Skip to main content

Magnusweg RWF 64

6:15 h599 hm25,1 kmmittel

Thurnau

>

Beginn des Wanderweges ist der Marktplatz von Thurnau. Wir laufen im unteren Ort den Schlossweiher entlang zur Schorrmühle (E), dort die Straße aufwärts, kurz die Berndorfer Straße Richtung Autobah...

Beginn des Wanderweges ist der Marktplatz von Thurnau. Wir laufen im unteren Ort den Schlossweiher entlang zur Schorrmühle (E), dort die Straße aufwärts, kurz die Berndorfer Straße Richtung Autobahn und gleich wieder nach rechts in die Straße Am Hegnig. Nach der Wohnanlage biegen wir nach links ab und wandern auf angenehmen Wegen aufwärts durch die Flur (Ausblicke!) bis zum Wald. Dort folgen wir dem Albrandweg erst rechts, dann links im Wald aufwärts über die Höhe und schließlich im Freien mit schönen Ausblicken auf das Umland nach Neudorf (3,5 km). Am unteren Ende des schmucken Ortes wandern wir nach rechts auf einem Fahrweg zum Katzenstein zu einem weiteren Fahrweg. Mit ihm erreichen weiter bergab eine Infotafel und die Ringwallanlage aus der Germanenzeit. Wir gehen den Wirtschaftsweg rechts aufwärts zum Magnusturm auf dem Turmberg. Dieser Turmberg ist Fundort bedeutsamer geschichtlicher Vorgänge. Ein Lehrpfad führt zu einem Hügelgräberfeld aus der Hallstattzeit (750-400 v.Chr.). Vom Turm, einem mittelalterlichen Signalturm, bietet sich ein beeindruckender Blick bis zum Fichtelgebirge und Frankenwald. Vom Magnusturm aus ist es durch den Wald abwärts über den Festplatz nicht mehr weit bis zum Zentrum von Kasendorf (E 3,5 km). Die nach Johannes dem Täufer benannte, 1492 in der heutigen Form erbaute ev. Pfarrkirche ragt aus dem rings von Hängen umgebenen Ort heraus. Wir machen einen Abstecher zum Herkulesbrunnen am Markt. Wir laufen kurz zurück, dann die Straße Richtung Zultenberg kurz aufwärts und biegen nach rechts in die Sonnenleite ein. Am Ende der Sonnenleite geht es links in einem Hohlweg steil bergan. An einem Bienenhaus vorbei laufen wir, erst links dann gleich wieder rechts, auf einem angenehmen Weg, meist am Waldrand, zur Höhe 521. Kurz vor der Straße biegen wir scharf rechts ab und kommen auf einem Flurbereinigungsweg zum Sträßchen Zultenberg-Lindenberg, das nach etwa 150 Meter nach links nahe Zultenberg (E 3 km) in den Frankenweg Richtung Görauer Anger einmündet. Zahlreiche Funde aus der Bronzezeit (um 1000 v. Chr.) bezeugen, dass hier schon sehr früh Menschen lebten. Wer nicht im nahen Bärenstübla in Zultenberg einkehren will, wendet sich nach rechts und folgt dem Frankenweg abwärts durch den Wald und dann schließlich einen Hohlweg abwärts zu einem Fahrweg. Mit dem Blick auf das malerische Dorf Lindenberg mit den nahezu 4000 Obstbäumen und dem phantastischen Blick auf das Umland und den aufsteigenden Frankenwald wandern wir am Waldrand nach rechts zur Straße. Wir folgen ihr kurz links abwärts, biegen gleich wieder nach rechts ab und wandern abwärts in eine Senke. Am Waldrand folgen wir dem Wirtschaftsweg links geradeaus. Bald biegen wir wieder nach rechts ab und wandern mit wechselnden, herrlichen Ausblicken sanft aufwärts zum Wald. Dort kommen wir bald kurz links abwärts zu einem angenehmen Waldweg, dem wir nach rechts bis zu einem Wegekreuz folgen. Von dort ist es nicht mehr weit links zum Waldaustritt. Dort laufen wir auf einem Fahrweg mit einem angenehmen Blick auf das nahe Peesten und das Umland zum Ortsanfang. Wer der Tanzlinde in Peesten einen Besuch abstatten will, braucht nur dem Frankenweg hin und zurück folgen. Noch vor dem ersten Haus in Peesten (3,5 km) zweigt jedoch der Magnusweg nach rechts ab. Bei einer herrlichen Aussicht geht es am Waldrand entlang, geradeaus auf einem Wiesenweg zu einem Feldweg, der uns dann leicht abwärts durch eine Busch-Allee zu einer Wegekreuzung führt. Wir laufen links aufwärts und an einem einzelnen Anwesen (Hühnerhof) nach rechts zur Staatsstraße. Wir nützen sie kurz nach rechts, gehen dann gleich wieder nach links auf einem Fahrweg kurz abwärts: Hier müssen wir innehalten, denn wenige Meter den Rain aufwärts ist der Mittelpunkt Oberfrankens! Wir setzen die Wanderung fort, laufen den Weg weiter abwärts durch die vormalige Eisenbahnunterführung (heute Radweg), gehen links, dann rechts an der Papiermühle vorbei über den Friesenbach. Mit einem schönen Blick auf Heubsch wandern wir auf einem Flurbereinigungsweg aufwärts. Wenn wir auf einen weiteren Weg stoßen, gehen wir mit ihm nach links mit einem schön Blick zum Wald. Wir durchschreiten den Wald bis zur Straße nach Thurnau, auf der wir nach links in das nahe Döllnitz (4,5 km) wandern. Wir laufen auf der Straße kurz nach rechts Richtung Hutschdorf und biegen vor dem Ortsschild nach links ab. Wir gehen am Bauernhof vorbei, dann nach links zu einem Wirtschaftweg, der uns an den letzten Häusern rechts aufwärts führt (Aussicht!) zum Waldgebiet Windischenhaiger Holz. Von dort wären es nur ca.100 Meter zum Proßer Leitenweg. Wir wenden uns jedoch auf einem naturbelassenen Weg nach rechts und laufen am Waldrand einen angenehmen Weg mit herrlicher Aussicht entlang zum Fernsehumsetzer. Dort geht es weiter auf einem Feldweg bis zu einer Kreuzung, wo wir nach rechts abbiegen und an den drei historischen Grenzsteinen vorbei auf einem Flurbereinigungsweg abwärts laufen. Nach ca. 200 Metern biegen wir links ab. Diesem Weg, einem gepflasterten Wirtschaftsweg, folgen wir abwärts zur Straße. Wir überqueren die Straße Döllnitz- Hutschdorf und den Aubach in der reizvollen, weiten Tallandschaft zum Anwesen Hammerhaus (4,5 km) hin. Wir wandern den Fahrweg nach links, freuen uns über den schönen Blick auf das durch die Dorferneuerung anmutig gestaltete Dorf Hutschdorf und seine Kirche, bis wir an einem Teich mit einem Springbrunnen scharf nach rechts aufwärts in den Wald einbiegen. Bald kommen wir auf windungsreichen Forstwegen durch einen gepflegten, lichten Kiefernwald zum früheren gräflichen Forsthaus Oberwolfsknock und weiter zur Chronik Thurnauer Wald, zum Jarosch-Stein. Es ist ein Sandsteinblock, auf dem die geschichtliche Entwicklung des Waldes, beginnend bei Karl dem Großen, über die gräflichen Linien der Förtsche, Künßberg und Giech von Thurnau bis zum heutigen Besitzer Manfred Jarosch eingemeißelt ist. Wir biegen nach rechts ab und wandern durch weiterhin gepflegte Waldabteilungen mit leichtem Auf und Ab, bis wir schließlich im Freien mit dem Blick auf die ersten Häuser von Thurnau den Wald verlassen und über die Hirtengasse das Rathaus und rechts abwärts an der ehemaligen Fronfeste vorbei die Laurentiuskirche von Thurnau erreichen. Einmalig ist wohl der über die Straße vom Schloss zur Kirche führende Übergang, der die Herrschaften in den für zwei Adelsgeschlechter separaten, vom Volk getrennten Logen führte. Sehenswert sind das Töpfermuseum und das Schloss mit dem Schlossweiher. In dem schon in weiten Teilen restaurierten Schloss ist u.a. das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth untergebracht (E 4,5 km).

