Skip to main content
Das Priorat Sankt Wigberti ist ein ökumenisches Benediktinerkloster unter dem Dach der Evangelisch-lutherischen Kirche in Thüringen. Die St. Wigbert Kirche in Werningshausen wurde 1750 erbaut, schon viele hundert Jahre vorher gab es eine Kirche oder Kapelle an diesem Platz. Der Heilige Bonifatius und der Heilige Wigbert christianisierten diese Gegend im 8. Jahrhundert. Der Kirchturm in seiner jetzigen Form wurde erst 1843 errichtet. 1987 wurde die kleine Gemeinschaft von Sankt Wigberti durch die Evangelisch-lutherische Landeskirche unter Bischof Dr. W. Leich approbiert, wodurch der Weg zum klösterlichen Leben offenstand. 1989 hat man mit dem Bau des Klosters Sankt Wigberti begonnen und schon 1992 konnte der erste Bauabschnitt des kleinen Klosters geweiht werden. 1999/2000 kam ein Erweiterungsbau hinzu. Es steht Besucherinnen und Besuchern (fast) immer frei, die Kirche und Marienkapelle zu besichtigen. Sie sind in der Regel täglich von 09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr geöffnet; 365 Tage im Jahr. Auch zum Morgengebet (Laudes) und zu den Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich. Das Kloster liegt direkt am  Unstrut-Radwanderweg. Radwanderern steht die Kirche und der Kirchpark für eine Rast offen. An den meisten Wochentagen und Wochenenden von Mai bis in den Oktober hinein bieten die Mönche Gelegenheit, sich gegen eine Spende mit Getränken zu erfrischen. Achten Sie hierbei auf das Hinweisschild vor der Kirche. Dies zeigt Ihnen an, ob die Klosterpforte besetzt ist. Bei einer Radpanne stehen die Brüder des Klosters nach Möglichkeit gerne hilfreich zur Seite. "Wir sind zwar kein ausgewiesener Radservice, aber unsere gut ausgerüstete Werkstatt hat schon so manchem lahmen Drahtesel wieder auf die Sprünge geholfen." Gäste zu beherbergen, gehört zur monastischen Tradition. Deshalb bietet das Kloster die Möglichkeit, für einen oder auch mehrere Tage Gast zu sein. Erleben Sie den Klosteralltag. Oder genießen Sie einfach nur ein paar stille Tage.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Pfarrgasse 108, 99634 Werningshausen

+49 176 87911622

info@wigberti.de


Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 8,0 km entfernt

Romanisches Rathaus Weißensee

Marktplatz 26, 99631 Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,1 km entfernt

Stadt- und Kulturkirche St. Peter und Paul Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,3 km entfernt

Maritimes Freizeitcamp Alperstedter See

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Galerie im Bürgerhaus

Louis-Anschütz-Straße 28, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bergkirche "St. Marien" Schleiz

Bergstraße 11, 07907 Schleiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Mühlhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35, 98660 Kloster Veßra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gustav-Adolf-Gedenkstätte im Geleitshaus Weißenfels

06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte Weimar

Kegelplatz 4, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Tabakspeicher

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Glücksburg

Griebelstraße 28, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kirchenburgenmuseum

Friedenstraße 7, 97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturpark-Informationszentrum Friedrichshöhe

Rennsteigstraße 18, 98678 Eisfeld OT Friedrichshöhe

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102