Grenzturm/Beobachtungsturm Milzgrund
Ehemaliger Grenzturm/Beobachtungsturm im Milzgrund bei Irmelshausen
In Sichtbezug zum Boebachtungsturm auf dem Warthügel befindet sich auch unmittelbar im Milzgrund ein weiterer, baugleicherer BT-9 Beobachtungsturm. Da in diesem Bereich der Grenze (Milz – Hindfeld – Eicha) die Sperranlagen sehr nah am eigentlichen Grenzverlauf gelegen waren, war dieser Bereich auch enger überwacht und ein Schwerpunktbereich der Grenztruppen der DDR. Das Bachbett der Milz und der Nebenarm wurden durch ein im Jahre 1980 errichtet massives Sperrwerk gesichert. Nach der Räumung der Minen und dem Umbau der Sperranlagen kam es hier ab Mitte der 1980er Jahre daher auch verstärkt zu Grenzdurchbrüchen mittels Technischer Mittel (Pkw, Lkw, Leitern etc.).
So kam es bspw. am 05. Oktober 1983 unmittelbar am Milzwehr zur Flucht eines Mitarbeiters der Energieversorgung Meiningen. Die Person entfernte sich unter einem Vorwand von ihrer Arbeitsgruppe am Grenzsignalzaun, fuhr an das Tor im vorderen Sperrzaun, neben dem heute noch erhaltenen BT9, und überwand diesen über das Dach des Lkw. Bei dem Fluchtversuch wurde sogar vom Sicherungsposten scharf auf den Flüchtling geschossen. Das Geschoss schlug brisanter Weise auch noch auf Bundesgebiet ein.
Heute lässt sich der einstige Beobachtungsturm bei einem kleinen Spaziergang erkunden, bei dem auch gleich der Badesee Irmelshausen und das beeindruckende Wasserschloss Irmelshausen mit besichtigt werden können. Betreten werden kann der Turm allerdings nicht.
Die oben stehenden Informationen wurden uns freundlicherweise von E. Ritter, Ehemalige GSA III/2 – GSA Süd 1 Oerlenbach zur Verfügung gestellt.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,8 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Küche ist geöffnet von 11:30 - 13:30 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr
Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Typisch fränkische Küche
țțț
Deutsch

ca. 8,2 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterran, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,5 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Höchheim
Der Campingplatz Irmelshausen liegt direkt am gleichnamigen Badesee.

ca. 7,5 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Irmelshausen
Der Badesee und Campingplatz Irmelshausen ist ein kleines Bade- und Camperparadies
ca. 2,1 km entfernt
Schloss 1, 97633 Höchheim
ca. 2,1 km entfernt
Schloss 1, 97633 Höchheim
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
An der Völlburg 5, 97633 Herbstadt

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Griebelstraße 28, 98630 Römhild
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,3 km entfernt
Der einzigartige Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
171:00 h17.963 hm17.956 hm686,0 kmschwer

ca. 5,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Eiche (Quercus robur)

ca. 5,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Sicht zu den Haßbergen und nach Bad Königshofen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Tannrähm, 29556 Suderburg
Denkmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen Schüler der Wiesenbauschule Suderburg.

An d. Stadtmauer 12, 95163 Bad Weißenstadt
Als Bummelhenker sind die Weißenstädter Bürger bekannt. Dieser Name geht auf eine berühmte Sage des Fichtelgebirges zurück.

An d. Stadtmauer 12, 95163 Bad Weißenstadt
Als Bummelhenker sind die Weißenstädter Bürger bekannt. Dieser Name geht auf eine berühmte Sage des Fichtelgebirges zurück.

Das Denkmal ist jederzeit frei zugänglich.
Pfeiffermühle, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Skulptur des „fahrenden böhmischen Musikanten“

Das Denkmal ist jederzeit frei zugänglich.
Pfeiffermühle, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Skulptur des „fahrenden böhmischen Musikanten“

Die Säulen sind jederzeit frei zugänglich.
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Säulen am Burg-Eingang

Die Säulen sind jederzeit frei zugänglich.
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Säulen am Burg-Eingang

Der Baum ist jederzeit frei zugänglich.
Schirndinger Straße, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Gedenkbaum zum Kriegsende 1870/71

Der Baum ist jederzeit frei zugänglich.
Schirndinger Straße, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Gedenkbaum zum Kriegsende 1870/71