  • Aufstieg: 599 hm

  • Länge der Tour: 25,1 km

  • Höchster Punkt: 516 m

  • Differenz: 194 hm

  • Niedrigster Punkt: 322 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,1 km entfernt

Wirtshaus „Grüner Baum“

Bamberger Str. 1, 95359 Kasendorf

Willkommen im “Grünen Baum”

Gastro

ca. 4,0 km entfernt

Golfclub Oberfranken e.V.

Petershof 1, 95349 Thurnau

Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!

GolfplatzRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Golfclub Restaurant

Petershof 1, 95349 Thurnau

In der wunderschönen Umgebung des Golfclubs Oberfranken in Thurnau ist dieses Restaurant gelegen, das jeden Gast herzlich willkommen heißt! Unsere Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Pizzeria Sudhaus

Bahnhofstr. 3, 95349 Thurnau

Herzlich willkommen in der Pizzeria Sudhaus in Thurnau!

Italienisch

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Bäckereicafé Schleicher

Mittlerer Markt 6, 95349 Thurnau

Über 110 Jahre Erfahrung hat die mittlerweile in vierter Generation geführte Bäckerei Schleicher mit Sitz in Wonsees.

BäckereiCafé

ca. 5,4 km entfernt

Eis Bar Piacenza

Mittlerer Markt 3, 95349 Thurnau

Die Eis Bar Piacenza bietet eine Fülle an leckeren Eisspezialitäten an: Ob Schokolade, Pistazie oder Fruchteis mit 100% Fruchtgehalt - hier findet jeder seine Lieblingssorte!

