Besonders geeignet für:
Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen.
Dieser geheimnisvoll klingende Name wäre wohl für immer vergessen, wenn sich nicht Moritz Völkel seiner angenommen hätte: Das Silla (oder Sila) ist der Punkt, wo sich die alte Langenbacher Straße und der von Carlsgrün kommende und über die Friedelhöhe nach Steinbach führende Weg kreuzen. Diese Kreuzung war die Stätte einer Kapelle, über die Albert Frotscher in der Kirchengeschichte (Wehrkirche) schreibt: Chronisten früherer Zeiten berichteten von einer ersten Kapelle, die von missionierenden Mönchen im Jahre 1012 außerhalb des Ortes Steben, etwa halbwegs an der alten Straße nach Langenbach erbaut worden war. Moritz Völkel schreibt: Der Name Silla, wobei der Endbuchstabe als undeutliches a gesprochen wird, ist nach alter Mundart von Sill abgeleitet, was im Schriftdeutschen Seele bedeutet. Mit Silla ist die Seele in der Verkleinerungsform ausgedrückt (die kleine Seele). Das Silla wäre demnach sinngemäß in der kürzester Form die kleine Seelenkapelle. Über das Silla schrieb Moritz Völkel unter der Überschrift Geheimnisvolle Namen verschiedener Örtlichkeiten im Geroldsgrüner Blättla vom 18.3.1999 weiter, dass nach mündlicher Überlieferung die genannte Kapelle die Gnaden- oder auch Seelenkapelle genannt wurde, und dass um 1900 noch Mauerreste davon erkennbar waren. Es soll auch die Rede gewesen sein von möglichen Grabungen und Untersuchungen von Grund und Boden (zur Verfügung gestellt von Werner Munzert, Geroldsgrün). Alfred Völkel schreibt im Geroldsgrüner Blättla vom 9.9.2004: Bad Steben war lange Sitz des Nailaer Dekanats und hatte eine der bedeutendsten Kirchen im Frankenwald. Ihr Vorläufer war eine Kapelle zwischen Langenbach und Obersteben (= Silla). Und weiter: Am ehemaligen Kirchenweg erhebt sich in einer Wiese ein Wall mit einem Brunnen. Dort wurde ein vermutlich keltischer Opferstein gefunden, der in der Langenbacher Heimatstube aufbewahrt wird, zusammen mit einem Ellipsoid aus einem vorgeschichtlichen Langenbacher Bergwerk im Seibesbachtal ... vielleicht ein keltischer Grabstein auf einem Männergrab. Und auch Werner Munzert selbst stellt in seiner Schrift Die Geroldsgrüner Kirchhofbefestigung; S.2 fest: Eine frühmittelalterliche Handelsstraße verlief, von Schwarzenbach a. Wald kommend, auf der Wasserscheide über die Friedelhöhe bei Steinbach und am Silla bei Langenbach vorbei Richtung Norden weiter. Nach diesem Ausflug in eine ferne Vergangenheit wollen wir uns anschicken, unseren Rundweg zu beginnen. Er ist reich an Formationswechseln. Er führt durch den Wald, durch Tallandschaften, durch die Fluren, auf Höhenwegen und durch Ortschaften, die zur Einkehr einladen. Wir sollten uns jetzt schon vornehmen, an jenen geschichtsträchtigen Ort eine Weile innezuhalten.
