Die Tour führt uns von Landsberg am Lech in südlicher Richtung und zurück auf meist ebener Strecke beidseits des Lechs.
Am Mutterturm, der dem Maler Sir Hubert von Herkomer als Atelier diente, beginnen wir unsere Tour am Westufer des Lechs. Wir fahren Richtung Stadtmitte und biegen nach der Lechbrücke rechts ab um in den vielbesuchten Wildpark zu gelangen. Bereits nach ein paar Minuten bietet sich ein Abstecher zum Wildschwein- und Damwildgehege oder zum Kneippbad an, das von einer klaren, eiskalten Quelle, die unmittelbar oberhalb im Steilhang entspringt, gespeist wird. Die Tour führt uns weiter zur Teufelsküche. Dort erwartet uns ein beliebtes Ausflugslokal mit schönem Lechblick, das uns zum Verweilen einlädt. Vorbei an Schloss Pöring erreichen wir den Landsberger Ortsteil Pitzling. Dort radeln wir den Berg hoch und kommen in den wild-romantischen Schlegelwald. Nach Verlassen des Waldes radeln wir auf einem befestigten Weg nach Stadl und danach rechts weiter Richtung Mundraching. Nun können wir die Pedale ein wenig ruhen lassen, da es den Berg steil hinunter zum alten Flößerdorf geht. Wir passieren den Ort und überqueren die Lechbrücke. In der Mitte von Lechmühlen geht es rechts den Berg hoch zum Parallelweg entlang der B17. Vorbei an der Gaststätte Römerkessel radeln wir in das idyllisch gelegene Seestall um in das 50-Seelendorf Dornstetten zu gelangen. Hier müssen wir einen kurzen Anstieg bewältigen und erreichen nach ca. 2km die Bundesstraße 17. Nun rollen wir in nördlicher Richtung bis zur ehemaligen Lechrainkaserne. Diese Panzerkaserne wurde schon vor Jahren geschlossen und dient mittlerweile als Gewerbegebiet der Stadt Landsberg. Nach der Kaserneneinfahrt geht es links in den Städtischen Wald. Auf dem gut ausgebauten Waldweg fahren wir immer gerade aus bis zum Zehnerhof. Dort sehen wir bereits die Stadtsilhouette und leicht bergab erreichen wir die Kreisstadt. Durch den Englischen Garten fahren wir entlang des Lechs, überqueren die Kreuzung bei der Lechbrücke, um zu unserem Ausgangspunkt Mutterturm zu gelangen.
Länge der Tour: 29,6 km
Schwierigkeit
leicht
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 23:00 |
Dienstag | 15:00 - 23:00 |
Mittwoch | 15:00 - 23:00 |
Donnerstag | 15:00 - 23:00 |
Freitag | 15:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 23:00 |
Hubert-von-Herkomer-Straße 73, 86899 Landsberg am Lech

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Warme Küche:
11:30 – 13:45
17:30 – 21:00
Montag und Dienstag: Ruhetag
Westerschondorfer Straße 15, 86928 Hofstetten
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 4,1 km entfernt

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Warme Küche:
11:30 – 13:45
17:30 – 21:00
Montag und Dienstag: Ruhetag
Westerschondorfer Straße 15, 86928 Hofstetten
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Öffnungszeiten
Sommer (Mai-Oktober):
Dienstag bis Sonntag 13-18 Uhr
Winter (November-April):
Samstag, Sonntag 12-17 Uhr
Am 24.12. und am 31.12. ist das Herkomer Museum geschlossen.
Von-Kühlmann-Straße 2, 86899 Landsberg am Lech
Das Herkomer Museum ist dem deutsch-englischen Maler Sir Hubert von Herkomer gewidmet. Der von Herkomer zu Ehren seiner Mutter erbaute Mutterturm ist ein wichtiges Denkmal des Historismus im Landkreis und beeindruckt mit seiner kunsthandwerklichen Innenausstattung.

ca. 0,2 km entfernt
Von-Kühlmann-Straße 2, 86899 Landsberg am Lech
Sehr eigenwillig reckt sich der Mutterturm mit seinen Erkern, Vorbauten und Kaminen in die Höhe.
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

ca. 0,4 km entfernt
Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Lech
Katinka Schneweis und Giuseppe Magagninoam 03. August 2025 im Festsaal des Historischen Rathauses Landsberg am Lech ab 18 Uhr
So., 03.08.2025
ca. 0,4 km entfernt
Vordere Mühlgasse 190, 86899 Landsberg am Lech

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Wandern Sie durch die herrliche Fluss- und Seenlandschaft des Lechs. Natürliche Flussabschnitte, spiegelnde Seen, gemütliche Ortschaften und die historischen Altstädte von Landsberg, Schongau und Füssen bilden die malerische Kulisse dieses Fernwanderweges.
23:00 h769 hm496 hm86,7 kmmittel

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
86932 Landsberg am Lech
Landsberg am Lech ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern.
29739 Einwohner58.91 km²

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Von-Helfenstein-Gasse 426, 86988 Landsberg am Lech
Das Stadtmuseum Landsberg am Lech auf dem Leitenberg ermöglicht einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt Landsberg.

ca. 0,6 km entfernt
Wildparkweg, 86899 Landsberg
Südlich an die Landsberger Altstadt grenzt der Lechpark „Pössinger Au“. Am östlichen Lechufer ist der Wald Teil eines Landschaftsschutz- und Natura 2000- Gebietes. Die wundervolle Wald-, Wiesen-, und Auenlandschaft bietet vielen selten gewordenen Tieren und Pflanzen ein Zuhause.
ca. 0,8 km entfernt
Alte Bergstraße 448, 86899 Landsberg am Lech
Das 1425 erbaute, von Zinnen bewehrte Bayertor mit seiner stolzen Höhe von 36 Metern zählt zu den schönsten spätmittelalterlichen Bauwerken Bayerns.

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Rudolf-Diesel-Straße 1-3, 86899 Landsberg
Die IWL ist ein gemeinnütziges Unternehmen und seit über 40 Jahren Träger von Werkstätten und Förderstätten. In den Landkreisen Landsberg am Lech und Starnberg sowie in München arbeiten mehr als 700 Menschen mit und ohne Behinderung an Arbeitsplätzen innerhalb und außerhalb unserer Werkstätten.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip






















Gedern
Radweg zwischen Gedern-Ober-Seemen und Glauburg-Stockheim.
350:00 h144 hm424 hm22,4 kmschwer

Warmensteinach
Start des Steinachtal-Radwegs ist am Rathaus von Warmensteinach auf rund 550 m Meereshöhe.
1:15 h215 hm215 hm23,5 kmsehr leicht