatz

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Eintritt

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Straße des Friedens 120, 07548 Gera

+49 365 826410

kontakt@haus-schulenburg-gera.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

100m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Dahliengarten Gera

Straße des Friedens 65, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,4 km entfernt

Tierpark Gera mit Parkeisenbahn

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Reset Production

Straße des Friedens 200, 07548 Gera

ca. 1,5 km entfernt

RESET PRODUCTION e.K.

Straße des Friedens 200, 07548 Gera

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

RESET PRODUCTION e.K.

Straße des Friedens 200, 07548 Gera

ca. 1,5 km entfernt

RESET PRODUCTION e.K.

Straße des Friedens 200, 07548 Gera

ca. 1,6 km entfernt

Hofwiesenpark Gera

Am Sommerbad 64X, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 1,7 km entfernt

Otto-Dix-Haus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,7 km entfernt

Stadtmuseum Gera

Museumsplatz 1, 07545 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Heringen

Schloßplatz 1, Heringen Helme

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatstube Leubingen

Werner-Seelenbinder-Straße 4, 99610 Sömmerda OT Leubingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Literaturmuseum „Theodor Storm“

Am Berge 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

An der Pfannenbreite 5, 37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hochofen-Museum Neue Hütte

Neue Hütte 1, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Petersberg

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Max-Klinger-Haus Naumburg

Blütengrund 3, 06618 Naumburg (Saale) OT Großjena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Novalis-Gedenkstätte Weißenfels

Klosterstraße 24, 06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gedenkstätte Point Alpha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Haus der Weimarer Republik

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dampflok Erlebniswelt Meiningen

Am Flutgraben 2a, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Melanchthonhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kyffhäuser-Denkmal

Kyffhäuser 1

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1 , 04626 Posterstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Templerkapelle "Unserer Lieben Frauen" in Mücheln bei Wettin

Gimritzer Straße, 06193 Wettin-Löbejün OT Brachwitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunstsammlung Gera in der Orangerie

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102