Den Silla-Weg beginnen wir an der Wandertafel im Kurpark und wandern durch den Park aufwärts. Wenn wir wieder im Freien sind, überqueren wir die Staatsstraße und laufen nach rechts zur nahen Ausflugsgaststätte Mordlau. Vor dem Anwesen schon biegen wir nach links ab und gehen mit dem Geologisch-Bergbaukundlichen Lehrpfad und anderen Wegen am Fuße des Rumpelbühles um den Auslauf der ehemaligen Sprungschanze herum und am Weinberg vorbei bis zum Wasserhaus. Hier wenden wir uns nach links und wandern den Fahrweg immer geradeaus im Freien aufwärts, bis wir den Ortsrand von Carlsgrün erreicht haben.
Zunächst begleitet uns ein kleines Rinnsal, dann gehen wir in Ort an der ersten Kreuzung nach rechts. Wir folgen der Straße am Sportplatz vorbei abwärts, biegen aber gleich wieder auf einen Feldweg nach rechts ab und wandern in einem weiten Linksbogen abwärts. Der Blick auf die mit Feldgehölzen, Bäumen und Baumgruppen bestandene, weite, herbschöne Tallandschaft wird immer beeindruckender. Allmählich führt der Weg wieder bergan zur Straße. Wir halten uns nach rechts.
Im Wald verlässt uns zum letzten Mal das FrankenwaldSteigla "Grenzerweg" und wir gelangen bald - an der Wasserscheide von Elbe und Rhein - in das Naturschutzgebiet Krötensee.
Wir wandern im Wald weiter bis wir an die Wegespinne am Knöcklein (692 m) und zum Wasserscheidenweg kommen. Wir gehen zusammen mit dieser Markierung nach links und folgen angenehmen Waldwegen weiter durch den Wald, bis sich der Blick auf eine schöne, offene Landschaft öffnet. Auf der Höhe genießen wir vorbei an Feuchtwiesen zu beiden Seiten mit interessanter Flora die Aussicht auf Langenbach und die sie umgebende schöne Frankenwaldlandschaft. Während uns der Wasserscheidenweg nach links in den Wald verlässt, folgen wir dem Feldweg nach Langenbach. Hier ist auch die Quelle des gleichnamigen Baches, der den Ortsteil Mühlleithen und ein enges, waldumsäumtes Tal durchfließt und bei Dürrenwaiderhammer in die Ölsnitz mündet. Am Ortsrand steht das Wohn- und Pflegeheim (im umgebauten, ehemaligen neuen Schulhaus). In der Nähe stehen die geheimnisvollen 12 Apostel (Steingruppe).
Im Dorf halten wir uns zweimal nach links und verlassen Langenbach auf der Straße in Richtung Bad Steben, vorbei am ehemaligen alten Schulhaus. Doch schon bald biegen wir nach rechts ab und wandern am Friedhof (Ruhestätte von Alfred Völkel und Alfred Einsiedel) vorbei auf der alten, zum Teil von mächtigen Bäumen gesäumten Straße Langenbach-Bad Steben weiter. Schöne Ausblicke auf den gekrönten Sieglitzberg und ins Thüringische begleiten uns. Später kommen wir an einer Wegekreuzung (links nach Carlsgrün, rechts zur Friedelhöhe/Steinbach), zur Stätte der altehrwürdigen, einstigen Silla-Kapelle, deren Geschichte schon eingangs vorgestellt wurde. Wir wandern weiter bis wir schließlich zum oberen Kurpark kommen. Wir gehen durch den Park, laufen am Ententeich vorbei und erreichen wieder das Kurzentrum des Staatsbades und an der Wandertafel im Kurpark wieder unseren Ausgangspunkt.
Aufstieg: 263 hm
Abstieg: 263 hm
Länge der Tour: 12,9 km
Höchster Punkt: 670 m
Differenz: 112 hm
Niedrigster Punkt: 558 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Badstraße 5, 95138 Bad Steben
Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco.