Eisdiele

ca. 5,4 km entfernt

Piccola Italia

Marktplatz 6, 95349 Thurnau

Am Marktplatz, gegenüber von Schloss Thurnau, liegt das Restaurant "Piccola Italia" mit leckeren italienischen Spezialitäten. Im Sommer ist die Terrasse geöffnet.

Italienisch

Restaurant

ca. 5,4 km entfernt

moments café & apartmenthaus

Am Damm 1, 95349 Thurnau

Wir möchten unseren Gästen etwas Besonderes bieten und dies auch im Hinblick auf unsere angebotenen Getränke und kleine Speisen.

Regional

CaféE-Bike-VerleihRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

Restaurant "die Sattlerei" in Schloss Thurnau

Marktplatz 1, 95349 Thurnau

Das im Schloss Thurnau befindliche Restaurant “Sattlerei” bewirtet Gäste mit reichhaltigem und hausgemachten Frühstücksbuffet, Mittagstisch und Cafébetrieb

Fränkisch

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

moments Fun & Relax Park

Berndorfer Straße 17, 95349 Thurnau

Wir sind einzigartig  – unser Park ist einzigartig!  Spaß im Sommer und im Winter.

BiergartenKletterhalle/BoulderhalleGastroMinigolf

ca. 5,5 km entfernt

Schlossbräu am See

Am Schlosspark 2, 95349 Thurnau

Herzlich willkommen im Schlossbräu am See in Thurnau!

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Vinodega

Oberer Markt 12, 95349 Thurnau

Die Vinodega ist ein gemütliches kleines familienbetriebenes Lokal mit authentischer Atmosphäre.

Restaurant

ca. 5,7 km entfernt

Gasthof-Pension Erlmann

Schirradorf 36, 96197 Wonsees

Herzlich willkommen!

Restaurant

ca. 7,1 km entfernt

Pöhlmann´sche Gastwirtschaft

An der Tanzlinde 5, 95349 Thurnau

Im Ortskern von Limmersdorf, neben der Kirche und der Tanzlinde gelegen, findet sich die seit 1813 bestehende "Pöhlmann´sche Gastwirtschaft". Ein uriges Fränkisches Wirtshaus mit einmaliger Biergarten-Laube.

Fränkisch

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Gasthaus Passing

Tannfeld 11, 95349 Thurnau

Im Gasthaus Passing genießen Gäste täglich wechselnde fränkische Spezialitäten. Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot an hausgemachten Speisen aus kalter und warmer Küche.

Fränkisch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

Hotel-Gasthof Friedrich

Marktplatz 18, 95359 Kasendorf

HotelGasthof

ca. 2,2 km entfernt

Ferienwohnung Geiger

OT Azendorf 29, 95359 Kasendorf

FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

Hammond‘s Wirtshaus

Azendorf 3, 95359 Kasendorf

Gastgeber

ca. 3,3 km entfernt

Hoffmann, Emil

Azendorf 56, 95359 Kasendorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt

Ochsenhof

Wüstenbuchau 1, 95336 Mainleus

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Gut Maintal

Proß 28, 95336 Mainleus

Bauernhof

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt

Fewo Thurnau

Oberer Markt 29, 95349 Thurnau // Tel. +49 9228 346

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,9 km entfernt

Wohnmobilstellplatz am Freibad Mainleus

Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus

Der gebührenpflichtige Kurzzeitstellplatz für 12 Mobile befindet sich am Ortsrand von Mainleus in der Nähe des Fritz-Hornschuch-Bades. Das Zentrum von Mainleus ist gut zu Fuß erreichbar.

Wohnmobilstellplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,7 km entfernt

Dieter Häusinger

Görauer Anger, 95359 Kasendorf

ca. 1,7 km entfernt

Drachenflugclub Görauer Anger

Görauer Anger, 95359 Kasendorf

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

Kasendorf

Marktplatz 8, 95359 Kasendorf

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

2504 Einwohner

OrtTourist Information

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

Markt Kasendorf

Marktplatz 8, 95359 Kasendorf

ca. 2,2 km entfernt

Roland Geiger

OT Azendorf 29, 95359 Kasendorf

ca. 2,2 km entfernt

Radhaus Kasendorf

Kulmbacher Str. 28, 95359 Kasendorf

ca. 2,2 km entfernt

Radhaus Kasendorf im Wirtshaus "Grüner Baum"

Kulmbacher Str. 28, 95359 Kasendorf

FahrradverleihFahrradgeschäftE-Bike-Verleih

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

Gemeindeverwaltung Kasendorf

Peesten, Peesten, 95359 Kasendorf

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Orber Dornstein - Europäischer Kulturweg

Bad Orb

2:35 h253 hm253 hm9,0 kmleicht

Wander-Tour

Abt-Degen-Steig

Bahnhofstraße, 97475 Zeil am Main

Genussvoller Weinwanderweg

2:30 h253 hm242 hm7,6 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102