Skip to main content

Grenzturm/Beobachtungsturm Warthügel

Ehemaliger Grenzaufklärungs- und Verteidigungsanlage auf dem Warthügel nahe dem heutigen Naturschutzgebiet Poppenholz

Der Warthügel (Höhe 332,7) im Milzgrund, südwestlich der Ortschaft Milz (Th) wurde bereits in den 50er Jahren seitens der Deutschen Grenzpolizei (DDR) als Beobachtungspunkt genutzt. Ein dort errichteter Erdbunker wurde bis Januar 1966 genutzt. Am 26. Januar 1966 begann dann die “NVA-Kdo Grenze” (Kommando der Grenztruppen der DDR, eine militärische und polizeiliche Organisation, die ab 1961 für den Grenzschutz der Deutschen Demokratischen Republik zuständig war und später aus der NVA ausgegliedert wurde) zunächst einen Betonbeobachtungsbunker (BBu) mit Zugang aus östlicher Richtung zu errichten. Wenig später wurde sogar ein zweiter, etwas abgesetzter BBu errichtet.

Mit diesen beiden BBu konnte nun gedeckt mehr oder weniger der gesamte Milzgrund und das Gelände in Richtung der ehemaligen Grenzsperre zwischen Herbstadt und Milz mit dem OP Staudenholz der US-Army beobachtet werden. Der erste der beiden Betonbunker war bis 1990 vorhanden und wurde im Rahmen des Rückbau der Grenzsperranlagen nach 1990 abgebaut. Der zweite Bunker wurde im Jahre 1979 durch einen moderneren BT-9 Wachturm ersetzt, den den wir auch heute noch sehen. BT-9, weil dieser 9 Meter hoch war. In der Regel wurden diese Türme aus quadratischen, vorgefertigten Betonelementen die aufeinandergestapelt wurden zusammengebaut. Auf dem Dach des BT-9 war ein Scheinwerfer sowie die Halterung für eine Antennenanlage installiert. Der BT-9 war daher sowohl an das Strom- als auch an das Grenzmeldenetz angeschlossen. 

Die Zufahrt zum Turm erfolgte vom Kolonnenweg aus Richtung der MS66 bzw. vom Milzgrund aus. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten konnten Kräder und Trabi etwas gedeckt abgestellt werden. Zudem lagen die aus Stahl gefertigten Türen zum Betreten der Türme stets in Richtung Staatsgebiet der DDR ausgerichtet, um nicht so gut eingesehen werden zu können. Im August 1989, wenige Wochen vor dem Fall der Mauer wurde westlich bis südlich des Warthügel sogar noch eine Halogenstrahlersperre im Schutzstreifen errichtet. Gekoppelt war diese Anlage mit dem Grenzsignalzaun (GSZ). 

Die oben stehenden Informationen sowie das Bild der OP Thirteen im Staudenholz wurden uns freundlicherweise von E. Ritter, Ehemalige GSA III/2 – GSA Süd 1 Oerlenbach zur Verfügung gestellt.

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,6 km entfernt

Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

Fränkisch familiär

țțț

Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 7,7 km entfernt

Hotel-Restaurant „Schlundhaus“

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen

Typisch fränkische Küche

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,9 km entfernt

Landgasthof "Zur Linde"

Kirchplatz 1, 97633 Irmelshausen

Gasthof

ca. 3,7 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt

Ferienwohnung Ebner

An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,6 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 7,7 km entfernt

Hotel - Restaurant Schlundhaus

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 8,0 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18-20, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,6 km entfernt

Badesee Irmelshausen GbR

Römhilder Weg 1, 97633 Höchheim

ca. 2,8 km entfernt

Spitzenreiten Irmelshausen

Römhilder Weg, 97633 Höchheim

Mo., 25.05.2026und weitere

Veranstaltung

ca. 2,9 km entfernt

Landgasthof "Zur Linde"

Kirchplatz 1, 97633 Irmelshausen

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim

Wasserschloss

ca. 3,0 km entfernt

Ferienapartments Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim

ca. 3,6 km entfernt

Dorflinde in Herbstadt

Hauptstraße, 97633 Herbstadt

Winterlinde

Naturinformation

ca. 3,7 km entfernt

Ferienwohnung An der Völlburg

An der Völlburg 5, 97633 Herbstadt

ca. 3,7 km entfernt

Gemeinde Herbstadt

Lindenhügel 3, 97633 Herbstadt

ca. 3,7 km entfernt

Herbstadt

Lindenhügel 3, 97633 Herbstadt

Gemeinde

677 Einwohner

Ort

ca. 4,4 km entfernt

Museum Schloss Glücksburg

Griebelstraße 28, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Höchheim

Rothäuser Straße 9, 97633 Höcheim

Gemeinde

1.072 Einwohner

Ort

ca. 4,7 km entfernt

Eiche auf dem Lahnberg

Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Eiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 4,8 km entfernt

Aussichtspunkt am Lahnberg

Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Sicht zu den Haßbergen und nach Bad Königshofen

Aussichtspunkt/-turm

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dionysiuskloster

97688 Bad Kissingen

Denkmal

Dudelsackpfeifer

Pfeiffermühle, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Die Skulptur des „fahrenden böhmischen Musikanten“ 

Denkmal

Dudelsackpfeifer

Pfeiffermühle, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Die Skulptur des „fahrenden böhmischen Musikanten“ 

Denkmal

Ehemalige Wassermühle

Johnsburg 25, 29525 Uelzen

Denkmal

Ehemaliges Gasthaus Uelzener Hof

Lüneburger Straße 47, 29525 Uelzen

Denkmal

Feuerturm

Turmgasse 6, 97688 Bad Kissingen

Zeuge der Vergangenheit

Denkmal

Freistadt Säulen

Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Die Säulen ​am Burg-Eingang

Denkmal

Freistadt Säulen

Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Die Säulen ​am Burg-Eingang

Denkmal

Friedenseiche

Schirndinger Straße, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Gedenkbaum zum Kriegsende 1870/71

Denkmal

Friedenseiche

Schirndinger Straße, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Gedenkbaum zum Kriegsende 1870/71

Denkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102