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:45 |
Sonntag | 15:00 - 23:00 |
Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben
Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen.

ca. 0,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 17:00 |
Samstag | 07:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben
Konditorei Confiserie
ca. 0,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben
Eiscafé

ca. 0,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 07:00 - 17:00 |
So und Feiertags: ab 7:00 Uhr Brötchenverkauf in der Backstube
Peuntstraße 5, 95138 Bad Steben
Das Cafe Reichl liegt zentral in Bad Steben und zählt seit über 50 Jahren zu einer der Topadressen wenn es um hochwertigste, süße Köstlichkeiten geht. Zu jeder Tageszeit bieten wir Ihnen in unserem Cafe leckere Torten und Kuchen, Fotopralinen, Schokoladen mit Foto, Eisspezialitäten aus eigener Herstellung sowie kleine Gerichte und saisonale Köstlichkeiten.Bekannt sind wir für unsere ausgefallenen Pralinen wie die Bad Stebener Moor Praline und die Schiefersplitter Trüffelpraline.

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 23:45 |
Mittwoch | 16:00 - 23:45 |
Donnerstag | 16:00 - 23:45 |
Freitag | 16:00 - 23:45 |
Samstag | 16:00 - 23:45 |
Sonntag | 16:00 - 23:45 |
Lichtenberger Str. 9, 95138 Bad Steben
Facettenreich und einzigartig – für jeden etwas dabei im Café Gemütlich in Bad StebenOb du einen gemütlichen Kaffee trinken, fränkische Spezialitäten genießen, eine Feier veranstalten oder das Wochenende mit Livemusik und Tanz verbringen möchtest – das „Café Gemütlich“ ist der Treffpunkt für alle. Ein buntes Programm auch unter der Woche lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 0,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
Höller Str. 4, 95138 Bad Steben
Bäckerei mit Café

ca. 1,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Montag Ruhetag
Mordlau 2, 95138 Bad Steben
Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 14:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg
Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Braugasse 1, 95192 Lichtenberg
Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg.

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg
Restaurant

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Samstag & Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
Humboldtstr. 22, 95119 Naila

ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof
ca. 5,3 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eichenstein 18, 95188 Issigau
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Badstraße 20, 95138 Bad Steben
Unser Hotel mit Bistro, Café und Restaurant liegt direkt am Kurpark, nahe der Therme.

ca. 0,2 km entfernt
Wenzstraße 8, 95138 Bad Steben
"Am Rosengarten" – Ihr Wohlfühlhotel in Bad Steben!
țțț

ca. 0,3 km entfernt
Wenzstraße 3, 95138 Bad Steben
Die 3 Sterne Hotel Garni liegt in der Fußgängerzone direkt am Kurpark.
țțț

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Steinbacher Straße 18, 95138 Bad Steben
Der Wohnmobilstellplatz in Bad Steben liegt an der Therme Bad Steben, dem Freibad, Kurhaus und Kurpark.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Badstraße 31 - Kurhaus, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 31 - Kurhaus, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 31 - Kurhaus, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 31 - Kurhaus, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 31 - Kurhaus, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 31 - Kurhaus, 95138 Bad Steben
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Kurvortrag
Do., 04.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Kurvortrag
Mi., 27.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Wie kann ich die Lymphe unterstützen, damit Stoffwechsel-Abfallprodukte gut entsorgt werden können?
Mi., 23.07.2025
ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Kurvortrag mit Kurseelsorger Hans-Jürgen Dommler
Do., 21.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Vortrag von Diplom-Sozialpädagogin Heike Lorenz
Mi., 09.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h199 hm199 hm10,6 kmleicht


Helmbrechts
Der Weg führt in das Waldgebiet "Auf dem Kamm". Während der Wanderung bieten sich schöne Ausblicke, bis hin zu den markanten Bergen des Fichtelgebirges.
3:20 h155 hm155 hm10,7 kmleicht


Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h174 hm174 hm7,1 kmsehr leicht


Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h356 hm356 hm13,6 kmmittel


Schwarzenbach a.Wald
Durch die einstigen Ländereien derer von Reitzenstein führt diese Wanderung über die Höhen und Täler bei Schwarzenbach a.Wald.
3:35 h271 hm271 hm11,5 kmmittel




Schwarzenbach a.Wald
Das schattige Tal des Türkengrundes prägt diesen Weg ebenso, wie die weiten Ausblicke auf der Rodecker Höhe und rund um den Döbraberg.
3:45 h320 hm320 hm11,6 kmmittel

Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:40 h189 hm189 hm8,8 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h345 hm345 hm12,1 kmmittel

Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h168 hm168 hm9,1 kmleicht



Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h326 hm326 hm12,3 kmmittel



Konradsreuth
Stille Wälder, Weite Ausblicke und ein naturnahes Bächlein begleiten uns auf einer abwechslungsreichen Tour durch das Tal der Untreu.
3:10 h147 hm176 hm12,5 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht

